Alltagshure (Van oder Kombi) - was eigent sich am besten

  • Da ich in nächster Zeit wohl wieder dringend ein größeren fahrbaren Untersatz brauche, möchte ich mir einen gebauchten Kombi oder Van zulegen, der im Unterhalt und Anschaffung relativ günstig sein soll.

    Gerne hätte ich einen Diesel.

    Bisher im Visier sind Skoda Oktavia Tdi und Opel Zafira - über Empfehlungen bin ich immer dankbar.

    dietmar

    ÄDIT: ich meine richtige Vans, bzw. Kombis - also bitte nicht mir Mini ankommen, die sind leider zu klein und zu wenig Komfortabel -> Langstrecke

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • So was ähnliches hat doch der Stefan-Estate erst vor kurzem gefragt...

    Soll das eher was Neueres oder was Älteres sein?

    Riesig und günstig in der Anschaffung sowie Unterhalt sind zB. auch die BMW 5er Tourings diverser Baujahre.
    Als Leasingrückläufer sind die recht günstig abzugreifen....

    Thema Van:
    Ein VW Touran zB. ist in der Laderaumgröße nahezu identisch zum Passat.
    Länge/Breite ist gleich. Beim Touran ist es nur in der Höhe marginal größer.

    Als versicherungstechnischen Tip kann man nur Fahrzeuge empfehlen, die nicht typischerweise von Vertretern gefahren werden.

    Also keine untere Mittelklasse wie zB. alles aus dem VW-Konzern bis einschließlich Passat und seiner Ableger (Audi A4, Skoda Superb,...)
    womöglich als Diesel....keine Mercedes C-Modelle.

    Audis kann man generell nicht als Avant empfehlen, da der Laderaum nicht wirklich groß ist, weil durch Radkästen zugemauert.

    Thema Diesel generell: Hast du das auch sauber durchgerechnet?

    Gehe nicht von den DIN-Verbräuchen aus. Denn die sind gerade bei Diesel fernab jeder Realität. Unser Firmenpassat braucht im Schnitt 8 Liter Diesel - ist BJ 2004 und ein Pumpedüsegemurkse mit 100PS. Also nix übertriebenes....
    Ein 100PS-Benziner Aggregat braucht bei gleicher Fahrweise nicht mehr...

    Auch wenn es manche nicht mehr hören wollen/können.... *g*
    Mein GSI braucht im Schnitt auch 8 Liter Super bei deutlich sportlicherer Fahrweise...Gut, wiegt zwar 300kg weniger als der Passat, aber dafür ist der auch auf einem 15 Jahre älteren technischen Stand...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • vei der geamten vw-gruppe finde ich die ersatzteilpreise etwas unverschämt. opel gibt sich viel mühe und ist erheblich besser geworden. ebenso alles was von der fiat-gruppe kommt. japaner finde ich schon recht teuer. mit franzosen kann ich nix anfangen. rover 75 werden immer wieder verschleudert und ältere 600er sehr billig angeboten. ford gibt sich viel mühe im flottengeschäft, die sollten also auch recht günstig sein (ich mag sie nicht).

    selber gabe ich noch einen alfa 156 2.0 JTS sportwagon, also ein kombi mit 2l 166PS benzin-direkteinspritzer. schluckt knapp 9 liter super und wird recht flott bewegt. neupreis lag wohl so bei 29000 EUR - ich habe mit ihn mit 24tkm und 15 monate alt für 13.200 EUR gekauft. :cool:

    schau einfach ... es steht genügend rum

    gruß
    chris

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • Zitat

    opel gibt sich viel mühe und ist erheblich besser geworden.


    Ja, mit einer Einschränkung:
    Modelle ab ~1998 sind zu empfehlen. Die Älteren zwar auch, sofern man ein seltenes wenig rostbefallenes Modell ergattert.... ;)

    In der Pannenstatistik, wo der Mazda 626 auf Platz 1 stand (steht), war der aktuelle Vectra auf Platz 3 gefolgt von Ford.... VW, Audi, Daimler, BMW & Co. kamen erst ab Rang 7 aufwärts....

    Zitat

    japaner finde ich schon recht teuer.


