Der Riley Elf ist doch tot .... der besteht wahrscheinlich nur noch aus Rost ...
Beiträge von christopher
-
-
Zitat von Metroholics
Ruinenbesitzer
so schlecht war doch deine bude gar nicht? - was geht ab?
grüßle
chris -
... is ja gut ... habs mir heute nochmal angeschaut ...
hat wohl wirklich nur nen motor vom mini
gruß
chris -
ok ... nur die antriebseinheit ist vom mini
Mini-Man: ja ne flasche wein *g
-
http://www.autoscout24.de/home/index/det…il_ueberschrift
hat was und ist recht günstig
-
wenn ich das richtig mitbekommen habe:
1000er -> Freeflow
1300er -> standard bore LCB
und large bore LCB nur für die ganz FettenAusnahmen bestätigen die Regel ....
Gruß
ChrisPS: ich sehe gerade, dass es auch einen small bore LCB gibt (für 850/998/1100cc)
-
Hi Ludwig,
ich kann morgen mal meinen Spengler fragen. Die machen 80% Oltimerrestauration. Schick mir bitte eine PN oder eine E-Mail ....
Gruß
Chris -
dumm gelaufen, aber jetzt ist es zu spät, ....
ich würd es von nem guten spengler rausziehen lassen, von unten den u-schutz erneuern (mike sanders + pinsel + fön
) und von oben mit der rolle schwarz lackieren (vorher losen lack abbürsten) - basta.
wärs kein auto geworden und kampfspuren gehören dazu.
gruß
chris -
-
ich stimme für rampen - geht schneller
-
Zitat von Neo1983
gibt es denn irgendwo eine Farbtabellen für 2 Schichtenlackierungen?
ja, bei mir :p .... ich würde einen originalen farbton empfehlen, prinzipiell kann man alle farben als zweischicht lackieren. unifarben kann man einfacher beilackieren und mal schnell unauffällig austupfen, selbst wenn man kein profilackierer ist. mir gefällt am klassischen mini das unigrün recht gut, das von der farbe ziemlich dicht am brg-metallic ist. es gibt auch ein schönes dunkleres rot-metallic bei rover. das gabs auf dem landrover und dem mini, wenn du magst kann ich dir die nummer raussuchen. du kannst im prinzip in jede lackiererei gehen und dir farbmuster zeigen lassen.
gruß
chris -
rot hat immer die eigenart stumpf und heller zu werden. darum würde ich in dem fall auch bei uni eine zweischicht-lackierung empfehlen, das heißt basislack und darauf eine schicht klarlack.
gruß
chris -
zu beachten ist in diesem zusammenhang auch, dass lackreparaturen recht aufwendig sind. da minis recht gerne rosten, sollte man darüber mal kurz nachdenken. ich weiss wie leute gucken, wenn man ihnen erklärt, dass wegen einem kleinen kratzer in der türe das halbe auto in dreischicht lackiert werden muss
-
-
Hallo Fischkopf,
ich hatte Dir gestern abend schon eine PN geschrieben ... was ist los??
Gruß
Chris -
Zitat von TTBrakeDown
Joa, denke auch das man mit sonnem Aldi Pc inzwischen nicht mehr viel falsch machen kann, es sei denn man hat da besondere Ansprüche an Grafikleistung,
Anwendungen, wat weiss ich.wer gamen will baut sich eine kiste eh selber. zum aldi-pc: man wirft halt immer viel geld für sachen aus dem fenster, die der 0815-user niemals benutzt. meine devise: nur das kaufen, was ich gerade brauche ... dabei wenn möglich ...
Zitat von TTBrakeDown
Und einigermaßen zukunftsträchtig sind die Dinger ja auch. Weiß noch wie ich früher immer mein ganzes Geld für die neusten Komputateile rausgeschmissen hab. Da ist der Mini als Hobby ja fast noch günstiger...... türen zur nachrüstung offen lassen. nachrüstungen sind beim aldi-pc selten möglich daher stelle ich die zukunftsträchtigkeit in frage.
ich kaufe immer ein recht gutes board und den billigsten prozessor, den es dafür gibt. wenn dann die entsprechende prozessorfamilie verramscht wird kaufe ich mir noch schnell einen prozessor. mein board habe ich 2000 (!!!) gekauft, damals mit nem AMD Athlon 1400 (=Heizkraftwerk) mit gutem Kühlkörper (alpha+papst). laut hersteller packt das board bis Athlon XP 2000+, ich habe jetzt einen XP 2200+ aus einer späteren prozessorfamilie drin (weil erheblich weniger heizleistung) und takte den nicht wie vorgerschrieben auf echten 1800MHz, sondern mit 2400MHz (und mit meinem alten Kühler). Ich bin immernoch 10°C kühler wie mit dem 1400er und der rechner kann sich duchaus noch mit einem sempron messen. mir reichts momentan noch. speicher kaufe ich was ich jetzt brauche und rüste später auf. festplatten sterben sowieso regelmäßig, also ist es schwachfug auf vorrat zu kaufen. für büro-dektops reicht eine billige noname nvidia-karte. man bekommt also für ab ca. 600 EUR ein top aufrüstungsfähiges system. was hat die aldi-kiste diesesmal gekostet?
btw, die software die normalerweise dabei ist, kann man durch freie ersetzen. wenns sein muss kauft man halt ein wintendo, den rest gibts definitiv frei. und mit linux könnte man auch jetzt schon den aldi-pc ausreizen :p
gruß
chris -
hm ... daß es funktioniert steht außer frage. nur gibt es abgeblich ein paar unterschiede, die sich auf die temperaturfestigkeit auswirken (zb kleinere ölkanäle). ansonsten kann man angeblich aus einem a-motor mehr leistung rausholen als aus einem a+-motor.
ich weiß nicht was dran ist, darum poste ich das hier. ich habe in meiner nähe nämlich einen a-motor aus einem inno angeboten bekommen und bin unsicher ob ich zuschlagen soll.
gruß
chris -
lederzentrum kann ich nur empfehlen ... sehr kompetent und die besten produkte ....
-
Zitat von BlazerXXL
Dann würde ich einen 5er BMW (E39 als Touring), oder einen neueren VWbus vorschlagen... Wobei beim BMW die benziner haltbarer sind als die großen Diesel (Steuer/Jahresfahrleistung vergleichen, obs sichs lohnt)
stimmt und die 520i sind im unterhalt auch recht günstig, mein dad fährt seine automatik-limo mit 8-9 liter .... laufleistungen bis an die 300tkm sollten kein prob darstellen, wenn man das auto gut behandel.
-
vei der geamten vw-gruppe finde ich die ersatzteilpreise etwas unverschämt. opel gibt sich viel mühe und ist erheblich besser geworden. ebenso alles was von der fiat-gruppe kommt. japaner finde ich schon recht teuer. mit franzosen kann ich nix anfangen. rover 75 werden immer wieder verschleudert und ältere 600er sehr billig angeboten. ford gibt sich viel mühe im flottengeschäft, die sollten also auch recht günstig sein (ich mag sie nicht).
selber gabe ich noch einen alfa 156 2.0 JTS sportwagon, also ein kombi mit 2l 166PS benzin-direkteinspritzer. schluckt knapp 9 liter super und wird recht flott bewegt. neupreis lag wohl so bei 29000 EUR - ich habe mit ihn mit 24tkm und 15 monate alt für 13.200 EUR gekauft.
schau einfach ... es steht genügend rum
gruß
chris