Beiträge von Mr-Cooper

    @lupi: aaah Vormittags recht, Nachmittags frei :D


    Bei Fips Ex Mini 35 ist der Achskörper auch gebrochen... das Teil ist aber auch mit 80 Sachen durch ne Baumgruppe geflogen ;)

    Ist aber alles wieder gerichtet... ;) (Bäume neu gepflanzt... Mini gerade gebogen und nen 16V reingeworfen) :p

    Moin
    Die Seitentasche unterstützt die B-Säule/Seitenteil, ganz extrem merkt man das bei einem Cabrio, wenn da die Seitentasche entfernt oder "fehlerhaft" ist (auch schon vorgekommen: die Schweißpunkte aufgegangen sind), dann schwingt das Seitenteil, beim Schliessen der Türe ganz gewaltig nach innen.

    Die B-Säule endet ja auch ganz spassig ein paar Zentimeter über dem Innenschweller... an diesem Punkt einen Verbund herzustellen ist wirklich ein gutes Unterfangen!

    Grüße

    ...hmmm heute Vormittag ist doch ein guter Tag die letzte ABS Leitung "einzuwerfen" :)
    :D

    Danach mal mit der kleinen und dem Bakfiets ne runde drehen ;)

    *schieb Wolken zur Seite*
    *knips Sonne an*

    :D

    Hallo
    in die Vorlaufleitung (die in Fahrtrichtung rechts in die Fuel-Rail geht) ein Manometer (bis 4bar) mit T-Stück anschliessen.

    Grüße

    PS: ... wie sieht denn dein Leistungsverlust aus?
    -eher so wie Zündung aus -> extremes Ruckeln oder
    -Auspuff wie zugeschnürt (Kat kollabiert?!), bzw verhungert zu wenig sprit

    ...anstatt mühselig die Seitenwand genau auf die Rundung des neuen Ausschnitts auszuschneiden, lieber die neue Radlaufkante anreissen und an dieser Stelle dann Peu a Peu das Blech vorsichtig in mehreren Durchgängen um 90° abwinkeln. dann erhält man eine schöne neue Kante und kann dann später (wie hier gemacht) einen Blechstreifen von unten ansetzen und auf der neuen Kante verpunkten (oder Schweißpunktzange nutzen), Kante noch auf ein schönes Maß stutzen und fertig. Originallook ;)

    Grüße

    ...komme grad aus der Werkstatt, meine QLs (an meinem Hochrad Van) sind auch (knapp vor) waagerecht (bei einem Schwellerkante <-> Boden-Maß von 23cm bei 15") dies ist in meinen Augen auch nicht das Problem, da der obere Querlenker "kürzer" ist und beim Einfedern "mehr" negativen Sturz verursacht als der untere QL "Sturz wegnimmt" (Spur und Spurbreite mal nicht betrachtet)
    Dazu sind meine unteren Querlenker ewig lang und verändern die Geometrie nicht in dem Maß wie der Van überhaupt federt. Hier tritt eher eine Problematik, von zu weichen QL-Gummis auf, da dann zu große Spur/Nachlaufveränderungen auftreten. -> PU Buchsen helfen da prima ;)


    Dies trifft bei Deinem Projekt dann nicht zu (fehlender oberer QL).
    Würde sich aber bei McPherson kräftiger bemerkbar machen, da der obere Anlenkpunkt sich in der Lenkdrehachse und weit weg vom unteren Drehpunkt befindet.

    Wie Veit schon angedeutet hat:
    Man kann dem Spielchen entgegenwirken indem man den Vorderachsrahmen höher in die Karosserie verlegt, das wiederum steht im Konflikt mit der Motorgesamtbauhöhe (überschreitet die Grenzen des Motorraums :D ) und Differential-bzw Antriebswellentöpfenposition.
    Der Oppelmotor ist ja auch eher etwas wuchtigerer Bauart.

    Habe den Rahmen (Unterseite) bündig mit dem Unterboden vom Van um genau der Themen-Problematik entgegen zu wirken.

    Jede Lösung ist leider irgendwie auch nur ein Kompromis ;)
    Dazu ist jedes Fahrwerk nur auf einen bestimmten Bereich ausgelegt, wo es harmoniert.... wenn man mal einen Mini anhebt und sich beim hochfahren der Bühne mal anschaut was beide Räder "veranstalten" bis sie entlastet sind...


    Grüße

    Afterburner:
    ...graues Modell! :p

    Ach ne die anderen Daten:
    -D16z5 (81tkm, neu gelagert, gehohnt, neue Ringe)
    -0,4mm geplanter Kopf
    -Nocken STD
    -DK STD
    -4-2-1 Fächerkrümmer
    -200Zeller Metallkat
    -63,5
    -Raptor Endtopf

    Ansaugschnorchel ist auf die Schnelle aus einem "Luftschnorchel" Mini Radkasten linke Seite mit 8,99€ Super Power Mega Luftfilter :D
    Luftfilterkasten ist quasi der rechte Kotflügel.

    Grad noch ne Runde gedreht... ich denke ein wenig Luft ist da noch, bzw. zu viel Luft, zu wenig Sprit ;) (ein Zeichen das nicht mehr nachgeregelt werden kann ;) )
    Müssen wir noch mal bei.

    Grüße

    PS: Endrohr ist Edelstahl poliert

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    :D

    Na der hält doch auch am Berg die Geschwindigkeit :D

    so knappe 142PS und 150NM... wobei in einem 2 Run (ohne den langen Schnorchel -> Luffi) festgestellt wurde, das eine beruhigte Ansaugluft doch eine Menge potential hat.
    Die Leistungskurve (mit Filter /schnorchel) brachte eine saubere Kuve (ohne Durchhänger) zum Vorschein.

    Die Leistungskurve (ohne Filter) brachte 2 aneinandergereihte "Hängematten" mit sich :D

    Spitzenleistung im Prinzip gleich. Der Krach ist ohne Filter kaum mit Gehörschutz zu ertragen!

    Ich denke mit etwas Steuergerät chippen (aufm Prüfstand in einer nächsten Session) sollte das Ansprechverhalten u.a. noch optimiert werden.

    Ansonsten läuft der Bock schon ganz nett.

    Danke Jense, das war spassig ;)