Beiträge von lumpi77

    hallo gemeinde,

    eine freundin und ich suchen in stuttgart und umgebung eine unterstell- und schraubermöglichkeit für unsere schatzileins.

    von der größe her sollten dort ca. 5-7 fahrzeuge (minis und andere) bequem wohnen können, ohne dass sie sich wie hühner in ner legebatterie vorkommen. gleichzeitig sollte man dann noch etwas platz zum schrauben haben.

    wir wären auch an einer lockeren schraubergemeinschaft interessiert. schließlich macht schrauben und biertrinken in netter runde viel mehr spass.

    wer hat ideen, tipps oder sogar die richtige location dafür??


    gruß

    jan

    HOT

    danke für den tipp. bist du dir sicher, dass der lackreiniger das PVC nicht angreift? im zweifel würd ich wohl auch eher lackieren, als neukleben. man hat ja die vorlage schon drauf...

    mit dem John-Cooper-schriftzug werd ich sicher kein problem haben - is nämlich gar keiner drauf! :D

    gruß

    jan

    hallo gemeinde!

    langsam aber sicher ist es zeit, den kleinen in seinen verdienten winterschlaf zu schicken. daher steht demnächst eine umfassende wagenreinigung incl. polieren und wachsen an.

    dabei sollen auch die weißen motorhaubenstreifen wieder frisch gemacht werden. diese sind mit der zeit ziemlich dunkel und fleckig (teilw fett u öl von dreckigen arbeitshänden) geworden.

    habt ihr tipps, wie ich diese streifen wieder sauber bekomme?? bei der normalen handwäsche gehen die flecken nämlich nicht raus. andererseits habe ich bedenken zu agressive reiniger zu verwenden, da diese evtl das pvc der aufkleber angreifen könnten.

    also, was würdet ihr empfehlen? erfahrungen??

    vielen dank!

    euer
    jan

    ....und ich wollte morgen durch den schwarzwald gen süden düsen - mit neuem fahrwerk. werde wohl jetzt den ersten teil meines urlaubs in der halle verbringen und schrauben. wäre nicht das erste mal (damals war aber ein t3 schuld) und der urlaub war trotzdem schön...

    habe so nen standart abzieher. hoffe, dass dieser ausreichend sein wird.

    schönen urlaub dir!

    hallo leute,

    nachdem der einbau der hilos und der neuen gummifederelemente hinten recht mühelos klappte, waren heute die vorderen an der reihe.:)

    erstes problem war das entfernen der trompete, nachdem das gummi gespannt war. dank gutem zuredens seitens dodo_zs (danke nochmal an dieser stelle) und leichter gewalt klappte dies dann nach einiger zeit.

    als nächstes stand dann das entfernen der teflonpfanne an und ich vor einem weitaus größerem problem, wie ich bald feststellen durfte. denn dieses teil sitzt sowas von derbe fest im oberen tragarm, dass es beim entfernungsversuch größtenteils zerstört wurde:madgo:. momentan sitzt es noch zu grob geschätzten 2/3 weiter an ort und stelle.

    wie bekomm ich den rest da bloß raus?? :confused:ist jemand schon ähnliches widerfahren? habt ihr erfahrungen oder tipps für mich. bin schon fast am verzeifeln...

    als nächstes wird dann das gummifederelement getauscht. hierfür muss bekanntlich der obere tragarm raus.

    darf ich noch größere probleme beim ausbau desselben erwarten??

    bin für alle tipps usw dankbar und wünsche euch schonmal ein schöne (schrauber?-)wochenende! :)

    viele grüße

    jan

    hallo leute,

    nach alledem was ich hier im forum gelesen habe, scheint es nicht so einfach zu sein eine zuverlässige werkstatt zu finden, die das fahrwerk vermisst und nach den vorgegebenen persönlichen einstellwerten ausrichtet.

    da dies bei mir nächste woche ansteht, suche ich eine werkstatt im raum stuttgart auf die ich mich verlassen kann.


    könnt ihr mir eine werkstatt empfehlen??

    vg

    jan

    hallo christian,

    deine angaben sind zwar etwas vage, um die sache genauer beurteilen zu können. jedoch erscheint ein vorgehen mit dem ziel (irgendeinen) schadensersatz zu erlangen hier wenig aussichtsreich. da werden dir auch die zu "beweiszwecken" angefertigten bilder sicher nciht weiterhelfen.

    erfolgversprechender wäre es, wenn du denjenigen (entgegenkommenden) autofahrer auftreiben könntest, der dir die steine an deinen mini geschleudert hat.

