Beiträge von Meggener

    Das hat es bei mir auch gemacht. Aber durch das Ventil sind die Beläge auf der Scheibe leicht gedrückt worden, die Bremse wurde heißer, alles dehnte sich aus und plötzlich bremste er von alleine. Nach einer Zeit konnte ich wieder fahren und solange ich nicht zu scharf bremsen musste war alles unauffällig. 🤷‍♂️

    Erst Andreas Hohls gab den entscheidenden Hinweis, mal die Verschraubung des vorderen Kreises zu öffnen und nach einem weißen Kunsstoffteil zu schauen. Dieser ist nämlich für die Trommelbremsen vorne Wicht und der einzige Unterschied der Hauptbremszylinder.

    Ok. Danke für deine Infos. Ist gespeichert. Bremse ist nichts zum improvisieren oder rumspielen

    Du bist sicher, dass eben Dein Hauptbremszylinder eben kein Ventil im vorderen Bremskreis hat?

    ….da binnich echt überfragt.. 😎 ich werde bei Gelegenheit mal beim Siegener Monteur meines Vertrauens fragen. Der will mir sowieso Zündung und Verteiler neu einstellen….

    Er bremst ja bis zum kompletten Blockieren.

    Was hast Du denn gemacht?

    Ich hatte mal was ähnliches, sonach 20 km oder so machte plötzlich die Vorderbremse zu.

    Da war der falsche Haupbremszylinder montiert. Bei den Trommelbremsen ist ein Ventil zur Rückflusshinderung montiert.

    Das im vorderen Bremskreis entfernt, seither keine Probleme mehr. Und ja ich war vorher auch beim TÜV😉

    …das ist es ja……nix gemacht. Nur gestartet, gefahren und plötzlich mehr Druck auf dem Pedal.

    Als Laie kann ich nur vermuten, dass es was mit dem Unterduck in Verbindung mit dem BKV zu tun hat…..

    War die Handbremse aus Versehen noch gezogen?

    Stell mal deine Trommelbremsen ein.

    Bitte aber richtig und nicht zuerst über die Einstellschrauben am Handbremshebel, sondern die Konen in den Bremsen

    Handbremse war nicht angezogen. Und Handbremse ist gut eingestellt.
    War Mittwoch erst beim TÜV……alles paletti.

    Kurze Frage

    Bremspedal Druck

    Die Tage habe ich 2x feststellen können, dass der Bremsdruck (spürbar im Pedal) deutlich früher voll zur Verfügung steht. Das ist dann für eine unbestimmte Zeit so und irgendwann ist das dann wieder anders

    Sprich ich tippe nur das Pedal an und habe sofort Gegendruck. Sonst muss ich das Pedal erst weiter durchtreten bevor die Bremse reagiert


    Woran liegt / kann das liegen.

    Bremsflüssigkeit ist drin…..sonst habe ich auch nichts rumgebastelt…😉


    Ich kann es nicht beschwören…..aber ich meine mich zu erinnern, dass es nach einer Überlandfahrt aufgetreten ist. Also mal ne längere Zeit 70-100kmh gefahren.(zwischen 3000-4500 UM)

    Kurze Frage

    Was genau macht die kleine Rändelschraube am Verteiler 25D?

    Mir wurde mal gesagt, dass bei Verstellung um ca 11 Klicks links oder echtes der Zündzeitpunkt um 1Grad vor oder zurück gestellt wird.

    Ist das (wenn korrekt) dann bei Leerlaufdrehzahl +/-1 Grad oder verstellt sich der ZZP nach oben linear mit der Drehzahl auch um das eine Grad (im Verhältnis)

    Womit ich zur nächsten Frage komme

    Regelt eigentlich der Unterdruckschlauch über die komplette Drehzahl-Bandbreite oder ist das eher im im unteren Drehzahlbereich und weiter oben regeln das die Fliehkraftgewichte?

    Der Leerlaufbereich der Nadel/Düsen-Passung ist sehr, sehr sensibel was Veränderungen angeht.

    Würde ich zuerst nur den Düsenstock nach unten ziehen und zwar relativ deutlich, wie es beim Betätigen des Chokes passiert, dann würde das Gemisch sehr stark überfetten, sehr wahrscheinlich nicht zündfähig sein...der Motor säuft ab, Kerze nass, etc.

