Beiträge von warhammer

    Man müsste die Anzeigen auch richtig anschauen...

    Der Verbrenner war zum Zeitpunkt des Mailings im Juni 2,5 Jahre alt.

    Der E-Macan grad mal 8 Monate.


    Hab ich. :)

    Aber ich denke die 1.X Jahre mehr sind in dem Fall eher egal - Wer einen Verbrenner will muss zum Gebrauchten greifen, damit greifen auch eigentlich Neukäufer jetzt auf ein verfügbares Kontingent zu das ihnen sonst relativ egal ist.

    Dazu kommt aus meiner Sicht der Punkt das er E-Porsche nackte Tanne sein muss. Um auf den NP zu kommen dürfte nicht mal Leder drin sein, keine umfangreichen Ausstattungpakete... Wer kauft denn sowas als Luxusauto?


    Aber stimmt. Egal. :)


    Gröden und NoorNoordholland. Entschuldigung.

    Ach wieso Entschuldigung. Ich bin nur neugierig wo es Gegenden gibt die meinen Erfahrungen so absolut widersprechen.


    Gröden/Italien? Entlang der 242 gibt es regelmässig Lademöglichkeiten und anders wirst du doch eher nicht in die Gegend dort kommen, oder?

    NoorNoordholland sagt mir nichts.

    So schlecht sieht Norditalien nicht aus - und ist es nach meinen Erfahrungen auch nicht:


    Also ich war bisher in:

    Niederlande

    Schweiz

    Belgien

    Frankreich

    Dänemark

    Österreich

    Italien

    UK

    Tschechien

    ... und hatte in den letzten 2-3 Jahren nie die begründete Sorge ohne Strom liegenzubleiben. Das sah vor 5 Jahren noch anders aus.


    Gerade in NL kann man eigentlich blind an einer Autobahnabfahrt runterfahren und wird lademässig fündig. An so ziemlich jedem Strandparkplatz gibt es Lademöglichkeiten, in so ziemlich jeder Stadt Parkplätze/Parkhäuser mit Ladestationen. Vorsicht ist bei den Ladern in Wohngebieten angebracht - Die sind manchmal wirklich nur für Anwohner freizuschalten.


    Welche Gegend hast du denn gefunden wo es keine Lademöglichkeiten gibt?


    Aber ja, ob es da wirklich Zwangsregelungen geben muss finde ich auch nicht gut. Andererseits: Bei den ganzen Weisheiten aus den finsteren 2010er Jahren die immer noch kursieren - Wird es wohl ohne Anreize nicht funktionieren.

    Bekomme hier stark rabattierte Angebote von Leasingrückläufern süddeutscher Hersteller.

    Mh, mit unter 1000km bzw. 10000km sind das Leasingrückläufer?


    Ansonsten sehe ich den Punkt nicht, bei den Laufleistungen ist es herzlich egal ob da nun 1000 oder 10000km steht was den Endpreis angeht. Den Verbrenner gibt es nicht mehr neu und damit bleibt Verbrennerfreunden (Ja, bei Porsche würde ich mehr klar für einen Verbrenner entscheiden) nichts anderes übrig als einen gebrauchten zu nehmen, was die Preise von fast neuen Autos zwangsweise oben hält.

    Trotzdem hat der Verbrenner einen Wertverlust von 68k, die E-Version von 28k.


    ChatGPT gibt einen durchschnittlichen Wertverlust im ersten Jahr von 24% an. Da sind die 30% vom E-Macan doch gar nicht so weit weg, zumal der Macan zu dem Preis eher nackte Tanne ist was sich bei einem Porsche SUV eher wenig verkaufsfördernd auswirkt.

    Um mal was positives zum Thema E-Mobilität beizutragen:

    Gerade aus dem Urlaub zurück (Gut 2000km in 1.5 Wochen), kostenlos in Parkhäusern geparkt, auf vollen Strandparkplätzen/Parkplätzen an Markttagen immer ein Platz bekommen dank E-Auto Plätzen zum laden, Kosten unter 8€/100km (Samt Dachbox)

    Davor einen kurzen Roadtrip mit 1500km in zwei Tagen hinter mich gebracht mit Kosten um die 9€/100km

    Beides ziemlich entspannt und mit einem vergleichbaren Allrad Tiguan wie ich ihn früher hatte wäre das eher teurer als billiger geworden.

    Hallo,


    Meine Sitze haben etwas Spiel. Sprich sie rasten in der Befestigungsschiene unten ein, dann hat der Haken aber gefühlt 1-2cm Luft.

    Man kann die Sitze also mit der Hand hin und herbewegen.


    Ist das normal oder hat sich da was verbogen?


    Danke!

    Da der Widerstand nicht einfach um X Ohm verschoben ist: Nein.

    Ja, mit analoger Elektronikmagie oder wenig digitaler Nachhilfe lässt sich so eine Kennlinie anpassen. Aber dazu habe ich irgendwie auch keine Lust, weil dann wieder losgeht erstmal bauen, dann unterbringen, dann entsprechend anschliessen...

    Ölthermometer wie Voltmeter, nur zusätzlicher Temperaturgebererforderlich. Ideal wäre ein Geber, der im Getriebe sitzt (Ölablassschraube modifizieren? oder Deckel der Ölsteigleitung an der Rückseite des Getriebes, aber sehr eng dort!), da dort die entscheidende Temperatur gemessen wird. Alternativ ein Ölpeilstabgeber. Möglichkeiten gibt´s da viele. Geber muss nur zum Instrument passen = gleicher Hersteller, also nicht VDO-Peilstabfühler für Smith-Instrument verwenden (passen nicht zusammen).


    ... um ein Uraltthema mal wieder vorzuholen: Hat jemand eine Bezugsquelle für einen passenden Ölstab?

    Hallo,


    zwischen den Sitzen stehen die Teppichteile aktuell hoch. Weiss nicht ob der Teppich Original oder Nachbau ist - Jedenfalls sind da drei kleine Teile. Wenn sie Plan aufliegen sieht man von dem Dämmmaterial nichts, aktuell halt schon. Teppichkleber will ich eigentlich nicht nutzen, falls der Teppich mal raus muss. Was gibt es sonst für Varianten die stabil halten?


    Danke!