Beiträge von Meggener
-
-
HC, CO u d NOx stehen im unmittelbaren Zusammenhang letztlich (fast) egal was man als Indikator für Gemischzusammensetzung nimmt …
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Sch…mponenten01.jpg
Im „fetten“ Bereich nehmen HC (unverbrannter Kraftstoff) und CO (noch vollständig aufoxidiert) zu.. NOx ist niedrig (da Sauerstoffmangel)Im mageren Bereich ..Nehmen HC und CO ab .. da Sauerstoffmangel .. Stickoxide zu .. der HC Anstieg im mageren .. ist ne klassische unvollständige Verbrennung..
Was man als mager und fett betrachtet ist relativ … lam=1 ist insofern günstig, da hier die Zusammensetzung für einen KAT besonders günstig ist .. NOx wird zu N2 und O2, HC und CO zu H2O und CO2.. quasi sauber (bis auf CO2….)Letztlich lambda und „air fuel ratio“ (im englischen oft benutzt) .. fast das gleiche .. bis auf eine Kraftstoffkonstante die aussagt wieviel kg Luft ich für eine vollständige Verbrennung von einem kg Kraftstoff benötige .. oftmals (fast immer) wird 14,7 angegeben .. ist aber falsch .. 14,3 .. trifft es eher
Wow…🤔….bevor ich Google…
Hat die Differenz 14,7 zu 14,3 was mit der Octan Zahl zu tun? Sprich je höher die Octanzahl je inhaltsvoller der Sprit umso weniger /mehr Sauerstoff wird für die Verbrennung benötigt?
….ist lediglich aus dem Bauch heraus so in den Raum geworfen 🤔 -
🤭 ich „versuche“ es halt zu verstehen, weil es mir richtig Spaß macht. Ist so ein Dinge wie Sportwagen besitzen und denken man ist Rennfahrer.
Dass es ein Lehrberuf ist, dessen bin ich mir bewusst.
Mein Auto wird’s schon überleben……Lieben Gruß
-
Wenn es so einfach wäre...
Fett und Mager kann beides erstmal schneller machen. Wenn man es übertreibt, hat man in beiden Fällen Schäden. Zu mager - Überhitzung, zu fett - erhöhter Verschleiß.
Ich dachte du hast ne Sonde oder woher kommen die oben genannten Werte?
Moin. Die Werte sind von einem stationären CO Messgerät. Standgas 3,5 und dann mal leicht die Drehzahl angehoben……die Sonde gibts bislang nur im Plan
-
Im Stand hilft das nicht viel. Such dir ne Straße mit bissl Steigung die wenig befahren und außerhalb liegt und fahr die mehrmals ab. Du musst ein paar Meter das Gas stehen lassen können um verlässliche Werte ablesen zu können.
Beim starken Beschleunigen magert es immer kurz ab, wird dann aber sofort wieder fetter. Der Sprit ist träge und muss erst vom Unterdruck durch den vergrößerten Nadelspalt gesogen werden.
Zusätzlich schwankt der Wert etwas, es geht aber erstmal nur darum festzustellen, ob du in den verschiedenen Fahrsituationen (konstante Geschwindigkeit mit wenig Last, Beschleunigung am Berg, etc.) zu mager oder fett bist. Wenn das alles passt, passt vermutlich auch die Nadel. Dann kannst du noch fein justieren wobei so ein SU wenig Spielraum für Einstellungen gibt.
Also Prüfstand oder eine Sonde einbauen. Aber so weit bin ich noch nicht. Ich habe in einigen Tagen (wenige Wochen) nochmals einen Termin mit Charly in Siegen. Der wird schon Licht ins Dunkel bringen.
…..gibt es ein Indiz für träge oder gute Beschleunigung wenn ich über fett und mager nachdenke? Ohne Ahnung zu haben würde ich sagen, dass zuviel Sprit und wenig Luft die Beschleunigung (Leistung) eher hemmt……….vorausgesetzt Zündung ist gut eingestellt.
-
Puh…..sagen und meinen……schreiben und interpretieren.
Sorry, dass ich hier für Unmut sorge. Ja, ich habe sicherlich Fragen doppelt gestellt und durch meine fehlende Fachkenntnisse manche Fragen mehr als zweimal reingeworfen. Wenn ich euch damit auf den Zeiger gehe sorry und bitte einfach drüber weggehen.