    Sind sie auch. Vor allem bei der Ersatzteilversorgung....andererseits braucht man bei denen auch nicht so viele E-Teile ;)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Jupp mal von dem V70 den ich glatt vergessen hatte (was schluckt so einer denn ca.?) spiegelt das auch meinen aktuellen Kenntnisstand wider.

    Mit Franzosen kann ich überhaupt nicht, Italiener gehen, sind aber auch nicht mein Freund - nichts gegen die bewohner der jeweiligen Länder, nur gegen die Fabrikate.

    Hatte mich halt vor Jahren mal auf Turbodiesel eingeschossen und mochte die Motor Charakteristik, das etwas rauhere. Aber hab nochmal etwas die online Versicherungsrechner geplagt und denke mal da muss ich mir das mit dem Diesel nochmal genau überlegen und mal die mir bekannten Modelle als Benziner Probefahren.

    Bei Ford konnte ich mich bisher lediglich ein wenig mit den Mondeo Tdci Modellen/Motoren (140PS ?) anfreunden, aber gefallen tun sie mir trotzdem nicht.

    BMW 5er touring - wieso eigentlich nicht, fahren sich schön, einzig das direkt hinter der Frontscheibe sitzen hat mich da immer etwas gestört, kam mir da immer etwas eingeengt vor.

    Na werde mir auch den Zafira nochmal genauer anschauen, kenne nur den kleinen Bruder (Astra) - sollte sich von den Unterhaltskosten nicht Großartig unterscheiden.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Zitat

    Hatte mich halt vor Jahren mal auf Turbodiesel eingeschossen und mochte die Motor Charakteristik, das etwas rauhere. Aber hab nochmal etwas die online Versicherungsrechner geplagt und denke mal da muss ich mir das mit dem Diesel nochmal genau überlegen und mal die mir bekannten Modelle als Benziner Probefahren.



    Jepp... :)

    Zitat

    Na werde mir auch den Zafira nochmal genauer anschauen, kenne nur den kleinen Bruder (Astra) - sollte sich von den Unterhaltskosten nicht Großartig unterscheiden.


    Aber unter 100PS sollte der Za4a nicht haben...

    Ich an meiner Stelle würde auch zum BMW tendieren. :rolleyes:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Noch ein Tip

    Wir haben gerade einen 13 Jahre alten Toyota Previa gekauft.

    107000 Km, 2. Hand Top Zustand, doppelt bereift, kein Rost
    ausreichend Leistung ca 130 PS und riiiiesig Platz !!!
    Preis 2800.- Euro

    Steuer ca 350.- Eur

    Vers.incl TK = 420.- (40%)

    Nachteil: Verbrauch ca 11-12 Liter, aber er wird auf eine LPG-Autogasanlage mit 150 L. Tank umgerüstet (Kosten ca 2300.- Euro)
    Dann kostet der Liter Sprit nur noch 0,48-0,58 Euro


    der Previa ist echt ein praktisches Fahrzeug ohne überflüssigen Elektronik-schnickschnack, dazu jede Menge Platz (der Zafira ist nen Kleinwagen) und genug Zugleistung (Pferdeanhänger), außerdem recht günstig zu haben.....
    und sehr zuverlässig, eben ein Toyota !!!


    strubix

    -
    -foundation member and local-intercessor of the BTMC
    (Bad Taste Mini Club)

    Wer gut ißt und trinkt,
    kann auf schwere Arbeit wohl verzichten.

    Personalführung ist die Kunst,
    die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
    daß sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden......

  • Danke aber von Previa hab ich genug, den haben die Eltern meiner Freundin, so eine sorry "******* Schüssel" will ich nich öfter als unbedingt nötig fahren.

    Das einzig gute ist er hat viel Platz.
    ABER Spritverbrauch ist bei dem mir bekannten eher um 14 Liter, Fahrgefühl nicht vorhanden, wenn mal etwas verreckt dann ist das sehr aufwendig (Motor sitzt zwischen den Vordersitzen, um an den Zylinderkopf zu kommen muss der Fahrersitz raus; oder um ein Lämpchen am Armaturenbrett zu tauschen muss das ganze Armaturengedöns ausgebaut werden). Kenne ihn nur als Automatik (wiederlich - wobei ich prinzipiell ncihts gegen Automatik hab), gab es den auch als Schaltwagen?

