Beiträge von christopher
-
-
du kannst ihn aber trotzdem zum tüv bringen und den k+n in den brief eintragen lassen. vllt bekommst du auch einen extra zettel (ich glaub §19/2) auf dem die zu ergänzenden daten stehen. die angaben auf diesem zettel musst du "bei nächster gelegenheit" von der zulassungsstelle in die fahrzeugpapiere übernehmen lassen. die schuppos erkennen diesen zettel wie eine eintragung an. hab ich bei unserem alfa mit den alufelgen und machen wir auch bei diesel-leistungskits.
gruß chris
-
http://cgi.ebay.de/Mini-Cooper-Ch…1QQcmdZViewItem
es ist der Mini von challenger - kennt den jemand ????
er wollte doch mal die getünte ATM
(soll keine beleidigung sein
)
also gehe ich davon aus, dass der motor recht fertig ist, oder???
und ist die karosse wirklich so rostfrei wie er sagt?
Zitat
Der Mini hat EINE Roststelle, ca 4 cm gross unter der Austellfenster auf der beifahrer seite, ist aber leicht zugänglich und einfach zu beheben.Sonnst hat der kleine kein Rost, der Karosse ist Hohlraumversiegelt, alle blechteile sind in ordnung.
Gruß
Chris -
kennt jemand das fahrzeug von challenger?
er wollte doch mal die getünte ATM
(soll keine beleidigung sein
)
also gehe ich davon aus, dass der motor recht fertig ist, oder???
und ist die karosse wirklich so rostfrei wie er sagt?
-
da ich zu doof bin einen hochgeladenen anhang einzubinden, gibt es hier ein paar bilder von dem mini, wer mehr will bitte PN .... der hat übtigens an allen ecken und enden rostflecken ...
http://eschey.com/mini-germering/index.html
sollte der wirklich 3500€ wert sein? so kleinigkeiten, wie zerschlissene schalensitze sieht man hier garnicht
-
sieht so ein ungeschweißter schweller ohne duchrostung aus?
Bj. 91, 110.000km, Motor original und a bissle unnützes Zubehör für 3500 € !!!
-
zur selbstwaschanlage fahrn, wenn da nichts los is ... block mit kaltreiniger einsprühen ... eine rauchen (einwirken lassen) ... abdampfen .... unmittelbar vorm lackieren nochmal mit silikonentferner putzen (verdünnug könnte den lack hochziehen)
-
wärks .... bin heut fast 500km spazieren gefahren um einen rostreien mini anzuschauen ... so ein mist .... ich glaube nix mehr, wenn mir einer sein fahrzeug beschreibt .... rost an allen ecken und enden, zwar nicht massiv, aber für das gewünschte geld imho zu viel
-
Mini Meier hat in eines seiner Gebrauchtfahrzeuge vorne HiLos eingebaut, um ihn wieder vorne hochzubekommen. Mit neuen Gummis würde das Fahrzeug angeblich so springen ....
Bin jetzt auf eure Reaktionen gespannt
-
das zwischenradlager macht nur beim fahren schleifende geräusche nicht im stand oder? wie höhre ich am besten, ob es kaputt ist? (gang/geschwindigkeit/drehzahl)
-
http://www.autoscout24.de/home/index/det…il_ueberschrift
kennt zufällig jemand das auto .... ich weiss .... tuning ... gefährlich und so, aber net viel km
-
Zitat von HOT
Und bei 110tkm mit erstem Motor/Getriebe lässt (meistens) bereits dunkle Wolken am Horizont aufziehen.
Salz hin oder her. Probefahrt muss sein.
Gruß, Diddi
probefahrt wird selbstverständlich gemacht .... ganz ohne probefahrt hätte ich den auch nicht gekauft. dazu ist der spass zu teuer.
was meinst du mit dunken wolken? komplettüberholung oder nur kleinigkeiten wie ventilschaftdichtungen? kolenringe und synchronringe würden ja schon fast eine komplettüberholung bedeuten ...
-
mir ist schon klar, dass ich das auto mehr als genau anschaunen muss. ich erwarte auch keine ferndiagnose. es geht nur um einen anhaltspunkt, was dafür bezahlt werden darf. wenn ich rost finde, müßte natürlich der preis um den reparaturpreis gemindert werden. so werde ich das auch mit den ventilschaftdichtungen machen. also ... inwelchem rahmen sollte sich das bewegen?
edit: habe auch schon mit der werkstatt telefoniert, die das auto bisher gewartet hat - die haben mir den zustand bestätigt.
-
Zitat von FG YB 52
Also wenn sich das Laufband laufend () an die Taddrehzahl anpasst, wird das Flugzeug auch gegenüber der Umgebung nicht beschleunigt, weil dann tatsächlich der Schub nur in raddrehzahl umgewandelt wird. Keine Beschleunigung = keine Ströumng = kein Abheben
was bedeuten würde, dass ein flugzeug zum abheben nur den rollwiederstand der räder überwinden müsste
-
sollte ich so daneben liegen?
-
recht günstige spannungswandler gibt es auch bei http://www.pollin.de
pfad: stromversorgung spannungswandler wechselrichter
-
@ dcm, es maht physikalisch keinen unterschied, ob du den flieger im winkanal an einen stange hältst oder sich der flieger mit seinen eigenen triebwerken auf der stelle hält.
-
wenn du um den flieger noch zusätzlich einen windkanal aufbaust, würde der flieger auf der stelle abheben, also quasi schweben.
da du die luft über dem laufband nicht bewegst, wird sich der flieger ganz normal vorwärts bewegen und abheben, wenn man auch den erhöhten rollwiederstand der räde aussen vorläßt.
nimm ein modelauto, befestige vorne ein seil und ein gewicht. stell das auto auf einen tisch und lasse das gewicht vom tisch fallen, so dass sich das auto bewegt. das auto wird beschleunigt und fällt vom tisch
- jetzt stell das auto auf ein blatt papier und zieh das papier entgegen der fahrtrichtung => das auto wird genauso schnell vom tisch fallen
wenn du das selbe mit einem aufziehauto oder einem ferngesteuerten auto machst wird es auf der stelle stehen bleiben (bis das papier zu ende ist)
ok??
-
-
Hallo Birgitchen,
ich finde auf http://www.west-side-mini-ig.de nichts zum navigieren
ich benutze debian-unstable und firefox ... java und flash funzt bei mir normalerweise ...
offensichtlich muss man ja irgenwo navigieren können - ist die hp nur für M$ IE geschrieben?Gruß
Chris