blauer Rauch im kalten Zustand

  • Hab grad mit einem telefoniert, der seinen Mini verkaufen will und mir angeboten hat. 1300er Cooper, Bj 91, 110.000km, erster Motor, K+N, Facherkrümmer, RC40, Vergaser eingestellt und AU bestanden. Raucht aber im Kaltlauf blau, weil der Vergaser relativ fett eingestellt sei !?!? Ich weiß, Ferndiagnosen sind unmöglich ... wie kann ich bei einer Besichtigung ohne Probefahrt rausbekommen was Sache ist?

    Danke und Gruß
    Chris

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • da sind ziemlich sicher die ventilschaftdichtungen nicht mehr in ordnung. dann kann über nacht an den ventilschäften öl in den brennraum kriechen, dass dann beim starten morgens verbrennt...

    ist nicht super akut, solange das ganze nicht noch von einer unangenehmen geräuschkulisse begleitet wird und der ölverbrauch nicht ausserordentlich hoch ist. sollte der ölverbrauch recht hoch sein, dann stimmt die passung der ventile an den ventilschäften nicht mehr und es findet eine dauerhafte schmierung der brennräume statt (was definitiv nicht wünschenswert wäre)...

    frag den verkäufer mal nach dem ölverbrauch...

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • da der verkäufer nur 500km letztes jahr gefahren ist, wird er mir keinen ölverbrauch nennen können ... sind bei 110.000 km nur die ventilschaftdichtungen defekt, oder muss da am motor noch mehr gemacht werden? welchen betrag sollte ich für die reparatur einkalkulieren, wenn ich es machen lasse?

    danke
    chris

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • wenn blauer rauch die ganze zeit da wäre, dann hätte ich auf kolbenringe getippt. dann wär es sehr viel teurer geworden, da der motor aufgemacht werden müsste.

    sind es nur die ventilschaftdichtungen, muss "nur" der zylinderkopf abgenommen weden...

    kosten? keine ahnung, aber als tipp such dir jemanden, der sich mit minis auskennt und nicht irgendeine rover werkstatt, oder den wald und wiesenschrauber, der sonst opels tunt...

    sry dass ich nicht mehr helfen kann...

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Hi Chris,

    gut daß du das mit den Ferndiagnosen schon schreibst ;)

    Ok - Butter bei de Fische:

    110. tkm mit erstem (ungeöffnetem?) Motor und erstem Getriebe ist harter Toback (wenn das so stimmt).
    Normalerweise sind bei der Laufleistung Die Kolbenringe und Schaftdichtungen, sowie das Getriebehauptlager, und manchmal auch das Zwischenrad in sehr kritischem Licht zu betrachten.

    Ohne Probefahrt würde ich das Auto nicht kaufen, außer du hast eine Restauration im Sinn.

    Wie falk schon sagte, die Schaftdichtungen sind bei dem auf jeden Fall fertig, das kommt auch dann, wenn der Wagen nicht oft bewegt wird.
    Was sonst noch dran ist, ist nur vor Ort festzustellen.

  • Zitat von falk


    ..sind es nur die ventilschaftdichtungen, muss "nur" der zylinderkopf abgenommen weden...

    Ist das wirklich so (nur mal interessehalber)? Von anderen Motoren kenn ich's so, dass man Druckluft auf den Zylinder gibt, dann mit speziellem Gerät die Ventilfeder löst und dann die Dichtungen bei montiertem Kopf erneuern kann. Ist sowas beim Mini ned möglich? :confused: Sorry, für die Frage, aber wir haben das Maschinchen (bisher :cool: ) noch ned zerlegen müssen...

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • @ Brummi.

    Klar geht das, du kannst auch das Öl per Saugstab aus dem Getriebe holen.
    Möglich ist alles.
    *SCNR*

    Im Ernst - ja geht - ist ne Fummelei und früher oder später muß der Kopf dann doch runter (aus welchem Grund auch immer)....

    [edit] ruft: UNd das mit dem Ölsaugstab an der Tanke bitte nicht zuhause ausprobieren und nicht am lebenden Objekt ;)

  • gut ... und wieviel öros kann ich jetzt dem verkäufer dafür abziehen?

