Das dachte ich mir, aber glaube bei mir hat das wer fest geklebt. Und in diese ritze ringsum kleber rein gemacht.
Beiträge von Haines85
-
-
Den Ring kannst du abschrauben, dann vielleicht mal sauber machen und mit Pflegemittel einpinseln. Vielleicht hilft es.
Bekomme die nicht weiter auseinander. Hab die Befürchtung, da hat jemand kleber in die ritze ringsum gemacht weils locker war, jetzt geht der geknickte Teil nicht los.
-
Kann man diese Düse leichtgängiger machen? Weiter auseinander bekomme ich sie nicht aber die "Pusterichtung" lässt sich kaum einstellen.
-
Hast was gefunden? Hätte alternative Angebote.
-
Ok, Sarkasmus und Ironie lassen sich so schlecht lesen...
Also Lüfterrad drehen?
-
Das macht kein großen unterschied es sei den du bist nicht gefahren. Es liegt definitiv immer an anderen dingen wenn er so weiß wird.
Kühler prüfen (am besten auch gleich neu), Kanäle / Schläuche reinigen, Zündung und Vergaser prüfen.
Er lief schon ein wenig im stand, weil batterie schwach. Also z.b. an der Tanke Reifendruck gecheckt inkl. etwas warten bis schlauch frei, sowas.
-
Na dann habe ich ein gut funktionierendes Kühlsystem. Da bin ich glücklich und zufrieden
Nichts desto trotz haben die Minis in der Regel ( so lese ich immer mal wieder) eher im Stopp and Go / Stand die Temperaturprobleme. Ich beobachte eigentlich immer die Temperatur. Wasser wie Öl.
Da würde ich die 56% doch gern mitnehmen wollen.Ich glaube auch, das ich durch den Ausgleichsbehälter (den fahre ich ohne Wasser) eh noch Reserve habe. Der nimmt mir gefühlt Druck aus dem System und somit auch Hitze. (Kann das stimmig sein?)
Im Sommer auch eher 74er und im Winter 88er Thermostat
Ich hab nur kurze Überführung gemacht aber dabei war er schon kurz vor dem roten Bereich. Kann natürlich auch an verschiedenen anderen Dingen liegen aber ich würde den wohl zeitnah umdrehen um das schon mal auszuschließen. 40%, ob verbleibend oder weniger, ist ja auf jeden Fall ein großer Unterschied.
-
Bin ich falsch informiert oder ist das gelbe Mopped falschrum eingebaut?
🤷🏼♂️
-
Kann ich bestätigen
Ist es auch geworden!
-
Kurze Frage, bei welcher Versicherung seid Ihr oder könnt Ihr empfehlen. H Kennzeichen, Teilkasko, Alltagsfahrzeug und Garage vorhanden.
-
Moin, müsste ich noch haben. Kann allerdings erst am Wochenende mit dienen.
Kein Stress und vielen Dank. Sollte mir was vorher über den Weg laufen, geb ich bescheid.
-
Hallo Zusammen,
Ich suche eine Adapterplatte/Halterung für einen Außenspiegel links.
Wie auf dem Foto zu sehen.
Ist für einen 78er Mini Special.
Vielen Dank 👊🏻
-
Also muss es eher bei den kleineren Werten nicht so penibel sein als bei den höheren? Ich stelle mir vor, dass es bei Schrauben wie eben an den Rädern o.ä. wichtiger ist als bei Auspuff Schellen oder Handschuhfach Scharnieren (möglichst sinnloses Beispiel eingesetzt)
-
Nabend, brauch ich für jeden Nm Bereich Drehmomentschlüssel? Also sollten/müssen alles Schrauben mit entsprechendem Drehmoment angezogen werden? Speziell geht es um Schellen und Halterungen am Auspuff. Hab einen Schlüssel mit 40-210 Nm aber es gibt ja schon viele Verbindungen die unter 40 liegen.
-
Ok, direkt die nächste "kurze-frage" :
Wie steht so ein Special im Vergleich zu anderen da? Also es gibt ja Modelle/Versionen die einen besseren oder schlechteren Ruf haben oder beliebter, teurer, besser sonstwas sind. Ich konnte nicht viel zu der Version finden. Ist ein 1978er 1100 Special aus belgischer Produktion.
-
Vielen Dank, das hatte ich sogar schon gesehen. Aber dachte ich jag die mal durch die online check seiten und da kommt immer raus, das das Format nicht stimmt oder die Zeichen zu wenig sind.
-
Wie ist den die FIN
Kommt auch sehr auf das Baujahr vom Mini an wieviele Stellen die hat.
XC2S1N1086255B
-
Nabend, ich versuche gerade über die FIN etwas über den Mini in Erfahrung zu bringen, den ich vorraussichtlich kaufen werde. Nun zeigen mir verschiedene Seiten an, die Nummer bräuchte 17 Zeichen. Im letzten HU Bericht und im Fahrzeugschein steht eine 14 stellige Nummer ohne Bindestriche. Wenn ich diese einbaue, hab ich ja 17 Zeichen aber es klappt weiterhin nicht. Bin ich zu blöd oder gibt es einen Trick?
-
Heute im Hellen war ich bei einer inklusionsveranstaltung für geistig Behinderte Analphabeten.
Ziel der Veranstaltung war, dass ca 20 zu inkludierende geistig Behinderte jeweils einen Parkplatz am Nürburgring bewirtschaften.
10 € Parkgebühr kassieren und einen Zettel dafür rausgeben.
Die Aufgabenstellung ist für die meisten noch viel zu komplex, insbesondere für den Supervisor , der wollte mich trotz gültigen Tickets nicht auf den Parkplatz lassen.
Ich habe seinem inklusionsbeauftragten deswegen einen Brief geschrieben wo drin steht, wie doll ich weinen musste weil ich nicht auf den Parkplatz konnte und deswegen ca die Hälfte des 1000 km Rennens nicht verfolgen konnte.
Viel lieber hätte ich ihm allerdings was in die Fresse gehauen.😍
Is das ein insider den ich nicht verstehe oder so?
-
Der Fragesteller kommt aus Köln....wenn dort (wie in jeder anderen dt. Großstadt) auch nur 2 Schneeflocken vom Himmel rieseln, ist das wie Armageddon und The Day after Tomorrow gleichzeitig....
Salz ist tatsächlich ein Problem.
Ich sehe aber den Frostwechsel zusammen mit Nässe als die größere Gefahr.
Wasser kriecht in jede Ritze und sprengt das dann bei Frost auf.
Anders gesagt: An einem trocken und warmen Wintertag raus, dann das Auto bisschen kärchern und bei > 0°C wegstellen sollte an sich kein Problem sein.
Also hier in Köln ist es wirklich so, 2 Flocken und alle vergessen wie man fährt. Und das mit den modernen Autos, die ne Disko im Armaturenbrett haben wenn alle Systeme greifen.
Ich musste damals mit meinem Mini bei Schnee mal das Wissen aus dem Fahrsicherheitstraining anwenden, weil vor mir einer quasi schon neben der umschaltenden Ampel war als er meinte doch noch zu bremsen. Hat blöd geguckt als ich plötzlich neben ihm stand und ihn fragend angeguckt habe...
Mir geht es eigentlich nur darum THEORETISCH auch im Winter das Auto bewegen zu können. Z.b. um dran zu arbeiten oder dran arbeiten zu lassen.