    So ein Fahrzeug will ich nie haben - abgesehen davon bin ich mir sicher dass ich dann die längste zeit eine Freundin hatte (sie hasst das Teil noch mehr als ich).

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Was verstehtst Du unter relativ günstig?
    Je nachdem was Du als günstig verstehst ist dann ja so einiges möglich. :confused:
    Ich bin mit meinem T3 Vwbus sehr zufrieden. Relativ Zuverlässig (einaml mit kaputtem Steuergerät verreckt), Unterhalt geht auch halbwegs. Viele gebrauchte Ersatzteile zu guten Preisen im Netz erhältlich. Ich zahl ca 500€ Versicherung/Jahr bei glaub 70%. Steuer sind 317€, läßt sich aber für ca 160€ auf Euro 2 Umrüsten. Das lohnt sich schon innerhalb von nem Jahr. Ich komm nur nie dazu. Ich hab nen 2,1er Benziner. Verbrauch ist je nach fahrweise meistens so um die 13l auf 100. Die Diesel sind sparsamer, aber kommen nicht vom Fleck (kannst Dich auf tempo 100 auf der AB gewöhnen), kosten einiges an Steuer (wenn nicht mit LKW zulassung) und halten nicht lang wenn man sie tritt. Anschaffungspreis vor gut nem Jahr waren 1900€, ich hab ihn noch ein wenig hergerichtet und Geld reingesteckt, also jetzt mehr wert. Zustand naja, aber unschlagbar praktisch (2 Schiebetüren, rießiges Stahlschiebedach).
    Oder war das zu günstig? Dann würde ich einen 5er BMW (E39 als Touring), oder einen neueren VWbus vorschlagen... Wobei beim BMW die benziner haltbarer sind als die großen Diesel (Steuer/Jahresfahrleistung vergleichen, obs sichs lohnt)

    Mein VWbus steht ab Mai/Juni zu verkaufen so wies aussieht. Der Metroholix hat glaub noch nen sehr leckeren VWbus (t3) mit ein bißchen mehr Dampf (Audi 5 Zylinder) zu verkaufen. War jedenfalls vor ein paar Wochen noch so.

    Gruß Ludwig
    _____________________________________________

  • Zitat von BlazerXXL

    Dann würde ich einen 5er BMW (E39 als Touring), oder einen neueren VWbus vorschlagen... Wobei beim BMW die benziner haltbarer sind als die großen Diesel (Steuer/Jahresfahrleistung vergleichen, obs sichs lohnt)

    stimmt und die 520i sind im unterhalt auch recht günstig, mein dad fährt seine automatik-limo mit 8-9 liter .... laufleistungen bis an die 300tkm sollten kein prob darstellen, wenn man das auto gut behandel.

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • Hallo Dietmar / Dodo-Z

    Das du eine Abneigung gegen den Previa hast, ist wohl persönliche Geschmackssache.

    Fakt ist, das das wirklich gute und praktische Autos sind.

    Deine Argumente, das man schlecht an den Motor kommt ist nicht wirklich stichhaltig, der Sitz usw läßt sich problemlos wegklappen.

    Ach so, versuche mal bei einem neuen BMW oder VW ein Lämpchen zu tauschen......oder nur eine Blinkerbirne oder eine Scheinwerferlampe....dann weißt Du was umständlich ist.

    Unser errechneter Verbrauch, nach 10.000 gefahrenen KM, liegt bei genau 11.35 Liter auf 100 KM

    Natürlich gibt es Previas mit Schaltgetriebe, unseren zB.

    Und fürs gute Fahrgefühl haben wir ja wohl alle unsere MINIs !!!

    Das einzige Argument was sich nicht wiederlegen läßt, ist die Abneigung Deiner Freundinn, das ist der KO-Faktor !!!!


    strubix

    -
    -foundation member and local-intercessor of the BTMC
    (Bad Taste Mini Club)

    Wer gut ißt und trinkt,
    kann auf schwere Arbeit wohl verzichten.

    Personalführung ist die Kunst,
    die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
    daß sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!