ja, aus der Erfahrung muß ich dir Recht geben. 
Wir reden aber von einem Unternehmen, deren billigster Neuwagen im Angebot in Bereichen liegt, wo Ford nur mit einer Schlange am Grill gegen halten kann. 
Heisst: Man könnte sich vorstellen, dass es jemanden im Unternehmen gibt, der an dem Gerät ausgebildet wurde. Muß aber nicht sein.
Ich hatte mich damals, als es um die Elise ging, bisschen mit Insoric beschäftigt.
Das System wird schon funktionieren. Kommt ja aus der Schweiz 
Gemessen wird ja letztlich die Fliehkraft und wahrscheinlich noch die Winkelbeschleunigung des Rades.
Im Prinzip kannste auch ein Handy an die Felge spaxen. Bisschen App programmieren (lassen)....feddich. (Ohne Gewähr :D)
Aber es scheitert letztlich an Shit-it-shit-out.
Kennst du dein zum Meßzeitpunkt exaktes Fahrzeuggewicht?
(Die Daten im Fzg.-Schein sind untauglich)
Selbst ein voller/leerer Tank ist hier ausschlaggebend.
Angenommen, dein Hobel wiegt echte 1000kg und du hast nur 50kg Differenz zwischen den Messungen, sind das gemessene 5% Leistungsunterschied.
Exakter Abrollumfang? Schlupf? Nur aufgedruckten Reifendurchmesser ablesen ist quatsch. Jeder Reifentyp hat andere Arbeitsverhältnisse.
Stimmt das in Summe auch um 5% nicht, sind wir schon bei 10% virtuellen PS haben oder nicht haben.
Weisst du, welches Getriebe verbaut ist? Ok, das ist noch die einfachste aller Fragen. 
etc...
Hmm.....