Beiträge von Minifahrer


    Dem Gedankengang könnte man durchaus folgen... ABER!

    Eine an sich gute Komponente (weil abstimmbar), abgestimmt (bzw. irgendwie nach Hörensagen "eingestellt") von einem Laien, kann untauglicher (und vor allem gefährlicher!) sein als eine mittelmäßige (nicht kaputte!) Standardkomponente.

    Konkret: ein zu hart eingestellter Stoßdämpfer an der Mini-Hinterachse bewirkt ein Hoppeln und Springen des viel zu leichten Minihecks, was zu kreuzgefährlichen Verkehrssituationen führen kann!


    Wenn schon ein "einstellbares Fahrwerk", dann sollte der Beitzer des Minis auch Ahnung davon und ein gutes Popometer haben. Und da sind wir schon wieder (fast) beim "Rennfahrer". ;)

    Wikipedia schreibt dazu:

    Zitat

    In Abhängigkeit von dem Nickverhalten des Fahrzeuges bei verschiedenen Beladungszuständen ist seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben. Ermittelt wird das Verhalten durch Beladung bis hin zur maximalen Achslast oder dem zulässigen Gesamtgewicht, je nachdem was zuerst erreicht wird.

    Bei besonders „harten“ Fahrwerken mit geringen Federwegen oder auch bei geringer maximal zulässiger Zuladung kann der Test sogar ergeben, dass ein Fahrzeug keine Einrichtung zur Leuchtweitenregulierung benötigt. Alle anderen Fahrzeuge müssen mindestens über eine manuelle Einrichtung verfügen, die vom Armaturenbrett aus zu bedienen ist, und beide Scheinwerfer parallel verstellt.

    Wenn die Lichtquelle eines Scheinwerfers einen Soll-Lichtstrom von 2000 Lumen überschreitet, schreibt der Gesetzgeber für das Fahrzeug zwingend eine automatische Leuchtweitenregulierung vor. Zur Zeit wird dieser Grenzwert nur von Xenon-Brennern, wie sie im Xenonlicht zum Einsatz kommen, überschritten.

    Einzelheiten sind der ECE-Regelung ECE-R48, Anh.8 „Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen“ zu entnehmen.


    (8) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, ausgenommen land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, Arbeitsmaschinen und Stapler, müssen so beschaffen sein, dass die Ausrichtung des Abblendlichtbündels von Scheinwerfern, die nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn (Absatz 3) angebracht sind, den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.


    Den genannten "Anhang" hab ich noch nich gefunden... :(

    Mein TÜV-Prüfer hat mich bei meinem 98er Mini gefragt, ob der überhaupt sowas hat...

    Wo bekommt man die Kayaba Gas a Just am besten her?Über Mini-Spares?Link
    Das wären dann wenn ich mich nicht verrechnet habe ca. 64€ für ein Paar Dämpfer ohne Versand oder?Wie hoch sind die Versandkosten von denen nach Deutschland, weiß das jemand?
    Danke schonmal für die schnelle Antwort


    Warum in England kaufen, wenn's die auch in Deutschland gibt? Und die Beratung in Muttersprache am Telefon dazu?

    Ruf doch dort mal an: Mini Center Holicka : 06433/947513
    (Ich weiß zufällig, das der Uwe Holicka die Kayaba im Regal liegen hat... ;) )

    Wenn ich den Verbrauch in den Vordergrund stelle, dann sollte ich mit wenig Gas beschleunigen, früh schalten usw. aber macht das dann noch Spaß? :D


    Auch da streiten sich die Gelehrten und Praktiker.
    Es gibt eben auch die Meinung, das schnelles (mit viel Gas) Beschleunigen (weil man schnell die gewünschte Geschwindigkeit erreicht) durchaus spritsparend sein soll...

    @ Martin: Ich selbst habe mit MEINEN auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Meine Achsen sind aber auch Bj 87. Wie bei fast allen anderen Teilen auch liegt das Problem bei den Nachbauten und den "Neueren" Mini´s. Wie gesagt, eine Härte von 26°Rockwell ist nicht nennenswert Hart. Also für Metallbauer...

    Ich denke halt, wenn man den klassischen MPI oder SPI kauft von ner Mami oder ner Tochter, die mit technischer Pflege nicht viel am Hut hatten, entsteht hier das erste Problem.


    An meinem MPI mußte ich innerhalb von 105.000 km jede Seite einmal wechseln. Und ich fette auch nich brav jeden Monat ab.

    Und wiege locker das Doppelte vom Martin... :D

    Kann dan leider doch net mit Mini kommen. :headshk:
    Van ist net fedig geworden und beim anderen hat die Zulassungstelle mir nen Strich durch die Rechnung gemacht. Spuer sei verstellt! :madgo:

    Trotz alle dem. Ich werde am Samstag Morgen da sein komme was wolle! Suche dan nur eine mitfahrgelegenheit bei der Only Mini. :rolleyes::D


    Gruß an meinen luxemburgischen Beifahrer und vielen Dank für's Fotografieren und Filmen!
    Tut mir leid, dass ich nicht denn "Mumm" zur Missachtung der roten Ampel hatte (wie die beiden roten Minis hinter mir) und doch brav um 8.20 Uhr (nach nur einer Runde) rausgefahren bin, den Spaß einer zweiten hätt ich uns beiden gegönnt... ;)

    Bilder sind sicher morgen abend online, ich hab grad ca. 500 km Autobahn in den Knochen...

    Bringt bitte nicht die verschiedenen Dunlops durcheinander!

    Hier der SP 2000:


    Dieser Reifen hat bekanntlich nicht die besten Eigenschaften bei Nässe und eine ziemlich "harte" Gummimischung. Erhältlich in 175/50R13.


    und hier der SP 9000:


    angeblich soll der gar nicht so schlecht sein, zumindest habe ich hier im Forum sowas gelesen. Erhältlich in 195/45R13.


    und dann gab es auch noch den SP 3000:


    über diesen Reifen weiß ich nichts.