Owatrol reinlaufen lassen.
Beiträge von Mini-ster
-
-
Der Fiat Barchetta hatte doch so versenkte Stangen als Griffe. Falls es was markenfremdes sein darf.
-
Die Schraube wird doch auch nicht angeknallt, sonst kann man den Sitz doch nicht vorklappen.
Sicher, aber da sind auf beiden Seiten große Unterlegscheiben und es braucht etwas Kraft.
-
Wie gut hält das? Im Vergleich zur Verschraubung hat der Bügel am Winkel keinen festen Kontakt und kann vor und zurück wackeln. Ich hab auch schon über diese Bolzen nachgedacht, hatte aber wegen o.g. Befürchtungen keine Lust welche zu kaufen.
-
von wegen, die Modernen machen da nix mehr... nen altes ran klemmen und reinbollern lassen, zumindest für den Anfang. DANN nen guten Lader ran.
Alternativ ne zweite Batterie mit ran brücken um von den 1v weg zu kommen. Hintergrund: Batterie mit 1V gilt als am Ende für die neumodische Ladeelektronik...
Aber Kaputt ist die nicht unbedingt.
Das kommt eher auf die Qualität/Preisklasse an als auf das Alter.
So'n Bleiklumpen braucht ggf. einfach nur Power was so ein 20€-Erhaltungsladegerät aus dem Diskounter nicht kann und abschaltet.
-
Kurze Frage aber ich glaube fast zu wissen was ist.
Meine Batterie hat sich tiefentladen, Messe nur noch 1 Volt. Ist sie noch zu retten? Es war mein Fehler, habe den Schlüssel stecken lassen.
Habt ihr eine Empfehlung für eine neue Batterie?
Gruß Michael
Ich würde das Geld in ein gescheites Ladegerät investieren.
-
Wenn du den Scheibenrahmen rausflext, mach das oben aufs A-Brett, statt einer Speedster-Scheibe.
-
So fahr ich Hochzeiten. Beifahrersitz raus und schon hat die Braut auf der Rücksitzbank Platz wie in nem Rolls Royce. Nur der Bräutigam hinter mir hat die A....karte gezogen. Aber das verkaufe ich als "Einstimmung ins Eheleben".
-
Das Problem ist das Schließen. In geöffneter Position hat die Gasdruckfeder den größten Hebel. Die Haube erhält an der Seite ihre Stabilität nur von der kleinen abgekanteten Kante. Und die knickt halt einfach ein wenn die Gasdruckfeder zu stark ist. Wer frisch lackiert hat, bekommt direkt das kotzen. Ich schließe die Haube, indem ich sie außen an den Scharniermontagepunkten nach unten drücke, niemals vorne an der Grillleiste.
Insofern finde ich die Idee gut, den Montagepunkt zu überdenken.
-
Wenn es so einfach wäre...
Fett und Mager kann beides erstmal schneller machen. Wenn man es übertreibt, hat man in beiden Fällen Schäden. Zu mager - Überhitzung, zu fett - erhöhter Verschleiß.
Ich dachte du hast ne Sonde oder woher kommen die oben genannten Werte?
-
Oh Mann.
Bin raus. Ich verstehe das Deutsch, den Satzbau und die daraus resultierenden Inhalte nicht mehr.
Bis auf minimal schärfere Nocke und größere Aus- wie Einlassventile alles original.
Zündung nach Buch
Co 3,2-3,5 steigend wenn im Stand Gas bis ca 2000 rpm gegeben wird. Deshalb überlege ich ja an der AFR Sonde um unter Last einen annähernd verlässlichen Wert zu bekommen.
Im Stand hilft das nicht viel. Such dir ne Straße mit bissl Steigung die wenig befahren und außerhalb liegt und fahr die mehrmals ab. Du musst ein paar Meter das Gas stehen lassen können um verlässliche Werte ablesen zu können.
Beim starken Beschleunigen magert es immer kurz ab, wird dann aber sofort wieder fetter. Der Sprit ist träge und muss erst vom Unterdruck durch den vergrößerten Nadelspalt gesogen werden.
Zusätzlich schwankt der Wert etwas, es geht aber erstmal nur darum festzustellen, ob du in den verschiedenen Fahrsituationen (konstante Geschwindigkeit mit wenig Last, Beschleunigung am Berg, etc.) zu mager oder fett bist. Wenn das alles passt, passt vermutlich auch die Nadel. Dann kannst du noch fein justieren wobei so ein SU wenig Spielraum für Einstellungen gibt.
-
Ich würde nach geänderten Kennzeichen im eignen Kreis ausschauen halten, Fotografieren und dann nochmal die Zulassungsstelle aufsuchen..
Meist reicht es nach Dienstbeginn über den Mitarbeiterparkplatz der Zulassungsbehörde zu schlendern um alle möglichen Sonderkonstellationen zu finden.
Ich hab damals am Telefon gesagt, dass ich nicht verstehe, wie fette SUVs einstellige Kennzeichen bekommen können, ich aber auf einem Kleinstwagen die volle Breite nutzen soll. Dann kam sofort die beschwichtigende Frage, was ich denn möchte und nach einer Minute war das Kennzeichen reserviert und der Drops gelutscht.
-
Das ist bei eingebautem Motor schon ne richtige Strafarbeit. Beim zweiten Mal geht's bissl schneller. Motor ausbauen dauert meiner Meinung nach länger, man bricht sich aber weniger Finger.
-
Klar, irgendwann tropft es dir aus der Kupplungsglocke unten raus.
-
Gibt's nen Link zu der Box, gern mit Bildern aus verschiedenen Perspektiven? Nach Maßen trau ich mich gar nicht zu fragen...
-
Hast du den passenden Link für die "Inputs"? Bin beim Suchen nicht so richtig fündig geworden.
ThemaMuster-HiFi-Anlage für den Mini
Nachdem ich jetzt über ein Jahr lang entwickelt, simuliert, gemessen und getestet habe, bin ich bald mit dem Projekt HiFi in der Mini-Limousine am Ziel.
Der Projektansatz war, mit möglichst geringem Budget eine wirklich überzeugende HiFi Anlage auf die Beine zu stellen, die auch von anderen nachgebaut werden kann, aber in keinem Bereich über erkennbare Schwächen verfügt.
Nachdem ich mir jetzt von einigen kompetenten und erfahrenen Kollegen habe bestätigen lassen, das das vorläufige Resultat…dougie12. Februar 2008 um 21:21 -
Für mich das unnötigste ever. Aber ich lass mich gerne belehren.
Genau zum driften wurde doch Heckantrieb erfunden? Welchen Sinn soll diese aufwändige Konstruktion sonst haben?
Mit dem Mini kann man dafür Haken schlagen. Fühlt sich zumindest ein wenig an wie driften.
-
Die Gasfedern sind zu stark, da sollten deutlich schwächere rein. 100N steht drauf.
-
Wo werden die am Bulkhead angeschraubt?
So sieht das aus:
Dieser rechteckige Ausschnitt oben am Scharnier kann besser/größer/schöner ausgeführt werden.
-
Die Stützstange entfällt da zwei Gasdruckdämpfer die Haube oben halten. Wenn die Entriegelung geöffnet wird, bleibt das Scharnier in seiner Position und die Haube stellt sich durch die Umlenkung senkrecht. Mit dem Riegel wird die Haube dann in der senkrechten Position gesichert.