Beiträge von Minifahrer

    Dann hier die Erklärung für Dich bezüglich "lapidar":
    Wer sich für den Beruf des Lokführer´s entscheidet,dem sollte bewusst sein,das auch so etwas passieren kann.
    Und das in den letzten Jahren leider immer häufiger.


    Lassen wir das doch einfach hier so stehen.

    Und nun bitte zurück zum Thema.

    Markus du machst das falsch. das heißt nicht "die hab ich da und dort machen lassen" sondern das heißt:

    Diese extravaganten Streifen und dieser echt coole Minischriftzug erhaltet ihr nur, beim Kauf dieses polinesianblue farbenen Sondermodells aus 50 Jahren Minigeschichte.
    Jetzt zuschalgen und einen echten Klassiker und obendrein ein seltenes Sondermodell erwerben! 3,2,1.....nicht mehr Markus seins.


    Frag doch mal den Jan (Asphalt), der kann das mit Verkaufsanzeigen besonders gut... ;) :D

    Zum Beispiel so:

    ***Diese extravaganten Streifen und dieser echt coole Minischriftzug erhaltet ihr nur, beim Kauf dieses polinesianblue farbenen Sondermodells aus 50 Jahren Minigeschichte!!! ***

    Jetzt zuschalgen und einen echten Klassiker und obendrein ein seltenes Sondermodell erwerben!

    3,2,1.....nicht mehr Markus seins.

    Du bist ja schräg drauf ....

    Das hat nichts mit "knallhart" zu tun. Dem Menschen waren alle Möglichkeiten offen sich helfen zu lassen, die manch anderem verwehrt bleiben. Da er sie nicht genutzt hat und er sich so feige aus dem Leben stiehlt, seine Frau mit einem Kind zurücklässt, verschwende ich keinen Mitleidsgedanken an diese Person.


    Lies bitte doch mal diesen Abriss über den Mensch und die Schicksalsschläge Robert Enkes.

    Wenn ich bedenke, welches Getöse du vor Jahren wegen deiner Homepage gemacht hast... wie böse und schlimm doch das alles war... :rolleyes: :soupson:


    Und mit meiner zitierten Gehaltsangabe für Lokführer wollte ich keine (hinkende) Verhältnismäßigkeitsdiskussion lostreten, schon gar nicht in diesem Thread! :headshk:
    Mir ging es nur um die lapidare Äußerung über das "Berufsrisiko". :(

    So Hier noch das Video vom ersten Lauf auch aus meinem Auto. Ich hoffe ihr habt etwas spaß beim schauen.

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]


    Is leider nix (mehr) zu sehen... :(

    Wußte ja noch gar nicht, dass du jetzt auch selbst mitfährst! Glückwunsch, freut mich für dich! :)

    Sag Bescheid, wenn du auch mal in Oschersleben fährst, vielleicht komm ich dann mal wieder hin... ;)

    Leider muß ich aber auch trotz aller Fassungslosigkeit sagen, mir tut jetzt aber auch der Lokführer leid, der dieses Trauma sicher auch über Jahre mit sich herumschleppen muß.

    Wenn sich jemand bewußt das Leben nimmt, so sollte er darauf achten, nicht unnötig Unschuldige mit seiner Entscheidung psychologisch zu belasten.
    Auch wenn das jetzt vielleicht etwas zu rational rüberkommt.

    Richtiger wäre es, wenn die Einkommenssituation der 'unteren Ränge' verbessert werden würde. ...


    Und da wären wir wieder beim Mindestlohn. ;)

    Und nun kommt mir bitte nicht mit unabhängiger Tarifhoheit der Tarifparteien - ungefähr ein Drittel der deutschen Arbeitsverhältnisse laufen mittlerweile außerhalb von Tarifverträgen. Da ist jeder Arbeitnehmer ein Einzelkämpfer.

    Nein! Eigentlich ist die Abwrackprämie sogar mal ein gutes Beispiel für keynesianische Denkmodelle. Wenn Du mal annimmst, dass viele der subventionierten Autos nicht verkauft worden wären, dann ist da sogar ein "Gewinn". Denn neben der Umsatzsteuer, die beim Kauf des Neuwagens direkt angefallen ist, hat die Prämie sicher auch das Leben des einen oder anderen Autohauses verlängert. Also wurden indirekt dank der Abwrackpräme weitere Steuern fällig sowie Lasten für die Sozialsysteme vermieden. Beides Punkte, die die Bilanz dieser Konjunkturmaßnahme für den Staat und die Gesellschaft absolut postiv gestalten - zumindest wird unsere Regierung so argumentieren.

    Ciao
    Tom


    Ich bin dafür, dass unser Staat häufiger mal solche "Gewinngeschäfte" machen tut!

    Ich brauch demnächst en neuen Fernseher... (mein alter ist 15 Jahre alt und verbraucht viel zu viel Braunkohlestrom und außerdem empfange ich nicht alle GEZ-Sender und überhaupt täte ich den eigentlich gerne abwracken wollen...) :D