Wenn es intressiert, ich hab mal ein paar
zahmere Nocken zusammengesucht und gegenüber gestellt.

Nockenprofile im Vergleich
-
-
Ne, interessiert nicht,
Bis später...
-
HmmmmmmmMD246!
Nützliche Tabelle
Aber ich wusst schon vorher, das ich die MD246 will -
aber (jetzt kommt mal wieder der Nölpott)
mich würde die Drehzahl für max. Moment / max. Leistung noch Interessieren ..
-
-
lüdder
Diese interessanten Werte stehen aber nirgendwo, also mußt du schon jemand finden, der selbst gemessen hat.
Außerdem hat jeder etwas falsch gemacht, wenn die vom Hersteller in seiner Liste angegebenen "Power-band" Werte nicht erreicht werden.
Aber gnadenlos gut find ich auf jeden Fall, daß z.B. eine MD274i, ein Powerband von 1000 bis 6000 U/min hat. O.K. ich muß noch mal schauen warum es erst bei 2500U/min los geht, aber das ist bestimmt mein Fehler, weil ich keinen Kompressor verwende.Auch das die 310SP als reine Full-Race Welle, bei 4000 U/min nur ein unwilliges Grollen verursacht, liegt nicht an den optimistischen Angaben des Herstellers. Nein nein, bei 1430cc, freiprogrammierbarer Einspritzung und langen Ansaugwegen, gehts auch bei dieser "niedrigen" Drezahl vorwärts.
Eine unabhängige Liste, aus rein gemessenen Werten, ergänzt durch "gefahrene" Eindrücke, mit den jeweilegen Spezifikationen des Motors, die wäre eine tolle Sache. Aber leider extrem Umfangreich und eher schwer zu realisieren.
Bis später...
-
mom,nciht falsch vertehen.
die SPI 24er ist garnicht drin in der tabelle.
das "SPI" ist die Serie-Nocke, baugleich zur 60PS Metronocke.
Die "Cooper" ist die Seriennocke des VergasercoopersUnd das mit wo das Drehmoment nun ist, da gibt ne Lösung:
Googlen bis ihr schwaz werdet und alle Dyno-ergebnisse dann
in einer Tabelle zusammenfassen mit der jeweiligen Motorbestückung.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!