Wat mutt dat mutt , wat nitt dat nitt
Beiträge von seltenzufrüh
-
-
Hi Diddi,
Klar, geht auch so rum.
Es ist letztendlich eine Frage der Verfügbarkeit ausserhalb GB.
Und auch eine Frage der Kosten.
Soweit ich informiert bin, ist die Dichtung günstiger als die Scheibe.
Grüsse Ralf
-
Ui, schon wieder über ein Monat vergangen.
Die meiste Arbeit in der Zeit hatte das Teile Eichhörnchen mit der Beschaffung von Teilen.
Am Motor ist jetzt folgendes passiert.
Neue 190mm Kupplung (die ist übrigens aus Österreich gekommen
)
Um Leerlaufzeit zu nutzen, den Kupplungsdeckel befräst.
Und das Zwischen-und Primärrad vermessen und eingebaut.
Neue 3,4mm Anlaufscheibe beim Zwischenrad mit einer 0,75mm Gehäusedichtung gepaart.
Lötzinn auf die Anlauffläche geklebt und den Deckel angezogen.
Danach.....
Ergibt ein Spiel von 0,16mm.
Das ist wohl noch etwas viel.
Also das Teile Eichhörnchen wieder auf die Suche nach einer dünneren Gehäusedichtung setzen.
Etwas besser sieht es am Primärrad aus.
Das hat noch 0,08mm Spiel
Dann zum Fahrwerk und Karosse gesprungen:
An den oberen Armen schon mal neue Lager verbaut.
Um Zeit und Arbeit beim Schweißen und Lackieren zu sparen, flugs eine "Rost freie" rechte hintere Türe für kleines Geld in Holland ergattert.
Und bei der Gelegenheit....
mal auf nen Kaffee beim Lacker vorbei geschaut.
Die vorderen Adjusta Ride's gegen die originalen Trompeten vermessen und die Fahrzeughöhe 3cm runter gesetzt.
So, das war es vorerst einmal. Gehe jetzt auf die Suche nach einer 0,65mm Gehäusedichtung.
Falls evtl. Jemand einen kennt der einen kennt der so Dichtungen im Angebot hat.........
An einem Satz Adjusta Ride für hinten hätte ich auch Interesse.
Bis dahin Ralf
-
Moin,
Was ich so lese, da sind die Überrollbügel doch eigentlich alle für den "saloon" .
Gibt es auch spezielle Bügel für den Van, oder baut man einfach die vom sloon rein und vernachlässigt den Heckbereich?
Grüße Ralf
-
So, damit ich bei mir am Motor mal weiter komme.
Benötige ich wohl das Werkzeug zur Montage des SiRi auf der Kurbelwelle hinter der Kupplung.
Das hier
Hat das evtl. noch jemand rum liegen und benötigt es nicht mehr?
Grüße Ralf
-
habe welche.
Danke Mac
Grüße Ralf
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Satz 4-Kolben Bremssättel für 7,5" Scheiben.
Grüße Ralf
-
So und nun meine Frage, sollte ich lieber Brunox (Säure Basis) oder Owatrol (Öl Basis) verwenden?
Brunox habe ich noch nicht probiert.
Ich benutze nur Owatrol und halte den Rost damit schon eine ganze Weile auf.
Grüße Ralf
-
Ist das Lötzinn?
Super Idee, hat man an Zweitakter (MZ) gemacht, um das Spaltspiel zwischen Kolben und Kopf zu ermitteln.
Gruß. Martin.ja, genau, geht auch bei Vespa's
Lässt sich so exakt messen.
Grüße Ralf
-
Axialspiel am Zwischenrad ermittelt, und festgestellt, dass es zu groß ist.
-
jaaa, der MiniSpares.
hätte ich auch drauf kommen können, bestelle da nix mehr, daher nicht gesehen.
Danke Diddi
Grüße Ralf
-
moinsen, kann mir gerade einer das Anzugsmoment für die 6 Kupplungskonusschrauben sagen?
-
danke für den Tip, sieht gut aus, aber leider aus England.
Ich wollte eigentlich nächste Woche wieder fahren.
Grüße Ralf
-
Moin,
Ich suche hier einen Unterbrecher für den 45D4 Verteiler (ist bei mir ein blauer drin)
Suche auch noch eine AAU Veragsernadel.
Grüße Ralf
-
sollte langen
-
Soll ich den Turbo umwickeln ? Hatte einen umwickelt da und einen ohne 🤷♂️ was sind den die Vorteile ?
Bei Verwendung von Direkt- oder Integralisolierungen müssen die Materialien der heißen Bauteile höhere Temperaturen aushalten als bei Verwendung von Standard Abschirmblechen.
Das muss von Anfang an bei der Konstruktion der heißen Bauteile durch Verwendung hochtemperaturfester Stähle berücksichtigt werden.
Ich denke nicht, dass der olle T3 Lader für eine Direktisolierung ausgelegt ist.
Schätze, der würde thermisch kollabieren.
Wie Maxxs schon sagt, lieber Sandwich Abschirmbleche verwenden. 10 bis 12 mm Abstand zur Hitzequelle ist optimal.
Grüße Ralf
-
Moin,
ich weiß nicht ob der SPI was besonderes da hat, aber bei meiner 12" Bremse sind die Splinte
3,5 x 60 mm inkl. dem Auge gemessen.
Grüße Ralf
-
zack, mal eben alles ausgebreitet. Ich hoffe es ist alles komplett.
Ist das alles was an Führungen notwendig ist, oder fehlt evtl. noch etwas?
Und wofür sind diese Leisten? Gehören die überhaupt dazu?
Grüße Ralf
-
oke, dann krame ich das Faltdach heute mal aus der Teilekiste vor und checke ob da überhaupt alles dabei ist.
Grüße Ralf
-
ja, genau so sieht das bei mir auch aus.
Da waren die Sicken auch mit Dichtmasse verschlossen.
Das geht dann also schon mal, hatte da auch so meine Bedenken ob das dicht wird.
Grüße Ralf