Beiträge von Minifahrer

    hmmmmmm man kann hier spenden ?

    wie ist den die kontonummer ?

    ps die registersache hab ich zwar gelesen aber so gar kein plan wer was wie wo gemacht hat wer zu wem gemein war aber hey ist doch eh egal

    war luschdig zu lesen und so war es doch gedacht oder war das etwar ernst gemeint ?


    Hmmein Interesse an dem Thema war 100% ernsthaft. Und ich denke, die meisten Postings waren es ebenso.

    Na, wer kennt diese Sendung noch:

    ,[youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]


    "Mach's mit, mach's nach, mach's besser" mit Adi! Da war ich mal live dabei... :D

    Und das hier?
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]

    :D

    Kult war aber das hier:

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Mittwochs: 21.30 Denver Clan (ZDF)


    Sorry, da muß ich dich leider korrigieren: der Denver-Clan kam 21.00 Uhr auf ZDF, danach 21.45 Uhr das heute-journal.

    Wegen dem (und meiner Mutter) mußten mein Vater und ich nämlich die Europapokalspiele im Fussball immer auf dem kleinen russischen Kofferfernseher in Schwarzweiß und mit schlechtem Bild gucken... (weil Westfernsehen eben nur auf dem großen Farbfernseher mit Hochhaus-Gemeinschaftsantenne lief...) :rolleyes: ;)

    Kennt noch jemand "Spaß am Dienstag"? Kam in der ARD im Vorabendprogramm (17.15 Uhr?)
    Und "Formel Eins" mit Stefanie Tücking? :D

    Und im Radio auf NDR2 "Der Club" von 18 bis 20 Uhr... da haben wir Ossi-Teenies unsere Musikkassetten mit guter Musik "gefüllt"... (und geflucht, wenn der Moderator in die Titel gequatscht hat oder der Verkehrsfunk mittendrin einen Geisterfahrer meldete...) :D

    das heißt also, dass in dem von mir geposteten tuning-kit, der LCB bis zum KAT geht, dann kommt der KAT, und nach dem KAT sollte ich als mit vorschalldämpfer auf die dual-anlage von playmini kommen.
    das bedeutet also, dass der LCB nur bis zum KAT geht im minisport stage 3 tuning-kit für MPI, richtig?

    tut mir leid dass ich so umständlich frag, aber ich hab da noch nicht wirklich, wie man merkt, den durchblick. :(

    Die drei Teile links unten im Bild (LCB + Y-Rohr + Kugelgelenkstück) gehen bis zum Kat, und der Auspuff (diagonal im Bild) geht vom Kat nach hinten weg.

    ;)

    Bewußt oder unbewußt darf sowas einfach nicht passieren . Richtig wäre es gewesen , sich neutral darzustellen .


    Das wäre sicher auch für unwissende Besucher wie mich weniger irrtümlich. Vielleicht kann man das ja als konstruktive Kritik und gutgemeinten Vorschlag betrachten.
    Da ja auch nach den Aussagen von Herrn Hohls MiniMania und das Mini-Register nicht mehr sozusagen in Personalunion fungieren, sicher auch logistisch realisierbar.


    Vielleicht führt diese Diskussion hier letztendlich zur Gründung eines neuen neutralen Register , welches die Funktion als Dachverband der Clubs übernimmt . Wäre daran eine neue Mini Zeitung gekoppelt , hätte man wirklich eine Gemeinschaft , die die Interessen Aller vertreten könnte .

    Metro


    Sicher überlegenswert, da die Idee eines solchen Registers an sich ja eigentlich eine gute ist.

    Ein Mini Register hat die Aufgabe Daten und Fakten zu sammeln , dazu gehört nicht nur die Registrierung der Clubs , sondern auch die Registrierung der verschiedenen Händler .

    Und das bitte neutral und objektiv.


    Nur so könnte es aber funktionieren. Sonst ist es nur eine Aufwärmung alten Streits...

    Und dann würde es auch seinem Namen "Mini Register von Deutschland" gerecht. ;)

    Ich selbst hatte die Zeitung auch einige Jahre abonniert und habe auch einige Artikel beigesteuert. Soweit dazu.

    Ich denke, der Mini-Zeitung geht es einfach wie vielen Printmedien in der heutigen Zeit. Selbst die Auflagenzahlen großer Tageszeitungen oder qualitativ hochwertiger Magazine gehen nach unten, weil selbst die Aktualität einer Tageszeitung im Vergleich zum Internet oder des Fernsehens einfach in den Hintergrund gerät.