Das was ich über meinen Motor weiß habe ich geschrieben. Kerzenbilder sind alle 4 ziemlich Bambi farbig. Was mein Popometer sagt ist auch ok. Sicherlich kein Mini Pomometer, aber seit 42 Jahren pro Jahr 30-40.000 km auf der Straße. Selbst bei meinem neumodischen Firmenwagen merkt mein Allerwertester wenn Öl fehlt.
Ich schreibe dann mit meinen Fragenmal gezielt einzelne Personen an, so dass niemand bei meinen gedanklichen Ausschweifungen Krampf-, Wut- oder sonstige Ausbrüche bekommt.Obwohl, sehr viele Aussagen haben mir sehr geholfen die Zusammenhänge besser zu verstehen. Noch nicht perfekt….aber ist schon einiges dabei gewesen. Ist schon ein cooles Forum. Ich hatte doch so den ein oder anderen AHA- Moment.
Ich trinke nach meiner abendlichen Ausfahrt durchs Sauerland erstmal ein kühles Helles.
VG
Markus
-
Oh Mann.
Bin raus. Ich verstehe das Deutsch, den Satzbau und die daraus resultierenden Inhalte nicht mehr.
Bis auf minimal schärfere Nocke und größere Aus- wie Einlassventile alles original.
Zündung nach Buch
Co 3,2-3,5 steigend wenn im Stand Gas bis ca 2000 rpm gegeben wird. Deshalb überlege ich ja an der AFR Sonde um unter Last einen annähernd verlässlichen Wert zu bekommen.
-
CO bei 3,5% ist für den Innomotor aber recht mager. Aber wenn er gut läuft….
Hat mir keine Ruhe gelassen. Nochmals messen lassen. Schwankt im Standgas um 3.2-3.5
Wenn ich etwas Drehzahl drauf gebe (2.000) dann gehts auf 6.0 rauf…..alles ohne Last.
Schnurrt wie ein Kätzchen. Nichts rauh oder ruckelig….
Weiß halt nicht was unter Last abgeht.
-
Genau, das sind die ab Bj. 89 oder so. 😉 Aber trotzdem danke für das Teilen 🤩 Mir ist aber vermutlich eine Fassung eben verbröselt, bzw. die Birne drin irreparabel festgehammelt. 🫣🫣🫣🫣 Für den Nofall suche ich eine Fassung oder sehr gut erhaltenen Blinker für B38/39… wenn also jemand sowas hat oder sieht, gerne melden 😉
Schick mal ein Foto was genau Du suchst…..ich habe da so eine Grabbelkiste mit diversen Scheinwerfern, Blinkern……mal schauen ob was dabei ist
-
Eine würde eigentlich auch reichen. Bin schon froh, dass ich nicht gleich 3 Sonden in den Inno packen will....
Eine Frische Sonde ist sehr sehr fix. Die werden langsam, wenn sie alt oder verbraucht sind.
Letztlich hat waltf62 es gut zusammengefasst. Sonde muss gut sein. Denke, ne Boschsode it so grade OK
und die Anzeige nach Geschmack.
Wass Du willst/brauchst ist eine Breitbandsonde. Sprungsonde (Schmalband) ist eher was für schon abgestimmte und fertige Motoren, wo man es zur Überwachung oder Abgassanpassung nutzt (eigentlich nur Einspritzer).
Ich hatte anfangs ne Sprungsonde verbaut. Absolut unnötig gewesen.
Ja diesen Air Fuel Ration…..AFR.
Dann sieht man bei welcher Drehzal, mit oder ohne Last die Verbrennung läuft. Also ob zu mager oder zu fett. Danach kann man dann die Nadeln anpassen.
So habe ich es verstanden bzw. würde das dann dafür nutzen.
Zur Zeit läuft meiner echt gut. 3 grad bei abgezogenem Schlauch gemessen. Co im Standgas bei 3,5….aber halt nur im Standgas gemessen….
Die Unterdruckdose am Verteiler funktioniert jetzt auch einwandfrei. Da war anscheinend was ob am vergaser in dem Nupsi wo der Schlauch aufgesteckt wird. Jetzt ist kein Sprit mehr in der Dosen. Auch Kein Spritgeruch und er zieht ab 2.500 entspannt durch. Auch das Ruckeln im 4 Gang bei um die 50 km/h ist weg……
Ich sollte auf Holz klopfen.
