Hallo zusammen,
hat jemand 1 Stck Yokohama 032 übring. Ich bräuchte einen, da einer meiner eine Beule in der Flanke hat und für den Rennbetrieb nicht mehr taugt.
Hallo zusammen,
hat jemand 1 Stck Yokohama 032 übring. Ich bräuchte einen, da einer meiner eine Beule in der Flanke hat und für den Rennbetrieb nicht mehr taugt.
Hallo zusammen,
Freitag auf Samsatg Nacht hat mir eine Eifelböe trotz Spanngurtsicherung mein Pavollon zerfetzt. Dabei hat das Alugestell den Union Jack auf dem Dach zerkratzt. Jetzt suche ich einen neuen. Hat vieleicht jemand sowas rumliegen? Da das ja einzelne Aufkleber sind, könnten auch Teile interressant sein.
Gruß Hubert
Danke , habe einen.
Ist ein 75er. Also A (A-). Was willst du den haben?
Hi, mir hat es jetzt zum 3. mal den Anlassermagnet gefatzt. Hat jemand einen ( funktionierenden ) rumliegen?
Seit doch nicht so streng. Es geht doch auch um Kommunikation und das Miteinander.
Jep, auch von mir alles Gute.
Moin, so eine Woche Straßenverkehr und gestern Pista & Piloti gefahren.
Im normalen Straßenverkehr ist der Stabi stressfrei. Da fährt man nicht in dem Bereich, wo er richtig zu packt.
Pista & Piloti. Zum ersten mal mit ganz heisem Reifen (Yokohama 032) unterwegs gewesen. Hammer! An das Fahrverhalten hat man sich schnell gewöhnt. Die Seitenneigung ist nur noch gering, das war mir wichtig. Der Mini bleibt seeehr lange in ganz leichtem Untersteuern. Kein Vergleich zu vorher. Er hebt brav das Hinterbeinchen. Und es kommt das Heck. Aber erst nach der Grenze von Gut zu Böse. Man muss echt einen Ticken zu schnell sein, bis das Heck kommt. Dann aber mit sehr kurzer Zündschnur. Du denkst: "hä, untersteuert er jetzt?" Kommst aber nur bsi "Hä", da schwingt er schon ein.
Regentest ging leider nicht. Es hat zwar zum zweiten Lauf geregnet, aber so, dass der Rennleiter nach zwei Einführungsrunden den Lauf abgebrochen hat.
Ja, nix. Auf Maps ist die Adresse ein Wohnhaus auf dem Land.
Danke. Bei mir funzt der Link. Es gibt sogar eine Tel Nr. Aber 54 € wäre sensationell. Ich habe im Netz Preise zwischen 111,00 und 225,00 € gefunden. Selbst in UK kosten sie ca. 150 € plus Versand und Zoll. Nur, es gibt viele Anzeigen, aber nur wenige Händler haben welche im Lager, also sofort lieferbar. Beim letzten Satz, hat die Lieferung 11 Wochen gedauert.
Hallo, ich suche einen Satz Yokohama 032. Natürlich 165/70-10. (ich glaub den gibt es nur in der Größe)
Spurplatten sind einfach nur Distanzscheiben. Sie werden nicht als plus oder minus hergestellt. Rad runter, Spurplatte drauf, Rad wieder drauf, Ende. Spurplatten schieben einfach nur das Rad nach aussen. Sie verändern nicht die Einpresstiefe der Felgen. Sie schieben nur die Fläche, an der die Felge angeschraubt wird nach aussen.
Man muss aber darauf achten, dass die Radbolzen lang genung sind. Zur Not, längere Bolzen rein machen. Und zum TÜV. Deshalb, nur Scheiben mit Zulassung verwenden.
Hi Schelle, grundsätzlich ist das so, wie du das schreibst. Ich schreibe mal was, auch für Leser, die sich noch nie damit beschäftigt haben.