    mein tipp für´s nächste mal wäre daher, dem verursacherfahrzeug hinterherzufahren und anzuhalten. dieser hat dann die pflicht (sonst ggf fahrerflucht!!) dir auskunft über seine person zu erteilen, damit du deinen schaden geltend machen kannst.

    ein vorgehen gegen die stadt oder die baufirma kann nur dann erfolgreich sein, wenn ihnen irgendein pflichtverstoß vorgeworfen werden kann und die stadt überhaupt träger der straßenbaulast ist. dies hängt von der art der straße ab.

    falls du ADAC-mitglied bist, kannst du dich kostenlos über einen ADAC- anwalt beraten lassen. alles andere wäre wohl rausgeschmissene kohle.


    traurig aber wahr - hoffen wir, sowas kommt nicht nochmal vor...

    mir hat übrigens neulich auch jmd seine tür in den lack gerammt. wenn ich daran nur denke, könnte ich...argh!!:madgo: :madgo: :madgo:


    vg

    jan

    hallo zusammen,

    um versandkosten zu sparen möchte ich in nächster zeit (etwa ende juni-mitte juli) eine sammelbestellung bei

    http://www.minispares.com/

    aufgeben.

    also, falls jemd teile usw braucht und INTERESSE hat, so möge er sich bei mir melden, da eine sammelbestellung erst ab min. 2 leuten sinn macht! :D

    mein aufruf wendet sich vornehmlich an leute aus dem stuttgarter (ggf freiburger) raum.

    alles weitere, wird geklärt werden, sobald sich ein paar interessierte gefunden haben.

    hoffe, das wird was...

    vg

    jan

    Sodele Also man kann und soll auf Grundierung spachteln aber nur wenn es sich um eine EP Grundierung handelt. Auch wenn der Spachtel am Anfang vielleicht auch auf anderen Grundierungen hebt, so löst er sich garantiert mit der zeit von ihnen. Spachtelmasse ist meist aus polyester und Füllstoffen gefertigt, also hydrophil, diese ziehen feuchtgkeit aus der Luft an durch die kapillarwirkung wird die Feuchtgkeit dann eingezogen und gespeichert. Das wasser vrbleibt dort und wenn eine Decklackschicht aufgetragen wird kann es nur noch mit der im spachtel eingeschlossenen Luft reagieren. man sieht das auch an den Blasen die nach dem lackieren an der stelle auftreten.
    das ist auch der grund warum Spachtel nie naß geschliffen werden sollte.....

    Alles klar ? :D

    ...also, dass du ne ahnung vom spachteln hast, das hab ich mir schon fast gedacht! :D:D:D;)

    hmm.....:cool:

    da hab ich ja wirklich zuverlässige quellen. hatte vor einiger zeit unter diesem stichwort gesucht, aber nix gefunden. deshalb hier das posting...

    ein wirklcih nachaltiger aprilscherz! :D

    thx für die aufklärung!

    hat hier jmd schonmal was von nem maximini gehört??

    das war so ein extrabreiter mini. der soll wohl vor langer zeit (60er) mal als testwagen, oder so, für rallys gebaut worden sein...

    hat jmd evtl n foto?

    bin neugierig...

    vg

    jan

    soweit- so gut....

    gibt es für den mini irgendwelche empfehlenswerte polituren?? der lack ist bei noch original...

    bisher habe ich es mit A1 speedpolish probiert, bin aber nicht wirklich zufrieden. das verprechen kleine kratzer usw zu beseitigen hat das zeugs bei mir jedflls nciht gehalten. :headshk:


    thx so far!

    Hallo.....

    Nur mal so am Rande.... Alles was über 90 Tagessätzen ist gilt als Vorbestraft!!!!
    Und für ne einfache Urkundenfälschung ist die Mindeststrafe 6 Monate.... Weiß ich darum, weil ich schon eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung gemacht habe und dann auch als Zeuge geladen war.....

    Ich würde lieber die Finger von den Plaketten lassen, dann lieber einen grünen Aufkleber in die Scheibe, der so ähnlich aussieht wie ne Plakette, dann kann die keiner was......:D

    ...leider nur teilweise richtig, guido.

    1. man kann auch u.u bei einer geldstrafe von weniger als 90TS als vorbestraft gelten.

    2. die mindestFREIHEITSstrafe beträgt (im normalfall) 6 monate, ja. aber die mindeststrafe wäre eine geldstrafe i.h.v 5 TS; somit ist man nicht zwingend wg so einer sache "vorbestraft" ;)