-
Und du meinst, diese Ausgabe ist sinnvoller, als mal richtig Dur Zündung und die vergaser abzustimmen? Ich weiß nicht, ich weiß nicht….. zumal du eh nicht wirklich weißt, was in deinem Motor verbaut ist….aber musst du ja selber wissen. Für das Geld bekommt man 2 Nadeln, einen kupplungsabzieher, motordichtsatz usw 😉
…?….
-
Ich hatte sehr lange die Digitalanzeige von LDPerformance als Fullkit 4.9 https://ldperformance.net/product/wideba…?v=5f02f0889301
Jetzt hab ich die Innovate in Analog. https://www.isa-racing.com/Lambda-Instrum…nalog/ST-IN3855
Dann hab ich die Tage diese Seite gefunden https://www.aki-electronic.de/kfz/mess-und-a…mmanzeigen.html
Fand ich auch ganz gut.
Mal sehen. Evtl kommt sowas auch in den Inno (oder zweimal wg. 2x Vergaser)
2x wegen 2 vergasern…..einer reicht nicht wo beide zusammen kommen?
Wie schnell reagiert solch eine Sonde. Irgendwo habe ich gelesen, dass es da unterschiedliche Reaktionszeiten gibt
Bin über ein YouTube Video auf diese gestoßen AEM 30-4110 Wideband O2Die hat ein Niederländer in seinen Mini eingebaut.
Ich hatte sehr lange die Digitalanzeige von LDPerformance als Fullkit 4.9 https://ldperformance.net/product/wideba…?v=5f02f0889301
Jetzt hab ich die Innovate in Analog. https://www.isa-racing.com/Lambda-Instrum…nalog/ST-IN3855
Dann hab ich die Tage diese Seite gefunden https://www.aki-electronic.de/kfz/mess-und-a…mmanzeigen.html
Fand ich auch ganz gut.
Mal sehen. Evtl kommt sowas auch in den Inno (oder zweimal wg. 2x Vergaser)
-
Neue Gemischanzeige eingebaut. Jetzt muss nur noch nen Gewinde für die Sonde in den Auspuff.
Moin. Welche AFR hastDu genommen?
Denke auch darüber nach…. -
Prinzip verstanden
Danke dafür
-
Ich würde vorschlagen, daß Du zuerst Kompressions- oder Druckabfallmessung durchführst. Wenn das Ergebnis i.O. ist, steht Austausch der Wellendichtung an.
Wenn nicht - hat die Undichtigkeit andere Ursache(n).
Es war so bei meinem MPi.
Austausch des Simmerrings (zweifach!) brachte keine nachhaltige Verbesserung. Nach dem ersten Austausch dachte ich, daß während des Einbaus die Dichtlippe beschädigt wurde; nach wiederholten Austausch (mit Hilfswerkzeug) - keine Verbesserung.
Nach Ausbau des Motors bzw. Demontage des Zylinderkopfes und Kolbenausbau war die Ursache schnell gefunden - einer der Kompressionsringe des ersten Zylinders war gebrochen…Dies führte zum Überdruck und Ölaustritts am besagten Simmering.Hallo Paul.
Ich werde dann mal die Kompression messen.
Meinst Du mit Kompressionsring die Abstreifringe?
VGMarkus
-
Motorentlüftung(en) frei ????
Du meinst Kurbelgehäuseentlüftung?
Wenn ja….die ist freiAuch im Ventildeckel funktioniert die Entlüftung
-
Natürlich, solange die Kupplung nicht anfängt zu rutschen...
Da wird gelegentlich an dem "misteriösen" Splint unten in der Bohrung des Zwischenrad-Gehäuses ein Tröpchen hängen, womit dein Auto sein Revier markiert...
Gruß, Diddi
Jetzt erst gelesen…..
Also tatsächlich hatte ich kurz mal das Gefühl, dass die Kupplung mal leicht rutscht….dann Fuß vom Gas und weiter…..ging dann wieder.
Kann ich den Bereich innen irgendwie reinigen ohne den Motor raus zu nehmen?….
Ich weiß….ich stelle fragen 🤦🏻♂️
-
Der Splint war festgebacken. Deshalb hat sich das Öl wahrscheinlich etwas aufgestaut
-
….ist das ne Art Überlauf????
Sieht aus wie ein Splint der von oben in ein Gewinde eingesteckt wurde..?? -
… ich nehme mal an, ist eine Verarsche mit weiterfahren!?
Oder zeitnah erneuern und beobachten