    Sicher sind manche Treffen- oder Reiseberichte interessant zu lesen (das hängt allerdings auch immer vom Schreibstil des Verfassers ab), nur leider ist der größte Prozentsatz der aktiven Minibesitzer mittlerweile im Internet unterwegs, und dort werden schon wenige Tage nach einem Treffen Fotos und Berichte ausgetauscht. Wer guckt denn noch zwei drei Monate danach in entsprechende Bildergalerien? Sicher, nach einigen Jahren klickt man sich manchmal noch durch alte Fotos, wenn man etwas nostalgisch zurückblickt. Das ist wie mit alten Familienalben.
    Deswegen sind sicher heute die Ausgaben der achtziger oder neunziger Jahre fast noch lesenswerter als die vorletzte... ;)

    Für aktuelle Informationen ist die Zeitung schon aufgrund ihres Redaktionsschlusses und des Erscheinungsturnus' schlicht ungeeignet.

    Zitat

    Wieso wurden auf Treffen Händler ausgeschlossen ( Solingen ) ? .... wo war dort die nötige Reaktion des Registers ?

    na steht doch in seinem Beitrag, dass damals zum IMM 1988, welches von der Mini Schrauber Gemeinschaft Wuppertal in Solingen ausgerichtet wurde, irgendwer nicht als Händler auf den Teilemarkt kam....ich weiss es nicht, ich war (noch) nicht dabei....
    Gruß
    Ilja


    Naja, konkreter wurde es erst jetzt... ;)

    Ich versuch das mal als Laie zu "entwirren"...

    Gut (oder auch nicht), es gab ein IMM, wo (warum auch immer) Händler nicht zugelassen wurden. Sowas ist nicht besonders schön.
    So eine Entscheidung liegt doch sicher beim Veranstalter, oder? Gab es einen plausiblen Grund dafür?

    Und welche Funktion hatte 1988 das Mini-Register? Hätte es als "Vermittler" tätig werden können?

    Worauf Achim anspielt, ist 21 Jahre her, das alleine spricht schon für sich, wie sehr manche Fronten verhärtet sind.....
    Gruß
    Ilja:(


    Darf man denn fragen, was damals vorgefallen ist? :confused:

    Ich weiß, die Frage ist schon ziemlich gewagt, aber sie stellt sich mir nun einfach. :(

    Nur eine Bitte:

    Ich möchte nicht, dass das Thema hier entgleist in persönlichen Anschuldigungen oder Anspielungen, die kaum ein interessierter Leser deuten kann! Damit ist niemandem geholfen.

    Wenn es Kritik gibt, dann bitte ausführlich und nachvollziehbar mit Namen oder Adresse, oder gar nicht. Anklagende Suggestivfragen bringen eine Diskussion sicher nicht konstruktiv voran.

    Ich möchte einfach nur vermeiden, dass ein Thema, was sicher einige User doch interessiert (was die Klickzahl verrät), wegen persönlicher Beleidigungen geschlossen oder gelöscht wird.

    Denn wenn man Fragen hat ist es doch sinnvoller, diese direkt zu stellen, als darauf zu warten, daß jemand der Antwort geben könnte, diesen Fragen zufällig begegnet !?


    Da ich nicht wußte, wohin ich mich wenden sollte (der Link zur entsprechenden HP funktionierte bei mir anfangs ja auch mehrmals nicht, so dass ich die Informationen nicht abrufen konnte), habe ich nur das entsprechende Fach-Forum genutzt, das sollte wohl legitim sein.

    Ich danke Ihnen natürlich für die umfassenden Informationen, die beschriebenen Geschehnisse passierten zu einer Zeit, als mich noch ein Eiserner Vorhang von Minis und deren Szene trennte.
    Schon allein deswegen kann ich mich dazu nur geringfügig äußern, nur so viel dazu: ich finde aus heutiger Sicht das damalige Anliegen sehr löblich und wundere mich eher, dass es so wenig Anklang fand. Schließlich war es damals doch sicher (so ohne globale Vernetzung wie heute per Internet) nicht leicht, überregionale Informationen zu beziehen und Kontakte zu knüpfen, wenn man keine zentrale Anlaufstelle hat.

    Auch kann ich verstehen, wenn man die Ergebnisse der Arbeit (die so ein Vorhaben mit sich bringt), exklusiv für seine Mitglieder vorhält.

    Leider scheint es nicht nur mir so gegangen zu sein, dass der so genannte "Blockstand" auf der Techno Classica bewirkte, dass er als reiner "MiniMania"-Stand wahrgenommen wurde. Sicher nur ein visuell unglücklicher Nebeneffekt einer an sich logistisch sicher logischen Lösung.

