Hab noch ein blaues Lederlenkrad. Mittelteil schwarz. War wohl noch nicht verbaut.
Ah, das ist eine Antwort auf meine Signatur... :)
Danke fürs Angebot, ich bleibe bei meinem Bluestar aber lieber nah am Prospekt mit dem Ulmenholz-Lenkrad..
Hab noch ein blaues Lederlenkrad. Mittelteil schwarz. War wohl noch nicht verbaut.
Ah, das ist eine Antwort auf meine Signatur... :)
Danke fürs Angebot, ich bleibe bei meinem Bluestar aber lieber nah am Prospekt mit dem Ulmenholz-Lenkrad..
Moin,
in die Frontmaske unten habe ich einen Ausschnitt geschnitten und mit eingeschweissten Flacheisen den Kasten gebaut. Dies angepasst an den 9-Reihen Ölkühler, der nun den Ausschnitt ausfüllt. Natürlich alles vor der Komplettlackierung.
Ise
Hallo zusammen,
habe mich entschlossen mich von meinem komplett neu aufgebauten Renner für den Kampf der Zwerge / British Car Trophy Gruppe I zu trennen.
Alle Teile sind neu oder frisch und komplett überholt. Die Karosse wurde Frame-Off restauriert und natürlich neu lackiert danach. Die Rahmen, Achsen und sonstige Teile sind natürlich auch alle lackiert / gepulvert.
Der Motor ist komplett überholt und nach der Specifikation der Serie neu aufgebaut worden. Ebenfalls das Getriebe. Seit dem vollständigen Neuaufbau ist er 50km auf der Strasse gefahren worden. Natürlich sind div. Sachen eingetragen und somit hat er auch eine Strassenzulassung.
Nur ein paar ausgewählte Punkte hier:
- 18 Punk Saftes Device Käfig
- Innenraum leer mit einem Schalensitz für den Fahrer
- 6-Punkt Gurt mit fest verschweißten aufnahmen in der Karosse
- Sportlenkrad
- Motor 1293ccm mit allen zugelassenen Änderungen
- Getriebe mit 3,9er EÜ
- Karosse im Rahmen des Reglements erleichtert
- Not-Aus von aussen Bedienbar
- Vorher und Hinterachse vollständig überholt
- Rennbremsbeläge
- 12" Felgen weiß gepulvert mit Yokohama 539 Reifen (weitere Ersatzfelgen vorhanden)
- Fahrwerk voll einstellbar (vorne und hinten) und aktuell in Rundstrecken Konfiguration
- vieles vieles mehr
Bei interesse einfach Kontakt aufnehmen
Bluestar hatte einen Ulmenholz Schaltknauf und keinen Leder bezogenen. Also ist wohl aus einer blauen Innenaustattung, aber nicht Bluestar.
Anbei das Bild vom Bluestar Schaltknauf.
Muster hätte ich
Ich hätte noch nen normalen Satz über. wenn jemand braucht.
Sebastian
CL in der 8,4“ ist schon sehr gut. Wobei der Hawk Belag in der 8,4“ unschlagbar ist.
Gibst bei Faxe-Racing.
Einfach melden.
Ich denke Faxe-Racing könnte ein-zwei-drei solcher Blöcker mit zum IMM bringen. Sind einige Blöcke im Lager, die Liners bräuchten.
Gerne PM wenn jemand einen käuflich erwerben möchte.
Ich hab machen lassen:
Fahrwerk am Gruppe I BCT Renner von Thomas Gaspers einstellen lassen. Jetzt nur noch Motor einfahren und noch nen Rennanzug in passender Farbe zum Auto kaufen.
Saftey Devices hat zwei Käfige:
- Multipoint N046 mit FIA Zertifikat zum schrauben und schweißen
- 6 Punkt 'standard' Schraub-Käfig N000-A
Der Multipoint ist die erste Wahl für Motorsportveranstaltungen, sofern kein geschweißter individueller Käfig verbaut wird, der alle Zertifikate / Homologation mitbringt.
Hi,
In UK kannst du das Wurzelholz neu furnieren lassen.
Ich hätte aber auch einige Teile da, was suchst du genau?
Sebastian
Nur so:
Der halbmond war bei den frühen Ansaugbrücken gar nicht erst drin… vermutlich wollte Rover was mit anderer verwirbelung erreichen…
Wenn ich mich nicht völlig täusche an der „Schraube“ die aus dem Stepper kommt…
That´s most likley a Problem... Das muss erstmal wieder richtig sein um dann weiter zu schauen.
Hast du den Gaszug richtig eingestellt? Und wenn ja wie?
Klingt nach verstelltem Stepper und oder falsch eingestelltem Gaszug.
Stepper kann man mit dem Testbook einstellen. Bisher nicht (meines wissens nach) mit dem MemsTool.
PS: beim SPI kann man das Standgas nicht einstellen. Also egal was du gemacht hast, das war nicht gut …
Es gab mal ab Werk (Minispares) nicht korrekte Lambda Sonden, die Masse falsch hatten.
Wenn zu viel CO geht er idr nicht in den Closed Loop weil irgendwas nicht passt. Dass muss nicht zwingend Falschluft sein. Kann auch defekter wassertempsensor, oder oder oder sein. Gut beim SPI hast du ja nicht sooo viele oder…
Mal Unterdruckschläuche geprüft ? :)
Ansonsten gibt dir das Testbook einen Hinweis welches oder.. man sich genauer angucken soll.
Ich kenne keinen 'Nullabgleich' dafür. (Den kenne ich aber auch nicht für den Leerlaufsteller)
Wie aber hier schon geschrieben wurde:
- Testbook dran hängen
- Leerlaufstellertest durchführen - Das verändert die Leerlaufstellung der DK und damit wie viel Luft durch DK oder Bypass zugeführt wird.
Wenn der Bypass verändert werden muss, wird das Testbook dir das sagen.
Wenn der Bypass nicht verändert werden muss wird dir das Testbook das sagen (indem es nichts dazu sagt :) )
Hallo Seb,
welchen Saftey Devices hast du ? Den Multipoint oder den „einfachen“?
Bei den „üblichen versächtigen“ TÜVlern kriegt man beide eingetragen. FIA Zertifikat findest du bei Allbrit bzw für den Multipoint kann ich ihn dir schicken.
Sebastian
Hallo Fabio,
berichte doch mal zu deinen Erfahrungen mit CatMint wenn du deine Bestellung bekommen hast.
Sebastian
Gibst als 3d Druckvorlage. Sind etwas anders, tuns aber gut.