Zitat von Mini-Guido
Hallo Pille....
Kann es sein das ich das A-Brett kenne???
Also ich habe auch so einiges bei mir mit Kunstleder bezogen....A-Brett Ober- und Unterteil, Holzleisten an den Türen, hinteren Seitentaschen und unteren Teil der Türverkleidung..... Meins ist sehr elastisch, lässt sich aber nicht mit lösungsmittelhaltigem Kleber verarbeiten, wirft dann häßliche Blasen....
Ich habe es dann mit Silikon verklebt.... Silikon mit einem breiten Kunstoffspachtel gleichmäßig dünn verteilen und dann das Kunstleder drauf.... Bei Deinem A-Brett wirst Du das wohl in zwei Schritten machen müssen, erst die Tachoeinheit und wenn das dann trocken ist den Rest. Silikon hält wie Hölle....
Vielleicht gibt es aber auch noch andere die es besser können....werde mal mitlesen, man lernt ja nie aus....:)
Ja ist richtig, das kennst du ... 
Ach ja, ist so viel Spachtel drauf weil ich den Klarlack mit der Flex runter geholt hab ... 
Silikon will ich nicht nehmen, weils matscht, überall hervorquillt und auf grossen Flächen schlecht zu verarbeiten ist. Auch das mit dem trockenen dauert bei Silikon länger.
Habe guten Pattex Sprühkleber, den hab ich schon bei meiner Türtasche verwendet und der ist genial!
Zitat von KLAS
ich würde das instrumententeil wieder abmachen und beide teile einzeln beziehen
kleben mit kontaktkleber
Tja, das wird nix! Ich <- klebe gut! 
Und ist ja auch wegen der Optik verklebt und verspachtelt. Soll ja ein Teil sein. Wenn mir hier aber eventuell jemand sagen könne er hätte eine ähnliche Form beklebt/ nicht beklebt (weils nicht ging) ... wäre das schon hilfreich. Dann würd ich eben bei meinem ursprünglichem Vorhaben bleiben, alles sauber verspachteln, schleifen füllern, schleifen usw. und dann zum Wassertransferdruckmenschen bringen ... ist aber ja teuerer und dauert natürlich auch was länger ... und momentan siehts sao aus als hätt ich wenig Zeit ...