Power satt nur mit Kat! *schniiiief*
Hmm....
Power satt nur mit Kat! *schniiiief*
Hmm....
Hmm....
+
Lieferketten brechen aktuell zusammen, alles wird unfassbar schnell sehr viel teurer, ...
Läuft....
Gut finde ich, daß die Medien nun auch darüber berichten.
Vielleicht dauert es ja dann wenigstens eine Woche bis zur Anarchie, weil sich ein paar Menschen auf dieses Abenteuer vorbereitet haben?
Egal...wenigstens hab ich den richtigen Hund. Fehlt nur noch der Ford Falcon
Hat der Veit jetzt etwa wieder einen Mini?
Am Besten das Auto an jedem Rad hochheben und dran rütteln. Alles, was wackelt und ncith nur etwas Spiel hat, darf nicht sein.
Ausserdem schauen, wo Schleifspuren sind.
Hinten die üblichen Verdächtigen: Entweder der Blechfalz oben im Radkasten, altenativ die Kunststoffverbreiterung, falls vorhanden. Und/oder der Unterbodenschutz am inneren Radkasten, also normalerweise hinter dem Stoßdämpfer so 15-20 cm entfernt.
Wenn letzteres, ist die Schwinge defekt. Wenn ersteres - zu schwache Dämpfung/ zu tiefe Federung.
Wenn du 6x13"-Serienfelgen montiert hast: Die 8mm Spurplatten sind verbaut?
Vorne: Es kann sein, daß die Gummifederung zu stark eingesackt ist. Dann schleift er vorne am Blech hinter der Stoßstange und/oder an der Verbreiterung und/oder oben am Kotflügel am Falz des Radkastens. Abhilfe: Fahrwerk höher schrauben.
Alternativ Radlager testen.
Wieso sagt mir eigentlich keiner, dass mein Tank lose ist?
![]()
![]()
Wieso denn? Da is doch ein Wagenheber drunter. Was soll da schon passieren?
Spritzergolf, oder? SO ist das wenn man lieber nen Golf hätte aber nur Geld fürn Mini hat...dann baut man ihn zum Golf um ;-)
Fehlen nur noch die Klarglasscheinwerfer mit Fadenkreuz
Gehen beim H-Gutachten inzwischen bestimmt als zeitgeössisches Tuning durch
Solange niemand auf die Idee kommt, 34x auf 1Nm anzuziehen.
Kann vielleicht eher mit dem Aufkommen der 1275er-Motoren zu tun haben.
Ursprünglich hatten beim 850er oder 1000er die 55Nm ausgereicht, was beim 1275er aufgrund höherer Belastung zu tun haben.
1000er: Kolbendurchmesser 64,6mm bei 8,3bar Verdichtung
1275er: Kolbendurchmesser 70,6mm bei 8,8bar Verdichtung
das ergibt rechnerisch gute 25% mehr Druck, der mit den Schrauben gehalten werden muss. Würde soweit ja passen.
Da muß ja eine nach unten zeigende Bohrung drin sein, damit sich das selbst entlüften kann.
Wenn man das dann auf den Kopf stellt, hilft's net wirklich.
Zitat
TÜV Prüfer meinte da es bei dem Baujahr nicht vorgeschrieben war, ist es von ihm aus OK.
Eigentlich gilt der Grundsatz, alles, was verbaut ist, muß auch funktionieren.
Zu groß! Guppy passt rein
Aber nur einer, sonst wird das ruckzuck viel zu klein.
Um es mit den Worten von Walter Röhrl zu sagen:
„Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast Untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast Übersteuern.“
Dieses Beinchen heben wird im Rennsport - und hier ganz besonders bei Minis - zum driften genutzt
Lift-off oversteer - Wikipedia
Und ganz besonders, wenn man Alfas ärgern will
Ridiculous Mini v Alfa GTA track battle at Goodwood - YouTube
Und so sieht das dann in Serienfahrzeugen aus:
Volkswagen Golf GTI ClubSport 2013 - Maniobra de esquiva (moose test) y eslalon | km77.com - YouTube
Katastrophe!
Zum Vergleich das Tesla Model 3 oder den Mustang anschauen....
Oder so ein Plastikmini:
MINI Cooper S 5 Puertas 2015 - Maniobra de esquiva (moose test) y eslalon | km77.com - YouTube
Und bei Youtube gibt's auch Anleitungen...
Is aber nicht ganz ungefährlich. Wie alles, was gut ist :D
J&A hat das Verfahren neulich in anderem Zusammenhang hier beschrieben, ich glaube, das waren Radlager und Achsschenkel.
Das ist in Großserie ein übliches Verfahren. Auch z.B. bei Passungen von Zylinderbohrungen und Kolben ist das (normalerweise) schon sehr lange üblich.
Unabhängig davon:
Wenn man eine ausgenudelte Passung wieder enger haben möchte, kann man das mit Oberflächenbehandlungen wieder hinbekommen.
Alu kann man eloxieren. Stahl verzinken oder nitrieren (geht auch bei Baustählen). Härten trägt auch auf, aber hier hat man das Problem mit Verzug.
Dadurch 'wächst' in der Regel das Bauteil auf jeder Fläche meist um 1/100mm. Also bei runden Bauteilen sind das schon 2/100 im Durchmesser.
Eloxieren kann man übrigens selber... aber vorher an 3-17 Teilen üben.
Speziell wegen der Natronlauge....ruckzuck ist das Teil weg
Brünieren kann man auch selber. Gibt Brüniersets bei den Amazonen (z.B. von Ballistol) und das funktioniert sogar!
(Trägt aber leider nicht wirklich was auf...)
Hui...schon wieder zu viel gelabert...
Wenn den hierbei den längsten Bremszug nimmst, reichts für zwei Gaszüge zu basteln.
Macht nur Sinn, wenn man 2 Autos hat.
Denn einen neuen wird man in dem Auto nie wieder brauchen.
guter Tipp, ist auch wichtig für mich.
Welche Mini hast du denn?
Es gibt verschiedene Systeme. Da muss man aufpassen.
Also Baujahr oder Fahrzeugtyp wäre sicher interessant....
Ich hab ein ganz anderes Fahrwerk drin. Daher nicht ganz vergleichbar.
Aber grundsätzlich müssten die normalen Endlagendämpfer vorne ausreichen, sofern sie nicht schon zusammengesackt sind.
Hinten ist es (bis jetzt) ein Gummielement am Kofferraumboden, wo sich die Schwinge abstützen kann.
Habe auch die Grauen vom Olli im 16V drin.
Und ein Mini kann ja echt federn!
Man benötigt aber echte, funktionierende, Anschlagsbegrenzer, da bei entsprechenden Bodenwellen das Rad ganz schön eintaucht.
vor allem hinten etwas tricky
Ich auch!
Ein formschönes Alumotörchen zum Beispiel:
meine 2 Moke-Karossen sind 8cm breiter.....
Kein Problem. Im Zweifel hochkant.
Dass der ab Werk so gestellt ist, ist klar. Der kann das auch (normalerweise)
Aber ein Auto mit 100PS fährt man ja auch nicht immer Vollgas.