Um nur sicher zu gehen… den vorderen zum Getriebe liegenden Stift austreiben. Und der geht wie erwähnt nur im Rückwärtsgang raus nach oben. Für den Draht zur Lambada Sonde brauchst du vermutlich nicht komplettes Schaltgestänge entfernen . Aushängen vorne dürfte reichen. Achtung. Du hast, wenn ich mich recht entsinne, fäacherkrpmmer montiert. Da dürfte es eng werden mit Schraube entfernen, geht aber. Und reiss dir nicht die Kabel für Rückfahrscheinwerfer Werfer am Schsltgestänge ab. Ansonsten alles andere erklärt bzw. selbst erklärend
Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
-
-
Da machst du nix kaputt, auch wenn der Hebel etwas länger ist

Mit einer Wasserpumpenzange geht es eigentlich ganz gut...oben das Blech fassen und unten den Bolzen.
Und das Schwungrad heißt Riemenscheibe, damit keine Mißverständnisse aufkommen
…an eine Zange hätte ich nicht gedacht…Dankeschön
-
Nur mal so dafür nimmt wenn vorhanden einen Zangen Schlüssel, damit gibt's keine Abdrücke auf dem sicherungsblech
-
Bin grad dabei nen Steuerkettendeckel neu abzudichten und bin dabei auf diese Macke gestoßen… Die Scheibe welche den Simmering vor direktem Öl schützt hat keinerlei Macken oder ähnliches und scheint mir eigentlich das einzige zu sein was dort am Deckel hätte streifen können.
-
Die Macke sieht eher so aus, also ob vor dem letzten Wechsel mal jemand diese rein gehauen hat. Vielleicht verkantet….
-
Kann man bei den Mayfair Plastik Außenspiegeln das Spiegelglas wechseln? Wenn ja wie?
-
Moin, moin
das Bodenblech ist ja in der Länge, zur Karro hin, nach oben abgeknickt. Ich habe (sehr unprof) 20° gemessen. Wie ist denn der Winkel genau?
Gruß Hubert
-
Hat jemand Erfahrung mit diesem Öl? Es ist wohl aktuell in meinem Mini drin. Ich denke er wird in absehbarer Zeit einen Ölwechsel kriegen aber hab mich doch etwas gewundert über ein Motorrad Öl.
-
Von der Spezifikation her ok
-
Hat jemand Erfahrung mit diesem Öl? Es ist wohl aktuell in meinem Mini drin. Ich denke er wird in absehbarer Zeit einen Ölwechsel kriegen aber hab mich doch etwas gewundert über ein Motorrad Öl.
Jo läuft. Nie Probleme gehabt, habe immer Motorrad Öl geholt...
-
Hab gerade auf Stahlfelgen für die Winterreifen gewechselt.
Die ursprünglichen Radbolzen sind vorne doch etwas zu lang. Stehen so 15mm über, was bescheiden aussieht.
Sollte ich lieber kürzere Bolzen verbauen oder kann ich auch die 8mm Spurplatten von den Alufelgen dazwischen schrauben? Stehen sie nur 7mm überVorne
-
Genaugenommen passt motorrad ja super zum Mini, da ist das Getriebe auch im Motor
-
Hab gerade auf Stahlfelgen für die Winterreifen gewechselt.
Die ursprünglichen Radbolzen sind vorne doch etwas zu lang. Stehen so 15mm über, was bescheiden aussieht.
Sollte ich lieber kürzere Bolzen verbauen oder kann ich auch die 8mm Spurplatten von den Alufelgen dazwischen schrauben? Stehen sie nur 7mm überDie Bolzen kann man aber auch abflexen bzw. absägen
-
Die Bolzen kann man aber auch abflexen bzw. absägen
dann sind sie aber vllt für die sommerräder wieder zu kurz
was spricht denn gegen die spurplatten außer kein tüv? Kontaktkorrosion?
-
Ja denn. Dagegen spricht, wie du richtig feststellst, „Kein TÜV“ = Betriebserlaubnis erloschen…..
-
Mach einfach sowas drauf, dann sind die Gewinde geschützt.
-
Mach einfach sowas drauf, dann sind die Gewinde geschützt.
Du bist in meinem Kopf!! Hab ich auch gerade raus gesucht...


-
-
Ich würde die Spurplatten drauf machen. Aber wenn du Ärger mit dem TÜV befürchtest, die Radbolzen sind einfach und schnell gewechselt. Musst nicht mal die Bremsscheibe runter machen. Einfach rausklopfen und die kurzen mit einer Radmutter rein ziehen.
-
Warum muss ich bei den Radbolzen nur an Ben Hur denken?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!