Beiträge von David Mutschke
-
-
Ich bin noch zu blöd den ZZP zu messen. Hab’s versucht, weiß auch wie es mit der Pistole gehen müsste, bekomme aber die Markierungen irgendwie nicht ordentlich zu sehen. Hab’s mit Spiegeln versucht…..nichts. Ich denke ich muss da mal einen zweiten Mann mit dazu nehmen.
Nimm dir etwas gelben/weißen Lack, irgendwas helles zumindest und markier dir die Stelle auf der Riemenscheibe. Die Zacken müsstest du ja wahrscheinlich gut sehen, zur not sie auch mal anmalen. Dann kannste wirklich richtig schön beobachten wie die Markierung beim verstellen auf der Pistole wandert :)
-
Hier nen Ausschnitt dazu aus dem englischen Mini Forum:
Warning: Technobabble to follow.
RVI tachs are often called impulse tachs. They are wired in series with current flowing through the ignition coil. They do not actually "touch" the ignition system. A loop of wire (either inside the case or literally looped on the back) inductively couples current pulses flowing through the ignition system wiring to the "counting circuit" inside the tach. (Failure of an RVI tach means the gauge may not work but your engine will still run).
RVC tachs are a later, more modern design. They use a single sense wire connection to the "low side" of the ignition coil. They count the voltage swings between 0V and 12V each time points open and close. (Failure of an RVC tach MAY result in an engine that won't run if the gauge experiences an internal short).
RVI tachs expect the ignition coil current pulse to be on and off for prescribed percentages of time. Because electronic ignitions don't turn on and off the same way points do, the RVI tachs are typically unhappy and refuse to work when wired with electronic ignitions. RVC types (because they effectively count voltage pulses) work happily with points and most electronic ignitions.
-
Soweit ich weiß sollen die frühen RVI nicht mit elektronischer Zündung funktionieren. Dafür soll’s wohl die RVC brauchen.
-
Habe endlich mal das Accuspark kit verbaut und bin echt zufrieden. Muss jetzt die Tage nochmal abblotzen und mir mal die Kurve aufmalen.
Leider funktioniert mein Drehzahlmesser so nun nicht mehr. Wenn also jemand Interesse an nem Smith RVI 1003 / 00 hat, gern melden. Ich würde gerne gegen einen RVC tauschen bzw. einen kaufen.
-
Ist an den Seiten zu weit vorne, daher wenig gewölbt.
das habe ich schon bei vielen feststellen müssen, ziemlich nervig weil man nichts machen kann…
-
Moin, ich hätte interesse, hast ne PN!
-
Lenkradtieferlegung ausgegbaut und das Wetter genossen 😊
Die Lenkung knackte ab und zu und ich wollte wissen, ob an der Verzahnung irgendwas ist, weil die Tieferlegung evtl. falsch eingebaut wurde. Hab das Lenkgetriebe gelöst, die Tieferlegung ausgebaut, die Verzahnung beidseitig geprüft und jetzt ist alles fein 😊 kein knacken mehr und es fühlt sich viel besser an. Klar, ungewohnt, leichte Busfahrervibes kamen erst auf, aber macht Spaß 😂
generell sollte man wenn man das lenkrad tiefer setzt, das lenkgetriebe dabei etwas lösen damit es sich etwas mit dreht ;)
-
Ich habe jetzt erst einmal folgendes gemacht. Der Schlauch war mit „Gefälle „ gelegt. Ich habe ihn mal mit einem Bogen nach oben runter zum Verteiler gelegt. Vielleicht war deshalb ja „Kondensat „ in der Unterdruckdose…..
Und Highlindner…..hier der Beweis 😎🙋🏻♂️Ich hab mir vor kurzem auf Empfehlung genau die gleiche gekauft und mehr sehr Begeistert! Kann einiges das ding
-
man kann am ende der zeile ganze viele leerzeichen setzen und erst dann wieder schreiben.. ist etwas nervig aber funktioniert
-
Hast du das Ventilspiel mal überprüft? Könnt ja auch sein dass da was nicht passt und dementsprechend das gemisch zu fett/mager oder im falschen moment in den Brennraum kommt
-
Ich denke ehrlich gesagt nicht das Andy etwas gegen zwischenmenschliche, nicht technische Themen hat. Und wenn doch fänd ich das auch schade aber dann ist es halt so. Nichts desto trotz arten hier einige Gespräche manchmal ganz schön aus und auch teilweise in richtungen die eben nicht mehr unbedingt Sachlich/Wissenschaftlich begründbar sind und da bin ich beim Admin, das hat hier dann nichts mehr zu suchen…
Aber bisschen drum rum labern mach ich ja auch gern…🫣
-
hatte bei 1001 bisher zumindest bei 10” Yoli’s gute Erfahrungen mit DOTs
-
Ja der Fahrlehrer hat den Fahrschüler immer in das laufende Auto einsteigen lassen und nie erklärt wenn es mal nicht angeht schau auf das Display 🤣🤣🤣
Ja so 3000-3500€ kann man rechnen 👍
Fahrstunde 69€
Sonderfahrten 82€
Grundgebühr 450€
Theoretische Prüfung 70€
Praktische 160€
Das geht aber noch höher 🤷♂️ je nachdem wo man wohnt 👍
Inzwischen bekommen allerdings Fahrlehrer auch schon 22-24€ die fahrstunde 🤣
Krass!! ich habe vor gerade mal 4-5 Jahren 1400€ für alles gezahlt und as trotz 2 mal praktischer Prüfung
-
Bremsleitung am oberen Knochen?
-
Hey Hide, pretty cool! I’m not that into model cars but I often see people from europe buying models from Japan so it might be a bigger thing over there right?
-
Das müsste passen, bitte korrigiert mich falls ich falsch liege aber CZH3301 müsste das Heritage Türblatt sein oder?
Dørplade Venstre MK3 Vinduesoprul Original | CZH3301 | RetroSpeedwww.retrospeed.dk -
Heritage ist der Hersteller, die benutzen die original Werkzeuge von damals und fertigen somit sehr passgenaue Karosserieteile. Andere Hersteller sind meist was günstiger aber passen selten so gut
-
Und ich würde noch Schellen an die Wasserschläuche an der Ansaugbrücke machen. Soweit ich mich recht erinnere haben die Titan Ansaugbrücke nichtmal humps (nennt man das so?) oder sowas, da kann der schlauch einfach wieder abrutschen
-
Nun aber nicht vergessen auf den anschluss am Vergaser wieder den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung drauf zu machen bzw. ihn zu verschließen