Kann mal jemand an sein Mini gehen und den Abstand vom Boden zur unterkante Scheinwerfer messen ?
Warum?
Kann mal jemand an sein Mini gehen und den Abstand vom Boden zur unterkante Scheinwerfer messen ?
Warum?
Ich kann auch zwei anbieten.
Nö, kein Mini ab 1984 on mit 12“ wurde ohne Verbreiterungen ausgeliefert.
Er hatte keine zu geschweißten Verbreiterungslöcher! 1993er SPI.
Wenn die SPI welche hatten, ist meiner gut um geschweißt worden?!
Würde aber mit den Standard Verbreiterungen scheiße aussehen!
Hallo, jetzt bin ich etwas verwirrt. Mein Mini hat ab Werk 12" Minilite Felgen mit 145er Reifen drauf. Und eigentlich die zu 99% nicht legal?
Doch, eigentlich Serie.
Aber wenn Standart 4cm breit sind und mir laut Zollstock hinten und vorne 3cm Fehlen
Die Verbreiterung muss nur, oben, die Lauffläche abdecken!
Heißt: den Reifen, das Profil OHNE den Radius des Reifens nach außen.
Dein Bild eins, ohne Radius, sind unter 1cm, hinten noch weniger.
Also würden 1,5cm plus Keder für den TÜV reichen. Meine Erfahrung.
Ist bei mir nicht anders.
Standart sind 4cm breit.
Diese sind 5,5cm, müsste 2,175"sein. Die fahre ich auch mit Tiefbett Weller Chrom.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rover-mini-van-austin-mini/2958405788-223-18773
Meggener Tut mir Leid, dein Glasbruch!
Ich hatte den Englischen Tacho aus dem "Tachoei". Das ist das Öffnen des Chromrahmen einfacher!
Fluten ist vielleicht übertrieben, aber ja, einsprühen. Und dann vorsichtig mit Druckluft ausblasen.
Gibt es auch in Dosen. So habe ich es gemacht.
Ich habe dir in Konversation geschrieben.
Nimm den Aschenbecher, das Teil was gedreht wird, mit vorsichtigen rauf und runter Bewegungen, raus.
Dann den "Rahmen" mit Schraubendreher oben und unten, den Rahmen in Richtung Mitte drücken.
Dann müssten die "Nasen" ausrasten. Ich hoffe, das ist verständlich erklärt?
Try it here:
Hallo Ulrich,
was schwebt dir denn vor?
Ich kann dir meinen "Speedster" anbieten. BJ1971, selber umgebaut, ohne Motor, bis August 2019 gefahren.
Viel Arbeit!!! Die Bilder sind nicht aktuell!
Oder, 850er mit 1000er Motor, BJ1979, TÜV 2022 abgelaufen, noch angemeldet. Bisschen Rost bekämpfen.
Gruß Norbert
Der Tacho flattert immer. Nicht nur beim Beschleunigen.
Hatte ich auch schon! Habe den Tacho auseinander genommen und mit Bremsenreiniger sauber gemacht
und mit Silikonspray eingesprüht! Dann war alle gut!
Danke….das hatte ich gehofft. Denn wenn da noch ne Schraube um die Ecke gewesen wäre, hätte ich alles wiede zusammen geschraubt. Das ist ne Ecke….so krumm kann kein Finger sein.
Da ist keine Schraube mehr. Hält nur noch an der Dichtung. Gut "verklebt"!
Kannst du, wie oben beschrieben, abklopfen.
Aber, warum? So gut wie die Dichtung, dicht macht, lass es!
Dein Problem ist im Tacho! War auch oben erwähnt.
Es stehen immer 0,3mm im Raum, im kalten Zustand
Ja!
….na wenn Fragen zum Zündzeitpunkt und korrekten Einstellungen bestehen…frag mich
Schön, das sich endlich mal jemand anbietet!
Welche "Kennlinie", 1 2 3 Verteiler, 1.Generation, A-Serie
muss ich einstellen für Innocenti 1300ccm (B39) und welchen Zündzeitpunkt?
Nicht Ernst gemeint! Sehen uns in Lennestadt, Gruß Norbert
Man braucht angeblich ab Anfang April 2025 eine elektronische Einreisegenehmigung für England
Und Reisepass!
Mini Mania:
Viele unwissende, denken, alle Mini Teile sind Goldstaub!
Hallo Alle,
ich suche so eine Schalter Verlängerung.
Gibt es die noch? Eine würde mir reichen.
Danke, Norbert
War nicht hier im Forum jemand, der so Hilos aus OE Trompeten gefertigt hat. Komme nicht mehr auf den Namen 🤨 Da war mal was…
Ja, Lothar Heilmann???
Die Gummimanschette sitzt auf dem Gewinde. An diesem Knuckle kann kein Werkzeug zum Verstellen angesetzt werden... Also ohne komplette Entlastung nicht einstellbar...
Dann schweiß doch eine Mutter neben der Gummimanschette an?
Ich weiß jetzt nur nicht, ob man dann an die Mutter (im Eingebauten Zustand) kommt, zum einstellen?
Eine CNC-Dreherei könnte so etwas aber leicht aus einem Stück nachfertigen.
Ich als CNC-Fräser würde einfach M14 in die Kugel und
Gewindestange oder lange Schraube.