Ein lese mit als Beitrag und schon bekommst du Benachrichtigungen 👍
Wo muss ich dafür am Handy drücken?
Ein lese mit als Beitrag und schon bekommst du Benachrichtigungen 👍
Wo muss ich dafür am Handy drücken?
Fahne?
Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis: Ich bin am Handy unterwegs.
Hallo,
wo ist der Button, um einen Thread zu verfolgen/zu beobachten?
Ich hab das schonmal gemacht, weiß aber nicht mehr wie und finde auch keinen Button hierfür.
VG, Simon
Das mag sein, jedoch hatte ich solche noch nie in der Hand, weder selbst bestellt (immer über deutsche Minihändler) noch bei anderen Minifahrern. Bei Fahrwerksteile und INSBESONDERE bei diesen Kugelbolzen spielt und spielte bei mir Geld keine Rolle.
Damit möchte ich nicht abstreiten, dass es sie gegeben hat oder vereinzelt noch gibt.
Als Kunde kann ich beim Händler nachfragen, ob er noch welche von diesen hochwertigen Kugelbolzen hat. Wenn die Antwort jedoch negativ ausfällt, oder sogar positiv, sich die aus Sicht des Händlers hochwertige Ware jedoch als 0815 herausstellt, was dann? Zurückschicken und so lange bestellen, bis man die Nadel im Heuhaufen gefunden hat?
Die Bestände der hochwertigen Teile dürften endlich sein, somit kommt man kaum drum rum, die verfügbaren Teile anzupassen.
Sollten tatsächlich noch irgendwo diese hochwertigen Kugelbolzen lagernd sein, nehme ich sofort 2-3 Sätze, die reichen mir dann bis ans Lebensende.
Ok, das wäre eine andere, falsche Methode.
Einschleifen, alles andere ist Murks. Mit dem Akkuschrauber dauert das 15 Minuten, inkl. Schmiernut dremeln. In Summe eine Stunde, das ist bezahlbar.
Eben nicht. Das Tragbild der Kugel ist so ungleichmäßig, dass man, um kein Spiel zu haben, das Gelenk fester einstellen muss. Es gibt aber Stellen, die sind dann zu fest. Und das macht der nur begrenzt oft mit. Denn Schmierung findet an diesen Stellen auch keine statt.
Mich wunderts, dass erst auf Seite 2 das Einschleifen erwähnt wird. Wer einmal versucht hat, ein Kugelgelenk aus der Packung heraus zu montieren, egal ob gefettet oder nicht, weiß dass das nicht gut gehen kann.
Ich hätte so ein Teil abzugeben, wie neu, nur kurz verbaut gehabt.
6x10 Minilight ...Siehe Artikel in der 10" Felgensammlung für Mini Lite und ähnliche die laufende Nr. 25 ( das Photo ist sogar von mir...)
Kannst du noch was zu den Felgen und drumherum sagen? Welche ET? Welche Bremse fährst du vorne? Welche Verbreiterungen hast du montiert? Und ganz wichtig, gibts noch weitere Bilder?
Was sind das denn für Felgen?
Happy Birthday, lass es mit nem Extra-Likörchen ordentlich krachen.
Hast du die Enden der Rohre etwas aufgebördelt oder am Sitz der Schelle geriffelt? Bei wasserführenden Rohren unbedingt machen.
Mir hat es mal so ne Verbindung bei Volllast aufgedrückt, da ist das provisorische Kupferrohr, was die Standheizung überbrückt hat, bei über 200 einfach rausgerutscht.
So schnell kannst du gar nicht schauen und dein Kühlwasser ist weg.
Ob auf den Teilen selbst was drauf steht, weiß ich nicht. Wenn ich da mal wieder ran muss, schau ich nach.
Dann hast du keine VW Gummis, weil die sitzen Stramm. Ist noch immer das beste.
Die Japaner machen MPI Knochengummis die 1mm dicker sind als die normalen, sollen besser sein. Jedoch hab ich sie noch nicht getestet da die VW gummis halten.
Ich hab das verbaut was mir mein Dealer ins Tütchen gepackt hat. Da stand jetzt keine Teilenummer drauf, vertrau ihm aber dass da der heiße VW-Shit drin war.
Habe ich nur einmal gemacht, nämlich als ich die alten Gummis gegen die Stoßdämpfergummis vom VW Käfer ausgetauscht habe.
Die halten ewig, bin allerdings nicht ganz zufrieden, da sie nicht wirklich stramm im Knochen sitzen und zuviel Spiel zulassen.
Oder beginnt jetzt der muntere Teiletausch? Ich würde mich dann um die "Entsorgung" der Altteile kümmern, evtl. hab ich danach nen funktionsfähigen SPI-Motor zusammen.
Jetzt lasst ihn doch bitte mal in Ruhe alle Teile durchtauschen!
Sonst fehlt mir am Ende noch was zu ner kompletten Antriebseinheit.
Ich werf noch nen Haarriss in Block und Kopf in den Raum, besser gleich mittauschen.
Ich bin bei nem Rennstall fündig geworden. Problem war tatsächlich die Hebebühne, von der Breite auf Rundstreckenrenner ausgelegt, hat der Mini grad so drauf gepasst. Equipment passt ebenso grad noch auf 10" und ich durfte alles selber machen. War ne Erfahrung die Zusammenhänge eines voll einstellbaren Fahrwerks live zu erleben. Dafür ist jetzt alles bis auf wenige Sekunden genau eingestellt und nicht nur grob in die Toleranz geschraubt.
Probesitzen in einem der Renner war natürlich inklusive. Wenn man sich da wieder rausgeschält hat weiß man das Raumwunder Mini richtig zu schätzen.
Da waren aber unplausible Werte die u.a. auf die Unterdruckschläuche zurückzuführen gewesen wären. Die sind jetzt getauscht. Hast du nun den Fehlerspeicher gelöscht und ein weiteres Mal ausgelesen?
Oder beginnt jetzt der muntere Teiletausch? Ich würde mich dann um die "Entsorgung" der Altteile kümmern, evtl. hab ich danach nen funktionsfähigen SPI-Motor zusammen.
Klassiker! Natürlich meinte ich übersteuern, hab es oben korrigiert.
Die 5/8"-Variante sollte dann für den sportlichen Straßenmini und freches Beinchen heben im Kreisverkehr ausreichen.
Ich hab das Gefühl der Wagen steht nächstes Jahr mit nachweislich >1.000€ Reparaturkosten (alle Rechnungen vorhanden!) beim MG- und Rover-Spezi zum Verkauf. Im Kundenauftrag.
Vielleicht doch lieber zum Mini-Spezi geben? Oder selber Hand anlegen und das Schwarmwissen hier aus dem Forum nutzen? Wurde das Steuergerät schon ausgelesen? Was sagt denn der Spezi?
Ich glaube ich fieber zu sehr mit. Bei dem Preis für's Auto würde ich jetzt einfach fahren wollen.