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • http://www.minigarage.de/:

    Zylinderkopf Instandsetzung

    Folgende Arbeiten werden ausgeführt:

    * Ventilführung mit Schaftdichtungen erneuern
    * Ventilsitze inkl. Korrekturwinkel erneuern
    * Ventile schleifen (drehen)

    Kosten z.B. Zylinderkopf 1,3i (SPi/MPi) € 130,-
    zuzüglich bei Bedarf Zylinderkopf neu planen € 50,-
    -------------------------------------------------
    ist das mit oder ohne Aus/Einbau und ZKD, ich tippe auf ohne :)

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • :D mit Holger1 hab ich schon teleniert *g

    Probefahrt ist im Moment irgendwie blöde, wegen dem ganzen Salz. Das Fzg. muss erst gewaschen werden und bekommt dann eine Mike Sanders Packung. Also werd ichs wahrscheinlich mit einem geschlossenen Hänger abholen.

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • Zitat von christopher

    Probefahrt ist im Moment irgendwie blöde, wegen dem ganzen Salz. Das Fzg. muss erst gewaschen werden und bekommt dann eine Mike Sanders Packung. Also werd ichs wahrscheinlich mit einem geschlossenen Hänger abholen.

    Ohne ausgiebige Probefahrt kauft man GRUNDSÄTZLICH kein Auto :headshk: . Egal ob Mini oder nicht. Auch wenn´s (und vor allem weil es) am Telefon als "problemlos" beschrieben wurde. Wenn der Vorbesitzer schon "Bläuen bei Kaltstart" als Gemischproblem diagnostiziert, bedeutet das entweder, dass er selbst keine Ahnung hat, oder hofft, dass der potenzielle Käufer keine Ahnung hat und meint, das wäre nur `ne Kleinigkeit :soupson: . Wenn man so ein Auto trotzdem ohne ausgiebige Probefahrt kauft, darf man sich auch nicht wundern, wenn man später bis zu den Ellenbogen in eine braune, stinkende Masse gegriffen hat :rolleyes:

    Und bei 110tkm mit erstem Motor/Getriebe lässt (meistens) bereits dunkle Wolken am Horizont aufziehen.

    Salz hin oder her. Probefahrt muss sein.

    Gruß, Diddi

  • Zitat von HOT

    Und bei 110tkm mit erstem Motor/Getriebe lässt (meistens) bereits dunkle Wolken am Horizont aufziehen.

    Salz hin oder her. Probefahrt muss sein.

    Gruß, Diddi

    probefahrt wird selbstverständlich gemacht .... ganz ohne probefahrt hätte ich den auch nicht gekauft. dazu ist der spass zu teuer.

    was meinst du mit dunken wolken? komplettüberholung oder nur kleinigkeiten wie ventilschaftdichtungen? kolenringe und synchronringe würden ja schon fast eine komplettüberholung bedeuten ...

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • Zitat von christopher

    probefahrt wird selbstverständlich gemacht .... ganz ohne probefahrt hätte ich den auch nicht gekauft. dazu ist der spass zu teuer.

    Weise Entscheidung ;) .


    Zitat

    was meinst du mit dunken wolken? komplettüberholung oder nur kleinigkeiten wie ventilschaftdichtungen? kolenringe und synchronringe würden ja schon fast eine komplettüberholung bedeuten ...


    "Dunkle Wolken...." können, müssen aber nicht sein.
    Mini-Motoren haben bei durchschnittlicher Fahrweise und Pflege eine Lebenserwartung von etwa 150 tkm. Habe auch schon von Motoren gehört, die weit mehr als 200 tkm geschafft haben. Aber auch von deutlich weniger.
    Da Minis manchmal gerade vom (unwissenden) Erstbesitzer behandelt und gepflegt wurden wie "moderne" Neuwagen, ist in Punkto Lebenserwartung alles möglich.
    Meine aktuelle Alltags-"Kutsche", ein 1300er Vergaser-Cooper habe ich mit 117tkm gekauft (1650 DM!, aber mit reichlich Rost :eek: ). Da hat er bereits beim Kaltstart etwas gebläut. Ölverbrauch hielt sich in Grenzen (mehr verloren als verbrannt ;) ). Bei etwa 140 tkm hat im Sommer das Zwischenradlager "die Grätsche" gemacht. Der Motor lief (läuft) immer noch einwandfrei, wurde aber, weils praktischer/bequemer war durch eine komplette Reserveeinheit (80 tkm) ersetzt :D.

    Gruß, Diddi

  • das zwischenradlager macht nur beim fahren schleifende geräusche nicht im stand oder? wie höhre ich am besten, ob es kaputt ist? (gang/geschwindigkeit/drehzahl)

    Rover 216 GTI

    wer später bremst ist länger schnell :D

  • Zwischenradlager macht sich als schleifendes (später mahlendes) Geräusch unter Last sowie im "Schiebebetrieb" bemerkbar. Meistens (wenn noch nicht total hinüber) verschwindet dieses Geräusch wenn man die Kupplung tritt. Zumindest wir es aber deutlich leiser.

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!