    Wie gesagt, schon aus meiner Unwissenheit heraus kann ich keine Aussagen dazu treffen, ob anderweitig der Eindruck einer "Nähe" zwischen MiniMania und dem Mini-Register besteht bzw. entstanden ist. Das müssen andere beurteilen.
    Ich habe bisher MiniMania als ein Ersatzteilhändler unter vielen wahrgenommen. Dagegen war das Register für mich eine Unbekannte, man hat zwar davon gelesen, aber nie so ausführlich wie jetzt hier.

    Deswegen möchte ich mich für das Füllen dieser Wissenslücke bedanken.

    Interessant wäre jetzt allerdings noch, wenn man, mal angenommen, Mitglied in diesem Register werden möchte, welche Anforderungen muß man evtl. "erfüllen", gibt es zum Beispiel eine Satzung, der man ja sicher zustimmen sollte?
    Und welche Aktivitäten (außer dem Informationsfundus und der Präsentation auf der Techno Classica) sind denn aktuell und zukünftig geplant?

    Wie schon mal im anderen Thread erwähnt ist das "Register" KEIN Dachverband oder Dachorganisation (mehrfach auch so vom Register veröffentlicht) auch wenn oftmals das Gefühl entsteht, dass sie sich als solche Darstellen!

    Börni


    Sorry, dann habe ich das falsch verstanden:

    Zitat

    1980 war die Rede von einem Dachverband aller bundesdeutschen Mini-Clubs und Einzelfahrer. In einer Hauptstelle sollten Fahrzeuge, Teile und Informationen aller Art registriert und somit für jedermann zugängig gemacht werden. Dies sollte auch die Stelle sein, die Ansprechpartner ist für die Öffentlichkeit, Fach-Zeitungen, Firmen, usw.
    ...
    Das Mini Register ist ein überregionaler Club mit Mitgliedern aus ganz Deutschland und auch über die Grenzen hinaus.
    ...
    Hierzu pflegt das Register internationale Kontakte und versteht sich auch als nationaler Interessenverwalter seiner Mitglieder.

    Es ist also (nur) ein überregionaler Club, wie es viele gibt?
    Die Braunschweiger Minilöwen oder die Matchbox-Minis sind ja quasi auch überregional...

    Warst du nicht schon mindestens ein Mal auf der Techno Classica? na also, dann bist du auch am Stand des Registers gewesen und hast es nur nicht bemerkt.
    Es drängt sich immer wieder eine gewisse Nähe zu MiniMania auf, aber das ist rein subjektiv.


    Stimmt, zweimal war ich schon dort, aber du hast recht, ich habe es immer als den Verkaufsstand von MiniMania wahrgenommen... :(

    Aber der Stand auf der TC wird doch nicht die einzige Aktivität sein, oder? Warum ist zum Beispiel auf einem großen nationalen Minitreffen wie die Braunschweiger Minitage zum Beispiel das Mini-Register nicht "präsent"? :confused:
    Als "Dachverband" sollte doch ein wenig Kontakt zur "Basis" nicht schlimm sein...

    Es ist doch bezeichnend, dass ein langjähriger Minibesitzer wie ich nichts mit dieser Institution anzufangen wußte...

    So, nachdem ich mich mutig durch die etwas stockende HP geklickt habe...

    ... habe ich es so verstanden, dass es eine Art Dachorganisation ist, die das Verbindungsglied zwischen der so genannten Miniszene und der Öffentlichkeit sein will.
    Ist das soweit richtig?

    Leider scheinen die Aktivitäten (zumindest wie dort dokumentiert) in den letzten zehn Jahren eher dünn gesät, oder?
    Und wenn ich das falsch sehe, wieso erfährt man "hier" in der "Szene" so wenig darüber? Sicher gibt es (wie überall) ein Leben nach dem Internet, aber ich bin seit 2001 Mitglied der Werkstattpessimisten und habe auch über meine IG noch nie etwas vom Mini-Register gehört. Ebenso kenn ich etliche Mitglieder anderer Clubs, aber auch von dieser Seite kam nie etwas Informatives (Treffen, Veranstaltungen, Aktionen des Registers) dazu... :confused:

    Ebenso erfährt man auf der Seite wenig darüber, wer denn heute die Ansprechpartner sind oder ob es z.B. eine Satzung gibt?

    Ist denn das Register überhaupt noch wirklich aktiv?