Kurze Frage passend zum Thread:
Wie bekomme ich den Türschalter für das Innenlicht ausgebaut?
Kurze Frage passend zum Thread:
Wie bekomme ich den Türschalter für das Innenlicht ausgebaut?
Amazon Music hab ich auch :)
Ich hatte das ganze aber vor Jahren noch ganz anders gelöst:
Alles in iTunes gekippt, mit diversen Plugins sortiert, Tags nachpflegen lassen und dann mit eigenem Script das Ganze in parallele Verzeichnisstrukturen (inkl. doppelter Files) gespeichert.
Dabei fällt mir ein, ich müsste mal wieder suchen lassen ob da irgendwas dazugekommen ist was nicht in die Strukturen passt. <grübel>
2. Duplikate entfernen
- Nutze Mediapurge oder Similarity, um doppelte Dateien zu finden und zu löschen.
... Duplikate würde ich erst suchen lassen wenn eine entsprechende Verzeichnisstruktur vorhanden ist und die Dateien automatisch benannt wurden und schon getaggt sind. Sonst löscht der ggf. auch welche die durchaus doppelt vorhanden sein sollen (EInmal auf irgendwelchen Samplern, Best of... und auf normalen Alben etc.).
Genau, 2 und 3 wären gut. Blauäugig hätte ich gern mein eigenes Spotify.
Von 'gepflegten Tags' hatte ich bis letzte Woche noch nix gehört... 🙃 hatte mir z. B. MP3Tag runtergeladen aber dann verließen sie ihn aufgrund der der ganzen Einstellung...
Naja, irgendwoher müssen die Infos ja kommen was das da für ein Stück Musik ist.
Das gelingt den meisten Programmen über unterschiedliche Wege:
Ohne hier irgend eine sinnvolle Vorarbeit wirst du mit kaum einem Streamingserver/Musikabspielprogramm glücklich werden, weil die sich sonst in Vermutungen verstricken was da für Musik dahintersteht, Dateien übersehen...
mp3tag:
In vielen Fällen dürfte der Weg über Tag-Quellen->Musicbrainz Daten liefern.
An welcher Stelle hättest du denn gern die Ordnung?
* Im Fileexplorer wo du die abgelegten Dateien siehst?
* In irgendwelchen aufgesetzten Streamingserver um auf allen möglichen Geräten darauf zugreifen zu können?
* Auf dem Client mit dem du Musik auf deinem Rechner hören willst?
... den ersten Punkt kannst du eigentlich ziemlich vergessen. Manuell Verzeichnisstrukturen zu verwalten, wird spätestens dann zur Katastrophe wenn einzelne Titel auf mehreren Alben vorhanden sind etc.
Die anderen beiden Punkte funktioneren mit allerlei Software solange die Tags in den mp3 vernünftig gepflegt sind.
Generell: Ja.
Nur die zwei die ich ausprobiert habe waren nicht der Rede wert von wegen "Aktiv" und lieferten eher weniger FM Signal als vorher.
Deswegen hatte ich gehofft das hier jemand eine Empfehlung hat von etwas das auch vernünftig funktioniert.
Alles klar, also das andere Ende vom Blech abschrauben und nicht versuchen die verrosteten Schrauben loszukriegen. :)
Kann ich die Tachowelle etc. dranlassen beim vorklappen oder geht da was kaputt dabei?
... für MPI Brett spricht der Blindstopfen wo beim MPI die Airbag-Leuchte ist. Dagegen: Das Handschuhfach wird per Magnet gehalten und nicht mit dem Rastmechanismus.
Wenn du da Blech auf dem Bild meinst, dann sind dort zumindest rechts zwei Kreuzschlitzschrauben drin und keine Mutter.
... also ich sehe da keine Flügelmuttern....
Rechts unter der Lüftungsdüse gibt es einen festgeschraubten (Mit zwei Schrauben) Winkel, links über dem Radio sehe ich nichts (Der Winkel samt Rändelmutter gehört zum Zusatzinstrument).
Oben in der Mitte ist aber ein Keil mit Sägezahn vorhanden, der das Amaturenbrett hält.
Amazon z. B.
Dachte ich mir - Jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich bei gefühlten 4.57 Mio Angeboten die LEDs finde die in die Mini Instrumentenbeleuchtung passen...
So, jetzt bin ich wieder restlos verwirrt...
Hat dann auch jemand eine Bezugsquelle? :) Danke!
... und wenn ja, dann welche und woher beziehbar? ;)
Zusatzfrage: Gibt es inzwischen irgendwelchen Ersatz in LED Form der passt?
SPI, aber mit Alarmanlage/Wegfahrsperre. Sprich mit LED im Amaturenbrett rechts neben den Instrumenten und mit der Scheinwerferhöhenverstellung im Amaturenbrett links.
Dafür ohne festes Handschuhfach...
Deswegen passen die Beschreibungen für mich eben irgendwie nicht zusammen:
SPI ohne festes Handschuhfach -> 2 Flügelmuttern in der Mitte vom offenen Handschuhfachdecke aus erreichbar
SPI mit WFS und festem Handschuhfach -> Schraube links, Schraube rechts, Schraube über den Handschuhfach (Wobei dort drüber die Uhr und Zusatzinstrumente sind)
... Jetzt habe ich aber eben einen SPI mit WFS und ohne festem Handschuhfach ...
Nur bedingt hilfreich, der Pferdeschwanz verfängt sich immer in der langen Dachantenne im Dach wenn ich es schliesse... ;)
Hallo,
nachdem ich nun ein Blaupunkt Retro Radio im Auto habe, würde ich auch gern DAB+ empfangen. Die gängigen Splitter liefern irgendwie keine befriedigende Lösung (Mag an der kurzen Dachantenne liegen).
Was habt ihr verbaut um vernünftig DAB+ zu empfangen?
Danke
Der „Converter“ ist ein Spannungsstabilisator für die Tankuhr, damit der Zeiger nicht bei Kurvenfahrt wenn der Sprit im halbvollen Tank umherschwappt, wild hoch und runter schlägt.
Der hat mit der Beleuchtung NICHTS zu tun …
Vielleicht reden wir von unterschiedlichen Sachen, aber erstmal ist der Converter dafür da um aus 12V/10V zu machen und damit eine "Stabilisierung" wenn sich die Spannung ändert (zusätzliche Verbraucher, abstellen des Motors...). Der Converter an der Stelle ist auch für die Zusatzinstrumente. Die Art der Spannungsstabilisierung taugt jetzt eher wenig für irgendwelche ändernden Eingangswerte der Sensoren.
Jaja, ähnliches habe ich mich weiland schon bei meinem Studentenjob bei Vobis gefragt.
Der Unterschied: Ich habe akzeptiert das manche Leute eben 3mal Sachen nachfragen die für mich selbstverständlich sind ohne pampig zu werden.
Hallo,
was für eine Glühbirne gehört in die Smith Instrumente wie Uhr, Voltmeter etc? Die Instrumente haben ja einen 12V/10V Converter - Die Glühbirnen werden aber über den Lichtschalter mit geschalten. Also 12V und keine 10V, richtig?