Benzindruck heute gemessen an der orangen Leitung. Ein wenig über 3bar.
Beiträge von Oldie_Obi
-
-
Ehm... warum ist die WFS denn überhaupt noch im Auto?
Was meinst du damit?
-
Ich hätte es dazugeschrieben das sie raus gemacht werden soll.
Nach dem Batterie abklemmen kann ich ihn einmal ohne Fernbedienung starten. Danach nicht mehr. Danach muss ich jedes Mal den Knopf auf der Fernbedienung drücken.
-
Ich hab gerade die Spritleitung abgeschraubt und gestartet, hier kommt beim ersten Mal auf Zündstufe Sprit und beim starten hat es dann gut was rausgelassen obwohl ich den Finger auf der Leitung hatte. Einen Druckmesser habe ich gerade nicht zur Hand.
Habe dann mit der Prüflampe die Kabel der Einspritzüsen gemessen. Bei beiden nur anfangs Licht flackern und dann nichts mehr.
Das würde dies erklären, das er kurz anspringen will es aber nicht kann.
Was gibt hier die Freigabe?
Welches Tool (Pscan etc ?) brauche ich hier um vernünftig weiter zu kommen?
Vielen Dank euch allen!
-
Benzindruck gemessen?
Nein, hier bin ich mir noch nicht sicher wie ich das machen soll. Welcher Druck wird hier gefordert?
Es könnte sein, dass die Pumpe beim einschalten der Zündung anläuft, beim Erreichen des Druckes abschaltet und keinen Druck mehr aufbaut beim Startvorgang. Er hustet dann nur kurz, man merkt das er anspringen will. Langes orgeln bringt nichts mehr. Beim erneuten Zündung ein, gleiches Spiel, nur ein kurzer Husterer, dann nichts mehr.
-
Wohnst leider zu weit weg...
Was hast den gemacht das das Steuergerät nicht mehr durchbrennt?
Schonmal geschaut ob Fehler im System hast? Kabelbruch oder so?
ECU Gehäuse Massekabel hin verlegt. Kontakte Stecker ECU gereinigt.
Den Fehler im System suche ich ja.

-
Hallo zusammen,
erstmal das gute: Mini ist letzte Woche super gelaufen. Kalt wie warm.
Jetzt das schlechte: er läuft wieder nicht.
Letzte Woche abgestellt und Batterie abgeklemmt. Am Dienstag wollte ich eine Runde fahren, läuft nicht. Er zündet auf allen vier Zylindern. Spritpumpe läuft bei Zündung an, kurz an. Sprit ist bei den Einspritzventilen. Er schüttelt sich kurz beim starten und springt aber nicht an. Mit Bremsenreiniger läuft er.
Kaltstart Ventil Arbeit und Crashsensor habe ich schon überbrückt. Sicherungen sind gecheckt.
Ideen?
Schön langsam verzweifle ich mit dem MPI....
Vielen lieben Dank schon Mal an alle!!! Auch einen großen Dank an Dougie!!!
-
-
-
Hab ich tatsächlich gerade schon gemacht. Alle drei Kabel funktionieren. Auch keinen Durchschlag zu anderen Kabel oder Masse.
-
ECU heute wieder eingebaut und eine neue Zündspule montiert. Es wurden alle Masseübergänge zum Motor von der Zündspule gereinigt. Massekabel zur Karosserie gereinigt.
Zylinder 1 & 4 zündet nicht (beide wegen Doppelzündspule) . Egal ob mit Alter oder neuer Zündspule. Kabel quergetauscht. Bleibt bei 1 und 4.
Was steuert sonst den Zündvorgang noch an außer die ECU?
Bin für alle Ideen sehr dankbar!!!
-
Ich werde am Wochenende die ECU einbauen.
Jetzt wäre natürlich mein Ziel, diese nicht wieder zu zerstören. Dougie, du schreibst: prüfe die Widerstände der Injektoren. Ich habe diese an den zwei Pins mit einer Widerstandsmesseung durchgemessen- beide haben 16,0 Ohm. Sollte also passen. Oder?
Da ich in dem Moment wo die ECU zu rauchen begann, an der Zündspule rumgefuhrwerkt habe, habe ich auch sicherheitshalber eine neue gekauft da ich der Meinung war, dass der 4 Zylinder nicht mit gelaufen ist wegen Zündung . Da bin ich mir aber nicht sicher.
Was soll ich sonst noch prüfen?
Vielen Dank euch allen.
-
Vorher das Leerlauf Regelventil gereinigt. Gleiches Problem danach.
Dann geprüft ob alle Zylinder laufen, bin mir nicht sicher ob der ganz linke will.
Auf jeden Fall kam Rauch aus der ECU, diese ist jetzt kaputt und der Mini läuft gar nicht mehr.
-
Ich befürchte er bleibt im Kaltlauf hängen und dann passt das Gemisch nicht mehr zum warmen Motor …..
Mal CO gecheckt und Verbrauch ausgerechnet ??
CO war zu hoch beim TÜV, bei ca. 1 rum.
Verbrauch wurde noch nicht ausgerechnet.
-
Leerlaufregelventil regelt den Leerlauf.
Sauber machen ist kein fehler aber wird eher an was anderm liegen, sonst wärs auch kalt da.Neu aufgebaut heißt auch neues Thermostat? Was für eins?
Gabs Stecker die evtl nicht mehr so schön waren, leicht grün oder so?Ja ein neues Thermostat wurde verbaut.
Und ja, es gab auch mehrere Stecker die ich reinigen musste.
-
Genau das ruhig mal ausbauen und mit Bremsenreiniger sauber machen Aber nicht dran rumziehen oder so.
Kann es dann wirklich sein, dass er super läuft wenn er kalt ist, und dann warm nicht richtig?
Was regelt dieses Teil und wann?
-
Frage: Hast Du den Benzinfilter mal gewechselt? Sitzt der in in Fließrichtung?
Ja der ist neu. Ich kann ja mit dem Mini fast normal fahren, er hört sich nur auf m Stand sehr komisch an und läuft wenn er warm ist komisch. Wenn er kalt ist, passt alles wunderbar.
-
Ich denke auch, dass es wahrscheinlich am besten wäre ihn auszulesen.
Hat irgendwer im Umkreis einen Tester?
Raum Kelheim/ Regensburg (Niederbayern)
Vielen Dank euch.
-
Hallo zusammen,
ich habe meinen Mini-Motor (1,3 MPI 1997) komplett neu aufgebaut. Er läuft anfangs super gut und fängt dann nach 10 min fahren an, unrund zu laufen. Den unrunden Lauf kann ich schlecht erklären, aber er ändert den Sound und normal hört sich das nicht an. Aus dem Auspuff "patscht" er dann komisch. Er fährt aber normal weiter, unter der Fahrt merkt man dies weniger als im Standgas.
Ihr habt hier sicher eine Idee, was ich hier kontrollieren muss, bzw. wie ich hier vorgehen muss.
Vielen Dank!
Gruß Martin
-
wo ist denn Hausen ?
In Niederbayern, zwischen Regensburg und München.