Wenn du die Türtaschen nicht brauchst, würde ich die wohl nehmen
Beiträge von Mika
-
-
Wenn er in der Eifel aufgebaut wurde, könnte ich mir vorstellen, wer das gemacht hat 😉
-
Na dann viel Spaß und viel Erfolg 👍😊
-
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Ich wäre froh, wenn alles wieder gut wäre
-
Guck mal, bin ich gar nicht so dämlich mit meinen Vorschlägen 😂
An Plex und Jellyfin sind Online Datenbanken verknüpft, die beim Scannen der Bibliothek automatisch anhand der Dateinamen eine Strukturierung in Alben, Interpret, Jahr, Cover vornehmen. Mach im Explorer eine Ordnerstruktur mit Interpret, darin Unterordner für die einzelnen Alben und dann die Dateinamen z.B.: 01 - Titel.mp3 /flac usw
-
Was für ein NAS hast du? Ich helfe dir gerne beim Setup, kein Problem. Können das auch per PN, Whatsapp, was weiß ich machen ;)
-
Gibt verschiedene Möglichkeiten. Kannst dir Plex im Docker installieren, deine Musik dort hinterlegen und Wiedergabelisten erstellen und dich dann z.B. mit einem Android Handy mit der App Symfonium mit dem Plex Server verbinden.
Eine kostenlose Alternative für Plex ist Jellyfin. Funktioniert bei Musik identisch.
Es gibt noch Navidrome, was sich ausschließlich auf Musik konzentriert. Auch das lässt sich im Docker installieren und du kannst deine Musik komplett dort einlesen. Navidrome nutzt die Subsonic API, das heißt, dass du auch darüber eine Verbindung zu Symfonium herstellen kannst.
Ich persönlich bleibe bei Plex, auch wegen einiger TB Filme und weil ich vor Jahren einen Plex Pass gekauft habe. Jellyfin funktioniert auch super und ist ebenfalls ein Allrounder. Rein Musikbezogen ist Navidrome ganz gut, aber nicht so hübsch und du kannst eigene Wiedergabelisten nur am Ende lokal am Endgerät erstellen und nicht serverseitig, die dann an alle Endgeräte übertragen werden können.
Wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid.
-
Kann auch was sehen 😉 Kann aber auch empfehlen, die billigen Spiegelgläser gegen was vernünftiges zu tauschen. Ist ganz einfach. Hab mir welche hier vor Ort zuschneiden lassen und das hat enorm was gebracht
-
Hatte ja auch überlegt, dieses Set zu kaufen, weil ich natürlich auch heiß aufs Design war 😂
Aber hab am Ende halt die Version mit den einstellbaren Querlenkern von KAD genommen, gepaart mit den Zugstreben von MiniSport. Die sehen auch top aus 😉 -
Die Streben sehen so aus. Lässt sich wirklich gut einstellen
-
ne ist nur das Licht. Die Dinger sind auch neu
-
Fahrwerksrevision / Optimierung abgeschlossen 👍
Hatte ja vor einigen Monaten festgestellt, dass sich eine Schwinge nicht in Ordnung war und sich das Fett mehr in der Schwinge verteilt hat als an den Stellen, wo es eigentlich besser hin soll. Also habe ich mir zwei Überholte mit Metallröhrchen besorgt und diese getauscht. In dem Zuge sollte das Spur und Sturzkit an VA und HA eingebaut werden. Heute noch die einstellbaren Zugstreben verbaut und Mitte August gehts zur Vermessung. Erstmal alles top 😊
-
was es nicht alles gibt 😊
Hab heute noch mein Eezibleed benutzt. Das klappt auch einfach nur super 👍 -
Sonst drehe ich sie bis zum nächsten Splintloch lose
-
Es ist ein Schrägrollenlager drin.
Aber wenn ich die Kronenmutter nicht so fest anziehe, könnte sie zumindest auf der Beifahrerseite schon fast zu lose sein, wenn der Splint auch noch rein soll. Ich meine, die Muttern waren auf beiden Seite sehr lose, aber da ich schon so viele lose Schrauben gefunden habe, war das jetzt nicht so verwunderlich
-
Ich hab jetzt die beiden Schwingen ausgetauscht und das KAD Spur / Sturz Kit eingebaut. Man man war das eine Aktion... 🙈
Ich finde, dass die Radnabe nicht völlig easy frei dreht, sondern einen leichten Widerstand hat, obwohl ich das Radlager neu gefettet habe und alles äußerlich top zu sein scheint. Angezogen habe ich die Kronenmutter mit 72Nm. Highlindner sagte mir, dass es diese Shims gibt.
Siehe: https://www.minispares.com/ghk1805spacer-…for-ghk1805-kit
Wie macht ihr das, wenn ihr sowas habt?
-
das wärs doch 😂
-
Nur kurz eine Anmerkung zum Spur / Sturz Kit von KAD. Hab das seit ein paar Wochen hier liegen und es wird jetzt demnächst eingebaut, sobald mein neuer Wagenheber da ist. Jedenfalls macht es einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck. Ist halt nicht so dünnes Büchsenblech und auch die Schweißnähte sehen gut aus. Kann man nix sagen.
Nächste Woche kommen noch die einstellbaren unteren Querlenker von KAD und die einstellbaren Spurstangen von MiniSport. Dann bin ich sehr gespannt 😊
-
Läuft im Moment einwandfrei.
An dynamischen IP Adressen, DS Lite, Cgnat usw. liegt es nicht. Der Server ist nicht erreichbar. Vermutlich ist die Internetanbindung zum Server nicht zuverlässig oder zu langsam. Wenn die Seite dann noch zu bestimmten Uhrzeiten besonders häufig angefragt wird, geht dann nichts.
Wenn es am Browser liegen würde, würde es nie gehen oder immer.
-
Kann dir keinen Hersteller nennen, aber google mal nach Käselochfelgen, oder Telefonwählscheibenfelgen usw 😉 Ich meine, dass es sowas auch mal für den T3 gab