Beiträge von Mini-Man

    Meine Infos rein aus dem Gedächtnis, ist schon ne Weile her, wo ich ihn zerlegt habe:

    Hinten unter den Rückleuchten ist der Rahmen offen (Vierkant). Dort kommt einfach ein kleine Vierkantstange reingeschoben mit nem Winkel dran. Und dann stellt man den Hänger einfach hochkannt hin.

    Ich habe hier noch einen zerlegten Anhänger HP300 mit Deckel und Reling. Dazu einen Ständer zum hochkant stellen + diverse Ersatzräder und Reifen.

    Zerlegt ist er deshalb weil ich ihn beim Lackierer hatte. Deckel und Wanne sind in nightfire red lackiert.

    Entweder ihr holt ihn zerlegt und könnt ihn dann gleich in eurer Wunschfarbe lackieren oder ich baue ihn noch fix zusammen.

    Der Rahmen ist verzinkt, dementsprechend ist auch nirgendwo Gammel.

    TÜV hat er keinen mehr, ist aber kein Problem, ist ja nischt dran an so einem Hänger. Die Reifen sind neuwertig.

    Bezahlt habe ich mal 350,- für den Anhänger + aktuell 200,- fürs lackieren. Ich hätte gerne 400€.

    Bilder kann ich irgendwann sicher mal machen. Aber dieses WE wohl nicht, eher nächstes WE.

    Ich hörte davon und sagte dem Spanier daraufhin eigentlich auch ab. Der hat aber Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, vor allem per Telefon (englischsprechende Bekannte, dann eine gebrochen deutsch sprechende Bekannte, und dann eine in Spanien lebende Deutsche).

    Am Ende habe ich einer geringen Anzahlung von 1000€ akzeptiert mit der Bedingung, daß der Rest von ihm persönlich in bar kommt (ich geh mit ihm auch zur Bank und zahl es bei mir ein, Stichwort Falschgeld).

    Naja werd ich vielleicht mal nach nem kleinen Einradhänger oder so schauen damit ich wenigstens was fürs Gepäck hab.

    Ich gebe ja derzeit alles ab, was mit Mini zu tun hat. Ich habe hier noch nen zerlegten HP300 (ist aber in 1 Stunde zusammengebaut). Die Wanne ist frisch in Wagenfarbe (nightfire red) lackiert. Entweder holst ihn gleich zerlegt und lackierst nach deinen Wünschen, oder eben als Anhänger. Ständer zum Hochkantstellen und zum waagerecht stellen sowei diverse Ersatzräder sind dabei. ist ein HP300 mit Deckel und Reling.
    Interesse?

    hi,

    so wie sich das alles anhört, geht wohl deine "Mini-Zeit" und alles was damit zusammenhängt dem Ende zu.......

    Kann man so sagen. Ich konnte mir nie vorstellen, was passieren muß, daß ich mein Cabrio verkaufe außer natürlich der absolute Pleitezustand.
    Unsere Tochter wird im August zwei. In den zwei Jahren habe ich den Mini so wenig wie noch nie bewegt, weils einfach sehr sehr umständlich ist mit Frau, Kind und Hund. Nun kommt in drei Monaten Kind Nummer zwei, da wird er noch weniger als wenig bewegt.

    Und ich weiß nicht, ob ihr euch das vorstellen könnt, ich fühl mich nicht gut dabei, wenn ich durch die Garage gehe und jedesmal das Cabrio mit ner dicken Staubschicht darauf sehen muß. Und das mit dem Wissen im Hintergrund, daß man ihn zukünftig noch weniger fahren kann. Für mich ist ein Fahrzeug zum fahren da, nicht zum stehen oder jahrelang einmotten.

    Bei Kind Nr.1 trug ich schon den Gedanken in mir, aber alle haben auf mich eingeredet, verkauf ihn nicht.
    Kind Nr. 2 (gewollt und geplant) hat meine Entscheidung unwiderruflich gemacht. Es waren schöne 10 Jahre mit dem Cabrio und ca. 12 Jahre Mini. Und es wird in vielleicht 10 bis 15 Jahren wieder einer Einzug halten, auch wenn die bis dahin wahrscheinlich wahnsinnig viel Geld kosten.
    Auch auf die Gefahr hin, als Weichei zu gelten, aber ich glaube, wenn das Cabrio hier vom Hof rollt, wird mir wohl auch ein Tränchen über die Wange rollen.

    Ich tröste mich mit dem Gedanken, daß dafür ein anderes familientaugliches Spielzeug Einzug hält (gut im Kurs sind derzeit Chevy Caprice Kombis).

    PS: Sogar der Chevy Tahoe mußte aus Platzgründen weichen. Durch den Gastank wurde auch dieser zu klein.

    Erwähnte ich schon, daß ich mich ein wenig ärgere, daß ich den Mini für mehr hätte verkaufen können?

    Es ist wirklich unglaublich, sowas habe ich bei einem Fahrzeugverkauf noch nie erlebt. Die Leute würden den Wohnwagen mitkaufen nur um den Mini zu kriegen. Mittlerweile bieten die sogar mehr Geld, wie in einem Auktionshaus. Der Spanier war der Schnellere. Er bezahlt 500 mehr, als ich haben wollte und hat auch schon angezahlt und kommt die Woche irgendwann geflogen um sich ihn anzugucken.
    Dann hab ich noch nen Dänen, der nochmal 200 draufpacken würde und für den ursprünglichen Preis hätte ich ungelogen mind. noch 5 Käufer !!!

    Und was der Spanier für Kosten hat ... (Flugkosten, Spedition etc.)

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe darf ich einen 750KG Hänger auch anhängen obwohl der Moke nur 600 wiegt.

    Die Vorgaben des Fahrzeugherstellers gelten natürlich an oberster Stelle, erst dann kommt die Führerscheinregelung. Ich glaube nicht, daß der Moke für 750kg freigegeben ist.

    Jo, geht definitiv. Das tatsächliche Gewicht zählt.

    Bei größeren Gewichten wirds aber komisch, wenn du keinen schwulen Anhängführerschein hast. Aber mit dieser Hin- und Herrechnerei kenn ich mich nicht aus, ich hab Gott sei Dank den alten Führerschein.

    Fotos folgen noch.

    Zylko inkl. Ventile aus einem SPI zu verkaufen. Laufleistung ca. 70000km. Keine defekte erkennbar. Ausbau weil wegen Austausch gegen getunten Kopf.

    Preis nach Gebot.

    Thema Rostkante: Ich habe mir zwecks Hohlraumkontrolle eine Endoskopkamera bei Conrad für ´nen Hunni geholt. 10 mm Durchmesser, irgendwas 90 cm Länge und wirklich scharfe Bilder ... da siehste gleich, wie es in der Brennkammer aussieht ;)

    Guud Lack! :)

    Darf man fragen, welche? Suche auch eine in der Preisklasse, auch schon bei Conrad. Aber entweder haben die 14mm oder 10mm mit externem Licht, dann habe ich nischt gekonnt.