Beiträge von maxjosef
-
-
-
Guten Morgen Zusammen
Es könnte so einfach sein.
Hab gestern die Vergaser nochmal ausgebaut und geprüft.
Die Benzinstände in den Schwimmerkammern wichen stark voneinander ab. FR links war nur ein Drittel gegenüber rechts gefüllt.
Die Schläuche von den Schwimmerkammern zu den Düsenstöcken haben Durchgang.
Dann hab ich das getan, was ich schon längst hätte kontrollieren sollen, nämlich das Schwimmernadelventil des linken Vergasers, das noch nie gewechselt wurde. Die Nadel war vorne an der Spitze stark verschmutzt und ließ deshalb vermutlich zu wenig
oder keinen Sprit durch.
Kurzes Fazit: Schwimmernadelventil getauscht, alles wieder zusammengebaut, Vergaser Grundeinstellung durchgeführt, Motor gestartet, sprang super an und auf zur Probefahrt.
Ich hatte meinen alten Mini wieder, so wie ich ihn kannte. Er lief wie eine Eins !!
Nochmals vielen Dank an alle, die mir mit guten Ratschlägen geholfen haben.
Im Anhang ein Foto meines Mini Cooper.
Viele Grüße, Max
-
Gruß aus Bayern an alle.
Vielen Dank für eure Tips.
Die originale Benzinpumpe ist hinten wie ursprünglich ab Werk eingebaut.
Habe gestern eine neue Zündspule bei Limora bestellt, "Lucas Hochleistungszündspule".
Hab sie heute eingebaut. Nach ca 1km das Gleiche, wie schon beschrieben.
Werde morgen die Benzinpumpe und den Vergaser nochmal überprüfen, Spritstand in den Schwimmerkammern...
Wie Andy schreibt vielleicht kommt wirklich zu wenig Benzin am Düsenstock an.
Ich halt euch am Laufenden.
Gruß, Max.
-
-
Hallo Mini-Gemeinde
Hab wie letztens geschrieben ein neues Schwimmernadelventil bestellt und heute eingebaut.
Zündung an, Benzinpumpe arbeitet, hört auf zu fördern. Ich starte den Motor, der sofort anspringt.
Jetzt schau ich nach dem Vergaser, der undicht war, und zu meiner großen Freude war alles dicht, die Schwimmerkammer lief nicht mehr über.
Voller Elan startete ich zur Probefahrt. Nach ca. einem Kilometer war wieder das gleiche Problem, der Motor lief nicht mehr rund, ging nicht mehr auf Drehzahl und die Leistung war dementsprechend im Keller. Vergaser dicht !
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat noch jemand einen Plan oder Erfahrung mit dem Problem ? Bitte melden.
-
Guten Morgen
Hab den Schwimmerstand nicht kontrolliert; war der Meinung ,dass mit neuem Ventil alles passt.
Hallo Meister-Mini, hab ein Benzinfilter gleich nach dem Tank eingebaut. Ist vielleicht nicht das beste, Welches Filter schlägst du vor?
Gruß, Max.
-
Danke für eure Antworten
Ich versteh nur nicht, wenn das Ventil im ausgebauten Zustand funktioniert, warum nicht auch eingebaut. Wenn der Spritfluß durch das Venil unterbrochen ist, dann dürfte die Schwimmerkammer doch nicht überlaufen.
Ich werde mir wieder ein originales Nadelventil besorgen und einbauen. Links passt ja alles.
Gruß Max.
-
Hab nur den betroffenen Vergaser auf das Kugelventil umgerüstet.
-
Habe bei diesem Vergaser auf Schwimmerkugelventil umgestellt. Habe es ein paarmal ausgebaut und geprüft, hat einwandfrei geschlossen.
Die Benzinpumpe ist die serienmäßige S.U. Typ AUF 200 (elektrisch).
Aber woher kommt der plötzliche Leistungsverlust, als ob nicht alle Zylinder laufen würden ?
Gruß Max
-
Bitte um Hilfe.
Mein Innocenti Cooper sprang schlecht an. Habe gestern die Vergaser ausgebaut, die Schwimmerkammer Ventile überprüft und den Düsenstockunterstand auf 1,6 mm eingestellt.
Kolben mit Düsennadel leichtgängig in der Vergaserglocke.
Nach dem Einbau der Vergaser hab ich noch das Kolbendämpferöl aufgefüllt.
Nun die Probefahrt. Der Mini sprang sofort an, Standgas etwas zu hoch.
Nach ca. 2 km Fahrt plötzlich unregelmäßiger Lauf sehr schlechte Gasannahme und keine Leistung mehr.
Bin grade so nachhause gekommen.
Nach Öffnen der Motorhaube hab ich gesehen, dass die Schwimmerkammer des rechten Vergasers übergelaufen war.
Woran könnte es liegen, dass der Motor beim Gasgeben keine Drehzahl mehr aufbaute und fürchterlich unregelmäßig lief ?
Liebe Grüße Max