Vorher das Leerlauf Regelventil gereinigt. Gleiches Problem danach.
Dann geprüft ob alle Zylinder laufen, bin mir nicht sicher ob der ganz linke will.
Auf jeden Fall kam Rauch aus der ECU, diese ist jetzt kaputt und der Mini läuft gar nicht mehr.
Vorher das Leerlauf Regelventil gereinigt. Gleiches Problem danach.
Dann geprüft ob alle Zylinder laufen, bin mir nicht sicher ob der ganz linke will.
Auf jeden Fall kam Rauch aus der ECU, diese ist jetzt kaputt und der Mini läuft gar nicht mehr.
Ich befürchte er bleibt im Kaltlauf hängen und dann passt das Gemisch nicht mehr zum warmen Motor …..
Mal CO gecheckt und Verbrauch ausgerechnet ??
CO war zu hoch beim TÜV, bei ca. 1 rum.
Verbrauch wurde noch nicht ausgerechnet.
Leerlaufregelventil regelt den Leerlauf.
Sauber machen ist kein fehler aber wird eher an was anderm liegen, sonst wärs auch kalt da.Neu aufgebaut heißt auch neues Thermostat? Was für eins?
Gabs Stecker die evtl nicht mehr so schön waren, leicht grün oder so?
Ja ein neues Thermostat wurde verbaut.
Und ja, es gab auch mehrere Stecker die ich reinigen musste.
Genau das ruhig mal ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen Aber nicht dran rumziehen oder so.
Kann es dann wirklich sein, dass er super läuft wenn er kalt ist, und dann warm nicht richtig?
Was regelt dieses Teil und wann?
Frage: Hast Du den Benzinfilter mal gewechselt? Sitzt der in in Fließrichtung?
Ja der ist neu. Ich kann ja mit dem Mini fast normal fahren, er hört sich nur auf m Stand sehr komisch an und läuft wenn er warm ist komisch. Wenn er kalt ist, passt alles wunderbar.
Ich denke auch, dass es wahrscheinlich am besten wäre ihn auszulesen.
Hat irgendwer im Umkreis einen Tester?
Raum Kelheim/ Regensburg (Niederbayern)
Vielen Dank euch.
Hallo zusammen,
ich habe meinen Mini-Motor (1,3 MPI 1997) komplett neu aufgebaut. Er läuft anfangs super gut und fängt dann nach 10 min fahren an, unrund zu laufen. Den unrunden Lauf kann ich schlecht erklären, aber er ändert den Sound und normal hört sich das nicht an. Aus dem Auspuff "patscht" er dann komisch. Er fährt aber normal weiter, unter der Fahrt merkt man dies weniger als im Standgas.
Ihr habt hier sicher eine Idee, was ich hier kontrollieren muss, bzw. wie ich hier vorgehen muss.
Vielen Dank!
Gruß Martin
wo ist denn Hausen ?
In Niederbayern, zwischen Regensburg und München.
Das zul. Gesamtgewicht steht im Schein mit 1050kg. Wenn ich die zul. Achslasten zusammenzähle komme ich auf 1090kg.
Ich bin mit den zul. Gesamtgewicht also 40 kg unter den zul. Achslasten.
In meinem anderen neueren Auto, ergibt vordere und hintere Achslast genau das zulässige Gesamtgewicht.
Hallo zusammen,
ich habe einen Mini MPI 1997.
Auf diesem sind Minatorfelgen 12x5 mit 165er Reifen drauf.
Im Schein steht zulässige Achslast vorne 580 kg und hinten 510kg.
Jetzt trägt mir der Tüv die Felgen nicht ein, da im Minator Gutachten (überall zu finden im Netz) pro Felge max 280 kg steht. Ich bin mit der zulässigen Achslast vorne um 20kg (2x280kg sind 560kg) drüber.
Ihr habt sicher eine Idee was ich machen kann.
Vielen Dank!
Gruß Martin
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem originalen Luftfilterkasten von einem Mini MPI Baujahr 1997.
Hat wer einen rumliegen?
Vielen Dank!
Gruß Martin
Hallo zusammen,
ich überhole gerade meinen MPI Motor und das Getriebe.
Für das Getriebe suche ich deshalb ein paar Zahnräder oder auch ganze Getriebewellen mit den Zahnrädern welche für das MPI Getriebe DAM 5626 passen.
Hat wer was zu Hause?
Folgend ein paar Fotos von den Teilen welche ich suche.
Gerne auch Infos wo ich diese finden kann.
Vielen Dank! Gruß Martin
Bohr doch einfach ein Innengewinde rein und nimm ne Schraube.
Hier würde ich den Bolzen zu sehr schwächen.
Ich schaue Mal ob ich einen neuen anfertigen kann.
Wenn jemand einen alten Rahmen hat und mir diesen raustrennen kann, gerne melden.
Danke euch.