    Von daher wird erst die Luftmenge erhöht, was einem leichten Gasgeben entspricht und dann das Gemisch angefettet.

    Hat geklappt.

    Erst etwas Luft, dann Sprit.

    Man merkte sofort, dass es noch zu wenig Luft war, also Schrauben beide hoch und näher an den Anschlag. Und nun kann ich den Kaltlauf prima per Choke (mit Wäscheklammer) steuern 🙏😎🙋🏻‍♂️

    Wenn sich jetzt noch rausstellt, dass ich mit 4 neuen Zündkerzenkabeln einen runderen Lauf bekomme…..dann schließe ich mein Werkzeug weg und verstecke den Schlüssel. 😂😂😂

    Nabend, neue Frage

    Wenn ich den Choke ziehe…..

    …muss zuerst die Drosselklappe über die Kaltleerlaufschraube(n) geöffnet werden

    ….oder zuerst der Düsenstock leicht runtergehen und dann die Drosselklappe öffnen


    Anders herum…..wenn der Düsenstock runter geht, könnte ich doch ebenso über das Gaspedal vorsichtig die Drosselklappe öffnen….

    Guten Abend in die Runde.

    Wie ihr mitbekommen habt war eines meiner Zündkerzenkabel nicht in Ordnung und er ist deshalb schon lange unruhig gelaufen. Glücklicherweise hatte ich noch eines das in Ordnung war und es ist ein neues Fahrerlebnis.
    ….und was habe ich alles rumgedockter…..hier hat’s gerappelt, da hat’s geruckelt, es war laut……“fang bei der Zündung an bevor Du an den Vergaser gehst“ wurde mir geraten…..(ich befinde mich irgendwo zwischen schämen, hör besser zu, war trotzdem geil was ich so gemacht und gelernt habe)

    Ich möchte nun 4 Kabel und gleich auch das Zündkabel neu bestellen. Verteiler D25. 1275 er Motor, HS2 Doppel, Zündspule unbekannt da übermalt….


    Was nimmt man da. Womit mache ich nichts falsch. Ich möchte nix billiges, aber was vernünftiges. Wer kann mir einen Tipp geben.

    (Gern dürfen sie gelb sein)


    Lieben Gruß

    Wenn die Drehzahl verspätet abfällt macht es durchaus Sinn auch die Zündung genau zu überprüfen.
    Vergaserglocke scheint sich ja normal bis auf den Anschlag abzusenken. Geht die Drosselklappe auch wirklich komplett zu oder klemmt sie kurz vor dem Anschlag? Hast ydu den Ansaugtrakt schon auf Falschluft überprüft?

    Ansaugtrakt auf Falschluft prüfen….

    Meinst Du die Dichtungen zwischen Filterkasten, die Dichtungen am Vergasr….? Da ist alles neu und auch mit Silikon leicht benetzt. Dann sind die Schläuche der Kurbellwellenentlüftung neu und stramm drauf.

    Ich prüfe jetzt die Drosselklappe und werden im Verteiler mal einen klitzekleinen Tropfen Öl an die Stelle geben.

    Wenn die Drehzahl verspätet abfällt macht es durchaus Sinn auch die Zündung genau zu überprüfen.
    Vergaserglocke scheint sich ja normal bis auf den Anschlag abzusenken. Geht die Drosselklappe auch wirklich komplett zu oder klemmt sie kurz vor dem Anschlag? Hast ydu den Ansaugtrakt schon auf Falschluft überprüft?

    Ich kann mir auch vorstellen, dass es die Drosselklappe ist. Checke ich noch

    Ich hatte mal in einem Satz neuer Zündkerzen eine defekte dabei 🧐

    Alles zusammengeschraubt und die Kiste dann 2 Tage nicht angefasst ….

    Beim späteren Probelauf natürlich ein hustender 3Zylinder ….. ich bin bald durchgedreht, weil die Zündkerzen waren ja neu und damit nicht auf der Fahndungsliste 😡

    Irgendwann habe ich dann Zündkerzen hin und her getauscht und der Fehler wanderte mit, da war es dann klar …. aber erstmal graue Haare 🥺

    Es war das Kabel. Sonst hätte ich getauscht und geschaut ob er wandert…..