Beiträge von J&A

    240cm ist halt schon knapp.

    Die Twinbusch sehen durch die Bank sauber verarbeitet aus.

    Hydraulik ist sowieso ein geschlossenes System. Daher wartungsfrei.

    Wenn du kein Gewerbe betreibst brauchst du auch keinen TÜV und musst die Hydraulikleitungen auch nicht tauschen.

    (Sonst alle 7 Jahre - was trotzdem kaum jemand macht).

    Hydrauliköl muß auch nicht so oft gewechselt werden.

    Im Dauerbetrieb einer Hochdruckpumpe (also ca. 1500 Stunden pro Jahr) wechseln wir das alle 2 Jahre. Öltests sind immer unauffällig.

    Hmm....

    Wobei mein Fiat-Alfa-Jeep-Händler wirklich super ist.

    Und Ersatzwagen kann auch nach Verfügbarkeit ein Grand Cherokee sein. Wrangler hatten wir auch schon. Giulia, Stelvio, auch...

    Allerdings auch mal einen 500L :eek:

    Hmm....

    Naja...die Eintragungsfähigkeit hat weniger mit dem Rahmen zu tun.

    Eher liegt das offizielle Limit bei 40% Mehrleistung gegenüber der stärksten Serienleistung. Das gilt prinzipiell für alle Fahrzeuge

    Beim Mini ist das der ERA Turbo mit 95PS. Also legal eintragbar sind ca. 130PS. Weswegen es auf den Motor mit 122/124PS rausläuft.

    Und zum Thema Rahmen von obigem Anbieter solltest du einfach mal den Olli (Mr-Cooper) fragen.

    Dort wird schnell das Wort Gartenstuhl fallen... :roll-eyes:

    Ich kenn jemand mit einem solchen 190PS-Umbau, der sich nicht traut, schneller als 170 zu fahren.

    Ja, machen zwar über Social Media Werbung für was ach so tollen Delta sie bringen wollen, aber nu? hmmmmüssen wir mal abwarten,

    Unverständlich, wie man aus solch starken Marken einfach nix macht.

    Aber gut....Hmmmmwurschd.


    Autobranche, also speziell unsere Zuliefererindustrie, ist grad komplett am abschmieren.

    Selbst bei Zulieferern für Sonderaufbauten geht momentan nichts.


    Denke, das wird zeitnah sehr sehr witzig. :facepalm:

    Obwohl Lancia den Y nur in Italien anbietet, bauen die davon mehr Fahrzeuge als Alfa über alle Baureihen zusammen.

    Opel....naja....die litten unter jedem ihrer Mutterkonzerne. Waruhmmmm nicht auch hier? :facepalm:

    Zitat

    überDodge/RAM scheigen wir mal, dafür gibt es im Aftersale kein Konzept bis jetzt.

    Für die kauft hmmman sein Zeugs eh direkt im Land der Begrenzten Unmöglichkeiten.

    Kostet selbst mit DHL Express und original Mopar einen Bruchteil dessen, was hier für E-Teile aufgerufen werden und wird auch nach paar Tagen hier an die Haustür geliefert.

    Nun denn...

    Hmm....hier vor'm Fenster fährt grad einer mit'm Rasentraktor rum.

    Soll dem mal jemand sagen, daß er das Mähwerk runter lassen sollte, damit das was wird? :rotfl:

    Zitat

    bei WM ruft man an (oder beim jeweiligen Großhändler) und kriegt zur Not 3 mal am Tag Lieferung - also kein Lager mehr nötig.


    Hmmmag funktionieren, sofern man keinen Engländer besitzt. :roll-eyes:

    In Frankreich gibt's Ibu 800 rezeptfrei... :roll-eyes:

    Wirkt aber wie 2x400...(wer hätt's gedacht). Von dem her...

    Du willst ja nicht etwa behaupten, daß unser grüner Minischderbräsidend im Ländle auf einem unökologischen "Holzweg" ist?

    "Ohne Handwerker kann man keine Heizung einbauen" - SWR Aktuell

    Und andererseits lässt Bill Gates Wälder roden und vergraben. Kann man sich nicht ausdenken.

    (Die Idee dahinter ist zwar in der Theorie nachvollziehbar, aber ....naja... we'll see)

    Um den Wahnsinn zu verstehen brauch ich glaub den neuen Asterix-Band.

    Zitat

    scharfe Nockenwelle - zieht ab 2500 - 6500 ( wie muss ich mir das vorstellen, ruckelt er unter 2500 oder hat er keine Kraft? Standgas wird wohl auch höher sein)

    Das kann man sich in etwa so vorstellen, wie ein handelsüblicher Turbodiesel mit ausgeprägtem Turboloch.

    Untenrum geht gar nix. Und dann Schubrakete.

    850er vs. 1000er vs. 1300er:

    Also beim 850er wunder ich mich immer, wie überhaupt irgend eine Art Leistung zum Motor raus kommt. Bei den hohen inneren Reibverlusten... :roll-eyes:

    Um mit einem 1000er an die Leistungsdaten eines Serien-1300ers ranzukommen ist viel Aufwand mit viel Kompromissen notwendig.

    30-50% mehr ist halt schon eine Ansage.

    Daher lieber den 1300er besorgen und den dann optimieren.

    Ich würde fast behaupten, daß in mehr 1300er als 1000er hergestellt wurden.

    Den gab's ja u.a, auch im Metro bis 1990.

    Hmm ich fahre fast mehr Rad als Auto mittlerweile...

    Wobei selbst da taktisch eine Baustelle nach der anderen in den Arbeitsweg gebaut wird. :roll-eyes:

    Das mit den Baustellen hat inzwischen Methode könnt man meinen.

    Hier ist eine Landstraße seit dem Frühsommer gesperrt, weil eine Leitung quer verlegt wurde.

    Umleitungsstrecke ca. 10km. Für LKW noch weiter, weil zu niedrige Unterführung.

    Problem: Die Leitung ist seit 2 Monaten drin und zugeschüttet, man kann drüber fahren. Ist halt nur nicht geteert. Lass es 50m² sein :facepalm:

    Andere Ortschaften sind von 3 Seiten komplett von der Außenwelt abgeschnitten und von der 4. ist dann Baustellenampel wegen Baumfällungen oder so Bullmist.

    Und da wundert man sich, daß die Leute SUVs kaufen und auf Waldwegen rumfahren.


    Hmmmmwurschd

    Muß man sich nicht unbedingt angucken und hatte auch nix mit Tempo 130 zu tun....das waren einfach Schwachmaaten in dicken PS-Kisten, die diese nicht im Griff haben :mad:

    Als reaktionsträger Ü65-Jähriger in gemieteten Kisten in fremder Umgebung. Was kann da schon schief gehen? :facepalm:

    Schnickschnack

    geht beides .. lenkradheizung und ADAS Krams

    Sofern man die richtige Marke fährt.... :wink:


    Ich fahr Landy...ich hab nichtmal richtig schließende Türen geschweige eine funktionierende Heizung. :mad:

    Hmm....

    Zitat

    Heute hmmmmorgen waren es satte 3 ° draußen :eek:

    Wir hatten Frost und die Autoscheiben der Laternenparker waren gefroren. :scream:

    Hab dann halt den Hmmmini aus der Garage genommen. :innocent: