Beiträge von FritzPille

    Joa, eventuell könnt ihr mir eine Empfehlung für eine bestimmte Zündzeitpunkt Pistole aussprechen. Sollte preislich aber nicht zu hoch angesetzt sein, sollte aber natürlich auch optimal funktionieren und genau sein ...

    Hab mal bei ebay gesucht, da gibs ja schon welche ab 30€, aber taugen die was!?

    Eventuell hat da schon jemand Erfahrungen gemacht.


    MfG
    Pille

    Zitat von KLAS

    dann zurück zur vergaserüberholung ;)


    Ja, also nachdem ich mir mittlerweile einen Vergaser auf Ersatz besorgt habe, musste ich feststellen, das sich die kleine Dichtung unten in der linken Schwimmerkammer verabschiedet hatte (... die andere Seite war ja auch hin ...), jedenfalls liess dies keinen Kraftstoffluss zur Düse hin zu!

    Naja, hab jetzt wenigstens immer Teile auf Ersatz. ;)

    Kann mir jemand ein günstiges Zündzeitpunkteinstellgerät (Pistole) für den kleinen Mann empfehlen!? Denke das würd ich öfters brauchen können, sollte aber natürlich kein Mist sein! Sind die Dinger von Optilux gut? Gibs ja teilweise schon ab 30€ (ebay).

    Beste Grüsse,
    Pille

    Zitat von Master-Mini

    hab es am Armaturenbrett auch mit pattex gemacht- nie probleme bei meinem Schwarzen mini, der im sommer mehr als eine sauna darstellt:D

    viele grüße

    Christian

    ... villeicht sollte ichs doch einfach mal probieren ... ;)

    Weiss aber ja wie gesagt nicht wie sich das bei dieser Form verhält.

    Habe mittlerweile ein paar Seiten im Web zum Thema "Lunitec Sprühleder" durchgelesen, mehrmals tauchten die Hinweise auf das direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte! Dazu kommt auch noch das die Musterung je nach Raumtemperatur und Lufteuchtigkeit anders ausfallen kann ... je nachdem wie schnells trocknet grob oder feiner ... denke es dürfte dann schwierig werden die feine Optik des Kunstleders zu treffen, sollte natürlich auch zu den Türtaschen passen ...

    Muss mir zu dem Thema wohl erst noch ein paar Gedanken machen ... eventuell kann ichs auch zum Sattler bringen, das würde aber wieder teuer werden.

    Zitat von ars71

    Super, bekomme schon eine Vorstellung. Wenn´s mit dem Scannen noch klappt wäre natürlich perfekt.

    Danke!!

    Also scannen tuts leider nicht aber ich hab Kopien gemacht, wenn du mir per PM deine Adresse mitteilst kann ich dir die per Post schicken ...


    Beste Grüsse,
    Pille

    Also zunächst mal danke für die Tipps und Erfahrungen.

    Verwendet habe ich den Pattex Kleber bisher nur an der Türtasche, welche ja nie der Sonne oder extremer hitze ausgesetzt ist ... Die Türtasche exestiert auch erst ein paar Wochen, also kann ich noch nichts zur Langlebigkeit sagen ... Verarbeiten liess sich der Kleber in jedem Fall extrem gut!

    Wie gesagt, der Optik wegen soll es ein Teil bleiben ...

    Werde mich aber mal nach dem Kunstlederlack umsehen, der scheint wirklich genial zu sein!

    Zitat von Mini-Guido

    Hallo Pille....
    Kann es sein das ich das A-Brett kenne??? :D
    Also ich habe auch so einiges bei mir mit Kunstleder bezogen....A-Brett Ober- und Unterteil, Holzleisten an den Türen, hinteren Seitentaschen und unteren Teil der Türverkleidung..... Meins ist sehr elastisch, lässt sich aber nicht mit lösungsmittelhaltigem Kleber verarbeiten, wirft dann häßliche Blasen....
    Ich habe es dann mit Silikon verklebt.... Silikon mit einem breiten Kunstoffspachtel gleichmäßig dünn verteilen und dann das Kunstleder drauf.... Bei Deinem A-Brett wirst Du das wohl in zwei Schritten machen müssen, erst die Tachoeinheit und wenn das dann trocken ist den Rest. Silikon hält wie Hölle....
    Vielleicht gibt es aber auch noch andere die es besser können....werde mal mitlesen, man lernt ja nie aus....:)

    Ja ist richtig, das kennst du ... ;)

    Ach ja, ist so viel Spachtel drauf weil ich den Klarlack mit der Flex runter geholt hab ... :D

    Silikon will ich nicht nehmen, weils matscht, überall hervorquillt und auf grossen Flächen schlecht zu verarbeiten ist. Auch das mit dem trockenen dauert bei Silikon länger.

    Habe guten Pattex Sprühkleber, den hab ich schon bei meiner Türtasche verwendet und der ist genial!

    Zitat von KLAS

    ich würde das instrumententeil wieder abmachen und beide teile einzeln beziehen
    kleben mit kontaktkleber

    Tja, das wird nix! Ich <- klebe gut! :rolleyes:

    Und ist ja auch wegen der Optik verklebt und verspachtelt. Soll ja ein Teil sein. Wenn mir hier aber eventuell jemand sagen könne er hätte eine ähnliche Form beklebt/ nicht beklebt (weils nicht ging) ... wäre das schon hilfreich. Dann würd ich eben bei meinem ursprünglichem Vorhaben bleiben, alles sauber verspachteln, schleifen füllern, schleifen usw. und dann zum Wassertransferdruckmenschen bringen ... ist aber ja teuerer und dauert natürlich auch was länger ... und momentan siehts sao aus als hätt ich wenig Zeit ...

    Joa, dachte mir eine günstige Alternative zum Wassertransverdruck in Wurzelholzoptik ist das Kunstleder was ich hier noch in Massen rumliegen habe ...

    Jezt ist mein Armaturenbrett jedoch nicht mehr Zwei-, sondern Einteilig. Habe das Brett mit der (damals) 3er Einheit verleimt. Nun stellt sich mir die Frage ob man da das Kunstleder ohne Falten drauf bekommt. Duch warm machen ist das ja schon extrem elastisch ... bloss obs reicht!? - wills nicht probieren um dann den Kleber runter kratzen zu müssen.

    Seht euch am besten die Bilder an ...:

    Hoffe auf euren Rat! :D


    MfG
    Pille

    So erstmal Bilder des "Gestells":

    Der Bogen rechts für die Ablage hat sich als Schwachstelle herausgestellt. Dieser wird beim laminieren nach unten gezogen, dort sollte also noch verstärkt werden.

    Scannen werd ich heut abend oder am Sonntag können.

    Beste Grüsse,
    Pille


    P.S: Das sind so viele Stücke weil ich restholz benutzt habe!

    Zitat von mini35

    Hallo,
    ich habe einen gebrauchten Satz, allerdings W&P Nachbau. Sehen so aus:

    Sind derzeit lackiert, wie auf dem Bild, Oberfläche ist einwandfrei. Keder bräuchtest Du neu denke ich, ich würde Dir aber bei legen was ich noch gebraucht habe, weiß nicht ob vollständig, muss ich erst prüfen.

    Sag bescheid, wenn Du Interesse hast....


    ... falls er sie nicht will ... ich such auch noch und schwarz ist genau meine Farbe! :D

    Zitat von ars71

    hm, auch schick - aber ja doch wieder eher hinten...;)

    Also normeilerweise fängt man vorne mit der Musik an und geht dann nach hinten ... nicht erst hinten ...

    Ein gutes System vorn macht einiges aus, da wird hinten eventuell garnichts mehr benötigt (wenn man das System klein halten will!)

    Ansonsten hat man dann ja hinten noch Platz genug! ;)

    Ich werd mal sehen, ob ich die Schablonen scannen kann, dann gehts per Mail. Ansonsten kommen se auf den Kopierer und gehen per Post an dich. Eventuell hab ich auch noch Bilder aus der Herstellung, da such ich morgen mal.

    Beste Grüsse,
    Pille

    Zitat von ars71

    Ist das ein Eigenbau oder als Zubehör erhältlich? sorry wenn das jetzt vielleicht ne dumme Frage ist - aber Du hast die oben abgebildete gegen die untere ersetzt?. Gefällt mir eigentlich gut - ich will die Lüftungen erhalten.. hab grad mal einen 13er und das Ablagefach nebeneinander gelegt, das schein die beste Lösung zu sein.

    Ja, oben alt, unten neu ...

    Hab ich selber gebaut, gibt bisher auch erst dieses eine für die rechte Tür ...

    Der Aufbau ist vom Prinzip recht einfach:
    - Holzrahmen /-gestell bauen
    - Mit Gfk überlaminieren
    - Spachteln
    - Schleifen
    - Mit Kunstleder beziehen

    Habe quasie um die Lautsprecher rum gebaut und mich an die Abmessungen der original Türtaschen gehalten, damit am Ende alles passt.

    Schablonen hab ich auch da, wenn interesse besteht.

    Zitat von HOT

    Dumme Frage, aber: Kann es eventuell sein, dass du die Drosselklappen falsch herum montiert hast?

    Die DK ist nicht kreisrund und am äußeren Umfang entsprechend der Position im Vergaser mit einem variablen Winkel geschliffen, damit sie in geschlossener Position rundherum sauber anliegt.

    Ist die DK falsch herum in der DK-Welle montiert, kann sie niemals vollständig schließen.

    Habe genau solch einen Montagefehler schon mehrfach gesehen und die Leute haben sich gewundert :confused:, dass der Vergaser "nicht mehr funktionierte", obwohl er ja nach der "Überholung" eigentlich wie "neu" sein müsste.

    Gruß, Diddi


    ... ;) das habe ich beim Zusammenbau schon bemerkt und beide Varianten ausprobiert ... habe die gewählt in der die Klappe besser schloss.


    Da ich ja so ein probierfreudiger Mensch bin hab ich mir das mit den DK's nochmal angesehen und es auch über das Gestänge hinbekommen, dass diese nun fast ganz schliessen.

    Alles montiert und siehe da Leerlauf 1400 (hatte den Verteiler noch was verdreht), aber läuft nur auf Zylinder 3 und 4 :confused:

    Zudem hakt der Kolben des rechten (Fahrtrichtung) Vergasers, dieser kann sich also nicht bewegen. Links ist das dagegen kein Problem, da läuft er aber nicht ... hört sich an wie ein Traktor! :p

    Besten Dank und Grüsse,
    Pille


    P.S: Habe eine E-Zündanlage.

    Zitat von KLAS

    normal sollten langlöcher in den klappen sein damit man die gut zubekommt, also klappe in die welle stecken, zuklappen und die klappe so hin und her bewegen bis die klappe perfekt sitzt, dann die schrauben rein

    nadel- und düsendurchmesser messen und vergleichen, oder einfach nadel ausbauen und in die düse stecken, sollte ganz reingehen und nur minimales spiel haben. düse sollte 0,09" und die nadel ganz oben 0,089" haben


    DK hab ich jetzt erstmal nichts mehr dran gemacht ... die Vergaseranlage hat man mit nen bisschen Übung ja echt schnell wieder demontiert ... ;)

    So, ich bin jezt zimlich sicher, das die Nadeln Müll sind ... zunächst mal in die Düsen gesteckt und ... massig Spiel :eek:
    Gemessen, unten 0,087, in der Mitte 0,74 und oben 0,07 ...
    Düse: 0,091 (wobei man sich auf den dig. Messschieber ja nicht 100% verlassen kann ...) Düse ist neu.

    Also benötige ich erst mal neue Nadeln ... kann mir jemand einen Nadeltyp für meine Komponenten empfehlen!? (Ich weiss ... macht man normaler weise auf dem Prüfstand ... zu dem muss man ja aber fahren und ohne Nadeln gehts net!) :D


    Oder liege ich schon wieder falsch ... das gefühlte Spiel war auf jeden Fall zu gross ... ich konnte mit der Nadel richtig rühren! :rolleyes:


    MfG
    Pille

    Zitat von KLAS

    nein, an den nadeln liegt das nicht. man bekommt mit allen nadeln (für den entsprechenden düsentyp) einen sauberen leerlauf hin da der leerlaufbereich der nadel immer sehr ähnlich ist.
    ich würd erstmal sehen warum die DK nicht ganz zu gehen (ggf die klappen leicht verdreht?), dann prüf mal wie weit die kolben hochgehen.

    alternativ würde ich mal versuchen ob die probleme weg sind wenn du nen HS4 draufbaust.


    Zunächst mal ein ganz dickes Danke für deine ausdauernde Unterstützung!

    Eventuell passten die Nadeln ja auch nicht zu den Düsen!? Woran könnte man das erkennen? Habe die Vergaser gebraucht gekauft und dann einen Überholsatz verbaut ...

    Tja, die Klappen, das ist so eine Sache ... die schlagen an der Vergaserinnenwand an ... wirklich zu könnte ich diese warscheinlich nur bekommen, wenn ich die Befestigungslöcher aufbohre, damit ich die Klappe verschieben kann ...


    ... ich seh zu, dass ich morgen die Serienbrücke (Ein/Auslass) zerschneide, damit ich den anderen Vergaser mal drauf setzen kann ...

    Beste Grüsse,
    Pille