Beiträge von Mini-ster

    von wegen, die Modernen machen da nix mehr... nen altes ran klemmen und reinbollern lassen, zumindest für den Anfang. DANN nen guten Lader ran.

    Alternativ ne zweite Batterie mit ran brücken um von den 1v weg zu kommen. Hintergrund: Batterie mit 1V gilt als am Ende für die neumodische Ladeelektronik...


    Aber Kaputt ist die nicht unbedingt.

    Das kommt eher auf die Qualität/Preisklasse an als auf das Alter.

    So'n Bleiklumpen braucht ggf. einfach nur Power was so ein 20€-Erhaltungsladegerät aus dem Diskounter nicht kann und abschaltet.

    Das Problem ist das Schließen. In geöffneter Position hat die Gasdruckfeder den größten Hebel. Die Haube erhält an der Seite ihre Stabilität nur von der kleinen abgekanteten Kante. Und die knickt halt einfach ein wenn die Gasdruckfeder zu stark ist. Wer frisch lackiert hat, bekommt direkt das kotzen. Ich schließe die Haube, indem ich sie außen an den Scharniermontagepunkten nach unten drücke, niemals vorne an der Grillleiste.

    Insofern finde ich die Idee gut, den Montagepunkt zu überdenken.

    Oh Mann.

    Bin raus. Ich verstehe das Deutsch, den Satzbau und die daraus resultierenden Inhalte nicht mehr.

    Bis auf minimal schärfere Nocke und größere Aus- wie Einlassventile alles original.

    Zündung nach Buch

    Co 3,2-3,5 steigend wenn im Stand Gas bis ca 2000 rpm gegeben wird. Deshalb überlege ich ja an der AFR Sonde um unter Last einen annähernd verlässlichen Wert zu bekommen.

    Im Stand hilft das nicht viel. Such dir ne Straße mit bissl Steigung die wenig befahren und außerhalb liegt und fahr die mehrmals ab. Du musst ein paar Meter das Gas stehen lassen können um verlässliche Werte ablesen zu können.

    Beim starken Beschleunigen magert es immer kurz ab, wird dann aber sofort wieder fetter. Der Sprit ist träge und muss erst vom Unterdruck durch den vergrößerten Nadelspalt gesogen werden.

    Zusätzlich schwankt der Wert etwas, es geht aber erstmal nur darum festzustellen, ob du in den verschiedenen Fahrsituationen (konstante Geschwindigkeit mit wenig Last, Beschleunigung am Berg, etc.) zu mager oder fett bist. Wenn das alles passt, passt vermutlich auch die Nadel. Dann kannst du noch fein justieren wobei so ein SU wenig Spielraum für Einstellungen gibt.

    Ich würde nach geänderten Kennzeichen im eignen Kreis ausschauen halten, Fotografieren und dann nochmal die Zulassungsstelle aufsuchen..

    Meist reicht es nach Dienstbeginn über den Mitarbeiterparkplatz der Zulassungsbehörde zu schlendern um alle möglichen Sonderkonstellationen zu finden.

    Ich hab damals am Telefon gesagt, dass ich nicht verstehe, wie fette SUVs einstellige Kennzeichen bekommen können, ich aber auf einem Kleinstwagen die volle Breite nutzen soll. Dann kam sofort die beschwichtigende Frage, was ich denn möchte und nach einer Minute war das Kennzeichen reserviert und der Drops gelutscht.

    Hast du den passenden Link für die "Inputs"? Bin beim Suchen nicht so richtig fündig geworden.

    dougie
    12. Februar 2008 um 21:21

    Die Stützstange entfällt da zwei Gasdruckdämpfer die Haube oben halten. Wenn die Entriegelung geöffnet wird, bleibt das Scharnier in seiner Position und die Haube stellt sich durch die Umlenkung senkrecht. Mit dem Riegel wird die Haube dann in der senkrechten Position gesichert.