Beiträge von Meggener

    Und woher weißt du das? Weil er halbwegs rund läuft lt popometer? Ich wollte die Tage mir eine elektronische Zündung einbauen von Akkusparc…wollte mir aber vorher noch eine neue zündpistole kaufen… das kann ich mir ja getrost schenken…

    ….kein Klopfen, kein klingeln….zieht sauber durch. Wird nicht warm….
    Ich habe eine bergauf Teststrecke. Fange mit Früh an und dann fahre ich ihn unter Last rauf und stelle ihn ganz langsam immer weiter auf spät. (Popometer ist bei mir schon recht ausgeprägt)
    Die neue Zündpistole wird nächste Woche bei mir eintreffen. Hast ja absolut recht. Ich fuckel immer rum und habe die Basics, also Zündung, immer vernachlässigt.
    Frohe Ostern allen

    Du weißt aber schon das der schliesswinkel bzw kontaktabstand den zündzeitpunkt beeinflusst, sprich jede Änderung da, bedingt durch Verschleiß oder verstellen, eine Überprüfung des ZZP bedarf

    Oooohhhhh. Danke. Werde ich dann einstellen.
    Hatte ich so tatsächlich nicht auf dem Schirm. Also je größer der Abstand umso größer der „dwellangle“ - Schließwinkel?

    Kurze Frage Abstand Unterbrecherkontakt


    Bei meinem 25D steht in der Betriebsanleitung 0,3-0,4mm Abstand

    Tendenziell eher 0,3 oder 0,4 ???

    Und warum?

    Dankeschön im Voraus


    Kleine Anekdote

    Den Verteiler hatte ich fertig überarbeitet gekauft. Bin nun ca 10.000km damit gefahren und habe jetzt erst gemerkt, dass der Abstand auf nahezu 0,1 eingestellt war. Kommt daher ggfs auch das Nachdieseln? …..und der unten rum unruhige Lauf?
    Mini…..irgendwas ist immer. 🙋🏻‍♂️✌️

    Hallo ihr lieben

    Hat noch jemand ein Inno Heizungsventil zu verkaufen?
    Ich würde gern den Bowdenzug mal reinschieben wenn Heizung aus.

    Im Netz habe ich mal einen Gebrauchten gefunden….oh Wunder….der war undicht. Habe ihn länger vorher mal in Wasser eingelegt, so dass sich die innenliegenden Dichtungen ggfs wieder weiten…..war nix.

    Also gern melden

    Das macht keinen Sinn, weil die Zündspule mit 12 Volt betrieben wird. Die Zündspule die einen Vorwiderstand braucht hat glaube ich 6 Volt, damit beim Startvorgang der Zündfunke kräftig ist. Im Betrieb dient der Vorwiderstand dazu, das die Zündspule durch die 12 Volt keinen Schaden nimmt

    Wenn ich mir so die Infos bei beispielsweise Limora anschaue, dann gibts Zündspulen die 12V haben aber trotzdem einen Vorwiderstand haben / benötigen.

    Oh Mann…..ist das alles komplex.
    Stört der Vorwiderstand wenn die Spule keinen benötigt?

    Lucas Hochleistungszündspule bei Limora

    https://www.limora.com/de/lucas-hochl…uendspule/2422/

    Moin zusammen

    Ich nehme mal diese Antwort hier um noch eine Frage zu stellen


    Thema Vorwiederstand

    Wenn ich eine Zündspule verwende, die ohne Vorwiederstand funktioniert……kann man dann trotzdem einen Vorwiederstand einbauen bzw. Den vorhandenen einfach zwischengeschaltet lassen?
    Und ist bei solch einer Zündspule in Widerstand integriert.?

    So, kleines Update.

    Das Thema ist ja auch anderweitig bereits diskutiert


    Ich habe zuerst (wie unter kurze Frage Fred) den gelb-grünen abgemacht und schwupps, er lief ruhiger.