Es ist schwierig, das Zusammenspiel der Fahrwerkskomponenten in wenigen Zeilen zu beschreiben. Das Thema füllt dicke Bücher. Man kann nicht eine Sache ändern, ohne dass man dadurch andere Dinge mit verändert hat. Beispiel: Wenn du Spurplatten rein machst um eine breitere Spur zu haben, veränderst du automatisch den Sturz und damit die Aufliegefläche des Reifens. Im normalen Straßenverkehr wirst du das nicht merken. Aber wenn um Zehntel geht, muss man das korrigieren. Wenn du dir mal sowas reinziehen willst, "Fahrdynamik in Perfektion" von Wolfgang Weber.
Grundsätzlich sind alle Autos untersteuernd ausgelegt, weil das gutmütiger zu fahren ist und so für die allermeisten Menschen besser ist. Frühe Frontantriebe waren starke untersteuerer. Heute merkt man das kaum noch.
Es gilt: weicher hat immer mehr Gripp als härter. Ist das Auto weich, "nickt" und "kippt" es sehr stark (2 CV Effekt). Das will man im Sport aber nicht. Deshalb der Stabi, um dem entgegen zu wirken. Im Bergrennsport ist die goldene Regel: "weich federn, hart stabilisieren".
Der hintere Stabi hat zwei Effekte. Er nimmt die Seitenneigung und er macht die Hinterachse aktiver. Er unterstützt also die Vorderachse bein einlenken. Installiert man jetzt noch einen vorderen Stabi, reduziert das den Einlenkeffekt wierder. Das reduziert aber die Seitenneigung noch weiter (was bei 19 mm kaum noch möglich ist).
Je dicker ein Stabi, umso härter ist er. Es gibt aber an der Schwinge 5 Löcher, über die man die Härte etwas beeinflüssen kann. Aber für den Straßenverkehr ist der 1/2 Zoll, also 12,7 mm, eine gute Lösung. Dicker macht nur Sinn, wenn man mehr als Straßenverkehr fahren will.
Gruß Hubert
Denke daran, dass du u.U. längere Radschrauben rein machen musst.
Nunja, die 5 Min-Arbeit war symbolisch gemeint. Ich hatte keine Stoppuhr mitlaufen. Und eingestellt habe ich die Scheinwerfer auch nicht. Bei meinem waren Kunststoff Distanzstücke unter den Schrauben. Hab mit dem Messschieber "vorher-nachher" gemessen und gut.
Nachbem die Dinger jetzt 3 Wochen herum gelegen haben, habe ich sie heute eingebaut. Völlig stressfrei. 5 Min Arbeit!
Leider sind die nicht alle gleich. Deshalb sollte man wissen, um welchen Mini es genau geht.
Respect Alex. Das ist ja wie geleckt
Wie schon geschrieben, habe ich noch mal geschraubt. Jetzt ist es gut, so bin ich zufrieden.
Zuerst dachte ich mir, wie hebe ich den Mini jetzt an. Der Stabi verhindert ja die Seitenneigung. Aber der seitliche Wagenheber macht ja genau das. Und der Stabi arbeitet dagegen. So müsste doch eine wahnsinns Spannung im System sein. Also habe ich eine Heberaufnahme (Mittelauspuff) gebastelt, damit ich jetzt hinten und vorne in der Mitte über den Hilfsrahmen anheben kann. Also nicht mehr Rechte Seite, linke Seite, sondern Hinterräder, Vorderräder.
Also Hintern hoch, Räder runter, jetzt die Stabischwinge von Auge trennen. Und dann die beiden Augen zusammen drehen. Ich habe jetzt 11mm vom Gewindeende am Auge und der Kontermutter. Alles wieder zusammen und auf die Räder. Jetzt hat die Schwinge 15-16 mm zur Handbremse. Das ist gut.
Die Fotos sind aber, bevor ich heute noch mal geschraubt habe. Wenn ich die 11 mm nicht untergelegt hätte, hätte es am Auspufftopf und am Batteriekasten nicht gepasst.