Denn wenn man Fragen hat ist es doch sinnvoller, diese direkt zu stellen, als darauf zu warten, daß jemand der Antwort geben könnte, diesen Fragen zufällig begegnet !?
Da ich nicht wußte, wohin ich mich wenden sollte (der Link zur entsprechenden HP funktionierte bei mir anfangs ja auch mehrmals nicht, so dass ich die Informationen nicht abrufen konnte), habe ich nur das entsprechende Fach-Forum genutzt, das sollte wohl legitim sein.
Ich danke Ihnen natürlich für die umfassenden Informationen, die beschriebenen Geschehnisse passierten zu einer Zeit, als mich noch ein Eiserner Vorhang von Minis und deren Szene trennte.
Schon allein deswegen kann ich mich dazu nur geringfügig äußern, nur so viel dazu: ich finde aus heutiger Sicht das damalige Anliegen sehr löblich und wundere mich eher, dass es so wenig Anklang fand. Schließlich war es damals doch sicher (so ohne globale Vernetzung wie heute per Internet) nicht leicht, überregionale Informationen zu beziehen und Kontakte zu knüpfen, wenn man keine zentrale Anlaufstelle hat.
Auch kann ich verstehen, wenn man die Ergebnisse der Arbeit (die so ein Vorhaben mit sich bringt), exklusiv für seine Mitglieder vorhält.
Leider scheint es nicht nur mir so gegangen zu sein, dass der so genannte "Blockstand" auf der Techno Classica bewirkte, dass er als reiner "MiniMania"-Stand wahrgenommen wurde. Sicher nur ein visuell unglücklicher Nebeneffekt einer an sich logistisch sicher logischen Lösung.
Wie gesagt, schon aus meiner Unwissenheit heraus kann ich keine Aussagen dazu treffen, ob anderweitig der Eindruck einer "Nähe" zwischen MiniMania und dem Mini-Register besteht bzw. entstanden ist. Das müssen andere beurteilen.
Ich habe bisher MiniMania als ein Ersatzteilhändler unter vielen wahrgenommen. Dagegen war das Register für mich eine Unbekannte, man hat zwar davon gelesen, aber nie so ausführlich wie jetzt hier.
Deswegen möchte ich mich für das Füllen dieser Wissenslücke bedanken.
Interessant wäre jetzt allerdings noch, wenn man, mal angenommen, Mitglied in diesem Register werden möchte, welche Anforderungen muß man evtl. "erfüllen", gibt es zum Beispiel eine Satzung, der man ja sicher zustimmen sollte?
Und welche Aktivitäten (außer dem Informationsfundus und der Präsentation auf der Techno Classica) sind denn aktuell und zukünftig geplant?