Also Öl ist keins drin. Ist eben einfach nur Rostbrühe. Na, und den Thermostaten würd' ich nur ungern rausnehmen. Dessen Gehäuse haben wir nämlich jetzt nach langem Siffen endlich mal dicht gekriegt. Aber wenn der Motor laufen muss dabei, ist's ja auch kein Prob, dann öffnet der Thermo ja auch irgendwann.
@Schrott Peter
Wie jetzt? Vielleicht hab' ich ja 'ne Blockade. In welchen Schlauch genau und in welche Richtung steckst Du die Frischwasserleitung rein und wo läufts dann wieder raus?
Beiträge von brummy
-
-
Was soll'n das Gemecker? Du solltest ihr auf Knien danken. Dafür, dass sie auf Mini und ned auf Porsche steht...
-
Also wenn mit "Panne" stehenbleiben und ned weiterkommen gemeint ist, kann ich toi-toi-toi nirgendwo ein Kreuzchen machen. In den 14 Jahren und 100.000 Kilometern hat mein Göttergatte mich bisher nur ein einziges Mal abholen müssen: Als ich mit eingeschalteten Scheinwerfern die Batterie leergesaugt hatte...
Worauf er mir dann gleich so einen Licht-noch an-Pieper eingebaut hat.
Aber von notwendigen Erhaltungs-Reparaturen werd' ich jetzt hier nicht anfangen.. -
Schmiergeld zahlen? Wer macht denn sowas? Wohl nur solche, die noch nie das saugend-schmatzende Geräusch gehört haben, wenn der Nippel...äheem...das Loch trifft... :p
-
Johannis' Schwierigkeiten mit dem Kühlwasser waren das Stichwort: Unser Kleiner hat erst vor ca. einem halben Jahr 'ne neue Wasserpumpe bekommen. Kühlwasser natürlich raus dabei und neues rein. Haben nun festgestellt, dass das schon wieder so eine k...braune Brühe ist. Frostschutz ist aber genug drin. Was tun? Am liebsten den Motor und Kühler mal ordentlich durchspülen mit dem Gartenschlauch. Aber wie? Geht der Wasserdruck durch die WaPu? Und was tun mit dem Thermostat? Der ist im Kalten ja zu. Heissfahren und kaltes Wasser durchjagen ist ja auch ned so der Hit. Hat das schon mal jemand gemacht?
-
Das ist ganz einfach. Du musst auch nach der richtigen Grösse für die 6 und 7-Zoll Felgen suchen. Richtig: 175/50-13, falsch: 175/70-13. Alles kloar?
Scheixxe. Flips war schneller...
-
Also ich denke, dass sie unbedingt so eine Art Timer haben müsste für die Einstellung der Einschaltdauer. Ich hab' mal zugesehen, wie ein damaliger Kumpel meines Holden mit so einem Ding hantierte. Der musste die Einschaltdauer selber schätzen. Ergebnis: Die eine Hälfte der Schweisspunkte verdiente diesen Namen nicht und die andere Hälfte hatte lauter solche Spritzer ringsum wie ein Kronkorken..
-
Kommt eigentlich immer vom Radlager, auch wenn's sich wie aus der Mitte anhört. Auch der Mini-Schrauber unseres (damaligen) Vertrauens hat uns das Radlager vorn rechts gleich 2-mal im Abstand von wenigen Monaten erneuern müssen, weil es ned ruhig zu kriegen war...
-
Na, wenn's geraucht hat, wird's wohl ziemlich sicher die leicht glitschige Kühlflüssigkeit sein. Drei Möglichkeiten: 1) Kühlerschlauch unten abgerutscht, 2) Kühlerschlauch unten kaputt, 3) Kühler selbst undicht.
-
Naja, eigentlich selbstverständlich, dass alles gewechselt werden muss
Oder würdest Du bei einem Lagerschaden nur die Kurbelwelle erneuern und die vermatschten Lagerschalen wieder verwenden?
Nur Mut, des klappt scho. Die Reibahle kannst Du Dir vielleicht beim Mini-Schrauber Deines Vertrauens ausleihen. Aufpassen: Nur in gaaanz, gaanz kleinen Schritten weiter und weiter aufreiben. Denn eben noch ging die Welle noch ned rein, und beim nächsten Mal kannst sie durch die Buchse durch werfen... -
Zitat von Räuber
...mehrfaches, längseitiges zersägen nur der Buchse mit (Metall)Sägeblatt...So haben wir's auch gemacht. Aber aufpassen: Nur die Buchse sägen, nicht in die Schwingenbohrung!! Die Buchsenteile und das Schmierrohr nach vorne rausziehen. Und als letztes das Nadellager mit dem (alten!) Bolzen nach hinten rausschlagen. Bleibt aber immer noch das Problem mit der neuen Bronzebuchse..
-
Leider missverstanden..
Es gibt keine 175er als Winterreifen!! Jedenfalls keine, die ich kenne. Also bleiben Dir nur die Zwölfzöller als Winterbereifung übrig.
Was ich persönlich auch scheixxe finde. Mit den dicken Backen an meinem Kleinen rumzufahren und dann diese Asphaltkratzer drunter.. -
Hm, so ganz ohne ist diese Reparatur nicht. Die Bronzebüchse vorne hat nämlich ein Untermass und muss nach dem Einschlagen auf die exakte Passung aufgerieben werden. Hast Du denn eine verstellbare, 22er Reibahle?
-
Zitat von HaiHappen
danke brummy
im sommer hätte ich jeden ausgelacht, der mir gesagt hätte, dass ich mir im winter einen mini kaufen würde.
So frisch hier? Genau wie ich..
Dann darf ich Dir ja auch sagen, dass Du die 13" Sportpack mit WR kaum finden wirst. Mir sind nämlich (leider) noch keine 175/50-13 als Winterreifen untergekommen. Gibt's die doch irgendwo: Bitte sofort "HIER" schreien...
-
Interessant. Schafft ein durchschnittlicher Hänfling das alleine, das Dach sanft abzulegen? Oder ist eher was für zwei bis drei?
-
Ist zwar schon reichlich her, aber bin ja auch noch ned so lange hier
Also, wennstes Gutachten noch brauchst, einfach Bescheid sagen. Haben die Felgen seinerzeit beim Lamm bezogen und anhand des Gutachtens auch problemlos eingetragen bekommen. Aber wie schon gesagt: Die kommen ziemlich raus, brauchst also 'ne kernige Verbreiterung..
Welche, kannst Du Dir hier ansehen. -
Zitat von Zucker
Alles zurück,
Komischer Zufall, ob der Kleine das wohl mitbekommen hat.........unergründlich sind die Wege des MiniDer kriegt ALLES mit. Ich trau' mich schon gar nicht mehr, was Abfälliges über ihn zu sagen, wenn er in Hörweite ist. Weil er danach todsicher wieder irgendwie rumzickt...
-
Kenn die Sitze ned. Ein Foto wär daher hilfreich...
-
-
Na, bevor ich da eine komplette Scheibenbremse installieren tät, würd' ich eher einen knapp sitzenden Sechskant auf die Schraube feilen. Ist eh besser als der Scheixxvierkant...