    (gelb-grün kam von der Zündspule direkt zurück in das Teil zurück,welches übrigens an Masse angeschlossen war.)
    Heute dann das Teil komplett ausgebaut und die direkte Verbindung zur Zündspule angeschlossen. Schwupps, angesprungen.

    Wie jemand erwähnte, ist meine Zündspule eine normale, so dass ich den Vorwiederstand nicht benötige. Einen Vorwiederstand nimmt man(wenn ich es richtig verstanden habe) nur bei Hochleistungsspulen.
    Muss solch ein Vorwiederstand (wenn verbaut) eigentlich geerdet werden oder wird dieser dann direkt vor die Spule in die Zuleitung eingesetzt?

    Das ist eigentlich soweit ich das nachvollziehen konnte ( anhand der Teilenummer ) eine Standart Zündspule die keinen Vorwiderstand braucht.

    Somit könntest du blau vom Zündschloss direkt mit braun hinter den Widerständen verbinden ..... der Rest der Elektronik macht für mich noch immer keinen Sinn ......

    Zieh mal gelb-grün von der Zündspule ab und schau was passiert.

    …..gelb grün ist ab. Alle anderen Kabel auch. -> läuft


    Jetzt nehme ich den Vorwiederstand noch weg. Keine Ahnung was dann passiert….., aber bislang war der Rückbau positiv

    Das ist eigentlich soweit ich das nachvollziehen konnte ( anhand der Teilenummer ) eine Standart Zündspule die keinen Vorwiderstand braucht.

    Somit könntest du blau vom Zündschloss direkt mit braun hinter den Widerständen verbinden ..... der Rest der Elektronik macht für mich noch immer keinen Sinn ......

    Zieh mal gelb-grün von der Zündspule ab und schau was passiert.

    ….so, alles zusammengebaut.

    Den gelb-grün abgezogen und er läuft. Insbesondere unten rum weniger ruckelig. Vorher war es nicht wirklich sauber (sprich ruckelig) im 4 Gang bei rd 50kmh zu cruisen. Jetzt geht das schon ziemlich gut. Er zieht jetzt auch sauberer ab 2000rpm durch. War vorher immer mit ruckeln verbunden.
    Fazit: die Zündung wurde dadurch….gestört/irritiert…..


    Danke für den Tipp…..auch an schelle63

    Diese kleinen Erfolge sind für mich immer wie Weihnachten


    Dann habe ich parallel auch mal das Loch von der Spritzwand zum Innenraum mit einem mittig geteilten Blech verschlossen (selbstverständlich gedämmt). Jeweils links und rechts ein 6er Loch gebohrt, von innen ne Schraube durchgesteckt und die Platte vom Motorraum her mit Muttern festgezogen.

    Im Innenraum kann man sich jetzt bei 100kmh noch unterhalten.

    War ein gutes Wochenende

    Ihr schreibt schon alle was wahres.

    Zwischendurch dachte ich immer, ich schenke den meiner Tochter zum 18 Geburtstag.
    Dann wurde ich älter und machte mir mehr und mehr Sorgen um Ihre Sicherheit. Also Mini war ne schlechte Idee.

    Im Nachhinein bin ich ja froh, weil ich wieder jung werde und „Das Autofahren“ nicht verlerne.

    ich habe schon keine Lust mehr in meinen Dienstwagen zu steigen, der für mich bremst, lenkt, Geschwindigkeit regelt und schaltet.

    Ich sehe es so, dass die original Minigeneration sich solange machbar einfach Spaß machen solange wie sie noch so tief runter kommt 😉….ein paar Junge werden wohl bleiben oder sich anfixen lassen und Spaß haben. Einfach mal die Nachbarkinder mitnehmen die immer hinter dir herschauen….

    Jap, schützt recht gut gegen direkten "Beschuss" durch´s Grill, aber eben nicht vor Wasser, das es zwischen Haube und Schließblech hindurch schafft. Daher dann später das große, hässliche aber wirksamere Teil...

    Gruß, Diddi

    Hast Du Erfahrungen inwieweit sich die Temperatur erhöht?
    Oder ist das zu vernachlässigen da der Kühler eh längs eingebaut ist….