Beiträge von Joan Larsen

    Diddi,

    ich hab in meinen unterlagen nachgesehen und siehe da :>>

    ein Freund von mir hat vor ca. 2 jahren den heater getestet,( had a leak) and rebuild and flusched etc.

    so das koennnte nicht das uebel sein. sol will check around heater valve

    Ich hab immmer meine Heizungsventile gfeoeffent besonders im Sommer, vermutl;ich wegen evtl. Ueberhitzung der maschine

    danke nochm,al

    peter

    was ist ein Waermetauscher?? Heater core ??

    werd mal das heizungsventil ueberpruefen

    werde auchmaL mit einem Miniheatlazer gewisse punke messen !!

    Danke peter

    in einem von meinen Minis bring the heizung nicht viel Waerme

    der andere Mini sehr gute Waerme

    bei gaben ca. die gleiche Maschine ( 1300) beide haben die Ipra Heizung, beide haben den gleichen Kuehler( kein Ipra)

    Thermostat weiss ich im moment nicht / beide zeigen gut an in der Temperatur anzeige. bei beiden ist die Heizung voll auf.

    woran kann es liegen?, oder laufen einige Maschinen kuehler???

    maschine 136o cc schaltgetriebe:> rod change/lightweight clutch back plate

    wenn kuehl und maschine nicht auf temperatur, kein problerm mit dem Schalten

    wenn warm/ sehr warm problem beim schalten im 1sten und 2ten und gang crunshing mit Zwischen gas besser

    Rat ??

    Oel zu duenn? zu wenig oel?

    kupplung einstellung??

    Danke peter

    danke nochmal fuer die Antworten, Ich bin mini Mini aber kein Maschinen bauer

    So meine Fragen sind nartuerlich sehr naive !! ja werde hier jemand haben der alles sortiert:: koblen ventile usw.

    I wende mich- bin Deutsch- gerne an das Forum, um mehr Antworten zu bekommen.

    Hier in Seattke Umgebung gibt es einige Mashine shops/ engine Builder usw. no problem

    Um es abzurunden, letzte Frage was sind wikrklich die Einzelheiten/ Details von dem

    85o Inno Mini 1972 mit 48 hp einges wissen wir ja jetzt aber Ventile / Verteiler/ kippheble/ 295 head shaved?? /Auspuff

    Vergaser Nadel/ spring / us.w??

    danke

    peter

    danke fuer Anmerkungen, anbei ein paar BilderEinzelheiten zu dem 85oer Inno

    aus einem Buch "" World Cars 1972 vom Automobil club italia""

    Die Maschinen Nr. bei meinem Rumpfmoptor ist 8 AR-TE -Hi 32 442

    ja er kam original mit einen HS4

    und war ziemlich spritzig fuer einen 85oer

    jetzt hat er eine 131o Cc maschine, bin aber amueberlegen die originale maschinen wieder einbauen zu lassen

    daher die Frage mit den Kolben

    hab mir vor einiger Zeit

    4 85o Kolben gekauft um sie in meinen originalen motor wieder einzubauen, sieh Foto

    sind dies die richtigen Kolben fuer meinen

    1972 85o mini Innocenti 48 Hp/ cooper 295 head/ 1 HS 4 carb.

    Alle motorteile soweit original

    grusspeter

    so Du meinst der 1362 kann die Drehzahen 3 -6ooo rpm vertragen, wobei der punkt ist 6ooorpm ?? wie lange ??

    danke fuer all die Ausfuehrugen und ja die Nockenwellen sind verschieden und die Vergaser , muss wohl den 13 zoller mit mehr Dampf fahren !!!

    Die Enduebersetzung wurde nie beim 13 zoller veraendert, so mein Tacho zeigt nicht die genaue Geschwindkeit an,

    ich fahre damit schon 2o Jahre, no problem, was muesste man machen, um das wieder ins Lot zu bringen ?

    Die Autcross/ Autoslalon frage analyse hab ich nicht verstanden.

    peter

    hier kommen ein paar Einzelheiten:

    Beide innocenti 1o Zoller 1972 85o 13 Zoller( umgebaut) 1974 1001Export

    beide haben keine originale Motoren mehr

    10 Zoller 1300 Block 131o cc nocke Elgin 001 244/264/ final drive 3.44/ 2 su 1 1/4 / 123 Verteiler

    13 Zoller 1300 Block 1362 cc/ nocke Elgin 264/268/ final drive 3.3:1/ 1 Su 1/3/4 / 123 verteiler

    beide mschinen wurden von Seven Enterprice in SF gebaut.

    Der 10 zoller original bis auf die maschine

    13 Zoller natuerlich umgebaut von 1o Zoll zu 13 zoll ( in Germany) und von 1ooo cc. zu der neuen maschine

    testen 13 zoll auf die 1o Zoll geht nicht, aber vielleicht umgekehrt eine Idee??? aber andere Bremsen usw.

    peter

    habe 2 minis

    einer 1o zoll der andere 13 zoll

    1o Zoller hydrolastic stahl raeder

    13 zoller dry, and leichtmetall Felgen

    beide ca. die gleich PS. und Nockenwelle und gleiche Endueberseztung

    Wenns auf em Berg geht , der 1o zoller im 4ten gang ok

    der 13 zoller mus auf 3rd gang zuruekcschalten, um mitzuhalten

    an der Ample "gruen " 1o zoller ist weg der 13 zoller ist im Rueckspiel( " Ruhestand")

    ixch finde beide gut der 1o zoller ist mehr ansprechbar , der 13oo ein bisschen plegmatisch , but good for crusing.

    hoere gerne einige Kommentare.

    peter : ps der 1o zoller hat remote shifter, der 13 zoller Rod change