Beiträge von brummy

    Dann wäre da noch (die billigste) Variante drei: Einen schönen, alten Serienauspuff, der noch ned durchgerostet ist. Und den so lange fahren, bis alles drinnen rausgeflogen ist. :D
    Der an meinem Kleinen ist sage und schreibe 14 Jahre und 105.000 km alt und klingt beim Beschleunigen (ohne Kat ;) ) einfach nur genial. Und sollte er doch noch irgendwann mal durchgammeln, wird ein verzinkter Mantel drumgeschweisst und fettisch...

    Naja, wenn ich denke, dass ein nagelneuer mal gerade gut 100 Euronen mehr kostet ohne 5 Stunden Autofahrt und mit der Möglichkeit, ihn anständig zu konservieren, würd' ich sagen, am falschen Ende gespart... :rolleyes:

    Teuer ist relativ. Immerhin sind für die 1.400,00 Euronen zwei gescheite Klappen anzufertigen und ein Rahmen mit Schlossmechanik und Scharnieren. Weiterhin muss das Polster aufgetrennt, ordentlich abgesteppt und der hochklappbare Teil auch wieder eingefasst und verstärkt werden. Ich denke an keine grosse Ersparnis, wenn mein Männe die Mechanik (illegal) selbst machen würde und die Polsterarbeiten ein Sattler.
    Wenn ich für ein Fläschchen Eau De Toilette 80 Teuros zahlen soll, bloss weil da "Chanel" drauf steht, DAS ist teuer... :eek:

    Zitat von Mats90

    Ist das so etwas besonderes? Hat ja sogar die WESTFALIA-Gurke für 20 DM von der ich geschrieben habe. Ist wirklich ne' gute Sache.

    Naja, bin auch der Meinung, dass für die Prüf-Aufgaben an meinem Kleinen das billigste Ding reicht. Und so ein Teil (ab ca. 10 Euronen abwärts) bleibt eingeschaltet, solange der Drehknopf ned auf "aus" gedreht wird. Effekt: Die Batterie ist nach spätestens 4 Tagen unbrauchbar.. :scream:

    Moment, hier läuft jetzt was durcheinander.. :(
    Nochmal die Symptome im Klartext: 1) Motor läuft im Grunde sauber. Aber gelegentlich spinnt der Drehzahlmesser und Motor geht dann plötzlich aus => höchstwahrscheinlich Zündungsproblem (Wackelkontakt, Spule und/oder Verteiler defekt).
    2) Motor nimmt kein Gas an, ruckelt und dadurch schwankt natürlich auch die Nadel des Drehzahlmessers => Vergaserproblem. Oder Spritzufuhr unterbrochen. Bringt ziehen des Chokes Besserung?

    Ja und nein. Wenn z. B. die Zündung zu spät steht, kann er im Leerlauf prötteln und bei höheren Drehzahlen durch die automatische Verstellung in Richtung früh wieder annehmbar laufen. Ähnliches gilt für einen vernachlässigten Vergaser. Ein verschlissener Düsenstock sorgt z. B. für höheren Verbrauch und ebenfalls unrunden Leerlauf. Und prüf auch mal das Dämpferoel. Defizite hierbei lassen ihn bei sehr geringer Teillast erbärmlich ruckeln. Bei mehr Gas gibt sich das dann wieder.
    Es gibt dafür eine ganze Reihe Ursachen. Bleibt nix übrig, als systematisch alles zu checken.

    Könntest ihn mal probehalber an der Gemischzusammensetzung was magerer fahren. Oder auch die richtige Zündungseinstellung vor OT prüfen, wenn Du das Kerzenbild verbessern willst. Das hat aber mit den plötzlichen Sprüngen in der Drehzahlanzeige nix zu tun.

    Jo. Das ideale, rehbraune Kerzenbild schaffen ohnehin nur wenige, optimal und neuteil-justierte Motoren auf entsprechender Fahrstrecke. Solange ned das Öl oder der Sprit aus der Kerze tropft und der Kleine weder exorbitanten Öl- und Spritverbrauch zeigt, ist das schon okay.

    Zitat von mini-racing

    hi, mein kleiner macht mir kummer
    ...kann das an der zündspule auch liegen?

    Eher ned. Erste Ferndiagnose: Zündungseinstellung checken (Unrunder Motorlauf). Wenn okay, Ventilspiel checken (ebenfalls unrunder Motorlauf). Vergasereinstellung falsch (verrußte Kerzen), Kompressionsdiagramm machen lassen (Ölverbrauch).

    Oh yeah, die 91er waren ein guter Jahrgang :D
    Aber freu Dich auch ein wenig an der archaischen Technik, Smokerchen. An Deinem Mini gibt's nämlich kaum was, das man nicht wieder hinkriegt. Und vieles sogar mit Heimwerkermitteln...

    Na, denn mal herxlich welcome, commi2k. Aber vergiss neben den geplanten Anschaffungen ned das wichtigste: Eine gescheite Reparatur-Anleitung Deines Kleinen. :D Es sei denn, Du wärst berufsmässiger Mini-Schrauber...

    Also hab' ich das richtig verstanden? Nur der Drehzahlmesser macht diese Sätze, während die Motor-Drehzahl sich aber derweil ned verändert? Wenn das so ist, dann wäre ja auf jeden Fall die Spritzufuhr/Vergaser aussen vor und ein Zündungsdefekt zu 100 % sicher.