Mit Seitenstabilität meine ich nicht die Haftung/den Grip, sondern das Querbeschleunigungsverhalten beim Einlenken bzw. bei Kurvenfahrt. Die Lenkung fühlt sich etwas schwammig an. Heck reagiert beim Einlenken ebenfalls etwas unruhig. (Alle Rad- Aufhängungen inkl. Schwingenlager sind neu.)
Ich suche nach Reifen, die das besser können.
Wenn die Fahrwerksdaten der Serie entsprechen wird der Reifendruck mit größter Sicherheit das Problem sein.
Mit dem zu hohen Druck vorne steht der Reifen quasi nur in der Mitte auf.
Geradeaus ist das dann so schwammig wie ein 10cm breiter Reifen.
Hinzu kommt z.B. bei Kurvenfahrt oder welliger Straße, daß die Aufstandsfläche des Reifens immer woanders hin wandert, meist nach außen. Und dann will das Auto genau in die Richtung lenken. (vgl. Lenkrollradius)
Hinten hast du bei Serienfahrwerk das Problem, daß er aufgrund des positiven Sturzes nur auf der äusseren Profilrille steht.
Mit zu hohem Reifendruck wird das bisschen Aufstandsfläche auch noch ziemlich schmal und hart weswegen das Ding rutscht.
Klar sind das NUR 0,2-0,3bar. Und wird von allen möglichen Institutionen zum Spritsparen empfohlen.
Aber die Karren, auf die sich das bezieht, sind auch meist mindestens doppelt so schwer wie der Mini.
Setzt man das Gewicht in Relation zur Reifendimension, müssten auf so einem Polo 30cm breite Schlappen drauf sein.
Das war in den 80ern modern und fuhr sich entsprechend.
Also sind 0,2-0,3bar am Mini in etwa so wie an der Familienkutsche 0,5-0,6bar zu viel. Und das merkt man dort dann auch.