Unrunder Motorlauf nach paar Minuten

  • Ja ein neues Thermostat wurde verbaut.

    Und ja, es gab auch mehrere Stecker die ich reinigen musste.

    Ok dann checken ob es ein 88er war bzw. wie heiß der Mini wird. Das wird wohl der Fehler sein da der Motor nicht heiß genug wird um in Regellauf zu gehen.
    Und die Stecker ruhig auch messen, hatte erst einen wo am Stecker Kabelbruch hatte ab und zu war ein Fehler dann an der Kabel leicht gezogen und diese in der Hand gehabt... etwas gekürzt neuer Stecker drauf und lief einwandfrei.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Vorher das Leerlauf Regelventil gereinigt. Gleiches Problem danach.

    Dann geprüft ob alle Zylinder laufen, bin mir nicht sicher ob der ganz linke will.

    Auf jeden Fall kam Rauch aus der ECU, diese ist jetzt kaputt und der Mini läuft gar nicht mehr.

    Da kann nur der dougie helfen

    Start - Ingenieurbüro Grafe
    Willkommen bei m1n1.de Ingenieurbüro Ralf Grafe Adding German Engineering to great British Cars - Globally! Heimweh? Unsere Webarchiv finden sie unter…
    www.m1n1.de


    Wichtig ist halt zu prüfen wie das passiert ist, nicht das nach der Reparatur das gleiche passiert

    Auf Erfahrung vertrauen

    Einmal editiert, zuletzt von Meister-Mini (16. September 2025 um 19:29)

  • By the way: du hast bei einem deiner Injektoren eine Kurzschluss verursacht. So wie es ausschaut, hat das den Treiber zerstört und der maximale Strom ist für ne Weile geflossen. Wenn du Glück hast, ist zumindest die Platine heil geblieben.

    Und da die ECU jetzt eh repariert werden muss, kann man die auch gleich mal prüfen.

    Einmal editiert, zuletzt von dougie (17. September 2025 um 16:54)

  • So, die Steuerung läuft wieder. Hat natürlich etwas gelitten, aber die sah auch vorher schon so aus, als hätte die Charlie Kirk immer als Kugelweste dabei geahbt.

    Aber wenn die Motorhaube zu ist, sieht man davon kein Stück. Hautptsache läuft.

  • So, die Steuerung läuft wieder. Hat natürlich etwas gelitten, aber die sah auch vorher schon so aus, als hätte die Charlie Kirk immer als Kugelweste dabei geahbt.

    Aber wenn die Motorhaube zu ist, sieht man davon kein Stück. Hautptsache läuft.

    Und wo kann man da nun die PS auf 80 und die Vmax auf 210 setzen? :biggrin:

  • So, die Steuerung läuft wieder. Hat natürlich etwas gelitten, aber die sah auch vorher schon so aus, als hätte die Charlie Kirk immer als Kugelweste dabei geahbt.

    Aber wenn die Motorhaube zu ist, sieht man davon kein Stück. Hautptsache läuft.

    Frage interessehalber: warum steht Schrittmotor bei den 89 Steps bei >88 Grad und Leerlauf 811?

    Viele Grüße

    Paul

  • Und wo kann man da nun die PS auf 80 und die Vmax auf 210 setzen? :biggrin:

    Naja, ich könnte sie auf programmierbar umbauen, dann wäre das mit den passenden Hardware Änderungen kein Problem.
    Für 80PS würde ich aufbohren auf 1380ccm und einen ordentlichen Kopf vorschlagen, aber da fragst du besser Stefan.


    Und die Steuerung hängt an meinem MPI Simulator. Der ist gerade so eingestellt, das sich diese Werte ergeben.
    Anders kann ich nicht bequem alle Ein und Ausgänge überwachen und kontrollieren.

    4 Mal editiert, zuletzt von dougie (22. September 2025 um 07:49)

  • ...wie ich es mir gedacht habe.

    Bitte prüfe die Widerstände deiner Injektoren. Vermutlich ist einer kaputt (Kurzschluss).


    Ich werde am Wochenende die ECU einbauen.

    Jetzt wäre natürlich mein Ziel, diese nicht wieder zu zerstören. Dougie, du schreibst: prüfe die Widerstände der Injektoren. Ich habe diese an den zwei Pins mit einer Widerstandsmesseung durchgemessen- beide haben 16,0 Ohm. Sollte also passen. Oder?

    Da ich in dem Moment wo die ECU zu rauchen begann, an der Zündspule rumgefuhrwerkt habe, habe ich auch sicherheitshalber eine neue gekauft da ich der Meinung war, dass der 4 Zylinder nicht mit gelaufen ist wegen Zündung . Da bin ich mir aber nicht sicher.

    Was soll ich sonst noch prüfen?

    Vielen Dank euch allen.

  • Bitte am Stecker der ECU in Richtung Fahrzeug messen, damit du auch enventuelle Fehler des Kabelbaums mit bekommst.
    Bitte auch prüfen, das der Motorkabelbaum eine gute Masseverbindung hat.

    Die Injektoren und die Zündspulen sind die einzigen Hochstromkreise. Wenn die von den Werten her unauffällig sind, sollte das erst mal ok sein.

  • ECU heute wieder eingebaut und eine neue Zündspule montiert. Es wurden alle Masseübergänge zum Motor von der Zündspule gereinigt. Massekabel zur Karosserie gereinigt.


    Zylinder 1 & 4 zündet nicht (beide wegen Doppelzündspule) . Egal ob mit Alter oder neuer Zündspule. Kabel quergetauscht. Bleibt bei 1 und 4.

    Was steuert sonst den Zündvorgang noch an außer die ECU?

    Bin für alle Ideen sehr dankbar!!!

  • Check mal den durchgang vom schwarzen Stecker in der ECU die ersten 2 von links zum Motor hin. weiß schwarz, weiß grau, die sind für die Zündspule.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Die 3 sind für Zündspule, das 3 braun rosa geht auch zur Relais Box usw. Ist so zu sagen Zündung +

    Falls wer die komplette Belegung für Mini ECU und Relais Box hat darf er ruhig posten. 😉👍

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Das hilft halt nicht so sehr. Da steht was alles in die ECU rein geht aber nicht welcher Pin für was ist.

    Sowas hätte ich gerne https://blackbox-solutions.com/help/SM072.html Mini ist halt bissl anders belegt. Und das eben genau so für die Relaisbox

    Auf Erfahrung vertrauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!