Beiträge von KEK

    Guten Morgen

    Sowohl Durchgangsmessung als auch Widerstandsmessung am Sensorstecker waren erfolglos ( ich hab den Motor ohne Kerzen ganz langsam per Hand gedreht). Hab ich was falsch gemacht, oder ist das Ding dann wirklich fratze?

    Greetz Kek

    Hallo Marc,

    wenn Du Dir einen Mini kaufst und gleichzeitig Maschinenbau studierst, kannst Du Deine Studienzeit sogar um 1 Jahr verkürzen:D

    Mal Ehrlich, einen Mini kann man sehr wohl im Alltag bewegen, aber ohne etwas zu reparieren geht das einfach nicht. Das kostet natürlich auch ne Kleinigkeit. Für einen guten Mini würde ich pesönlich ca 4-5 T €uro einplanen und nochmal nen Tausender für eventuelle Reparaturen.


    Gruß Kek

    sowohl bei meinem Golf 3 als auch der S-Klasse meines Nachnbarn war es der Kurbelwellensensor. Darauf tippe ich nun immer zuerst....

    Das Teil ist auch billiger:D:thumpsup:
    Aber mal ganz blöd gefragt, bevor ich das Geld in den Gulli schmeiss, kann man den auch irgendwie durchmessen? (funzt der wie ein Initiator und zählt so die Umdrehungen?) Das nächste Testbook ist etwas weiter weg und solang ich hier auf Fehlersuche gehen kann hilft mir das schon weiter.

    Danke Kek

    So, eingebaut nochmal im eingebauten Zustand gemessen, funktioniert. Aber viel gebracht hat das nicht. Abgesehen vom Absacken der Drehzahl, das Geruckel ist immernoch da und bei 140 ist immernoch Schluss. Bleiben eigentlich nur noch

    Kurbelwellensendor o. Drosselklappenpoti. Hab ich was vergessen aufzuzählen?

    Danke und Gruß Kek

    Fehler gefunden.

    Der Pin in der Mitte saß fest (Durchgangsmessung =0). Das ist der Schalter! Mit viel Rostlöser, mit Hammer und Schraubenzieher wieder gangbar gemacht. Anschließend Kontaktspray rein und siehe da

    reindrücken (Gaspedal loslassen)= Durchgang
    loslassen (Gaspedal treten) = kein Durchgang

    Morgen wird wieder eingebaut und dann werd ich berichten

    Greez Kek

    Da bin ich wieder. Mit 193cm sucht es sich nicht gut in dem Bereich:mad:, aber ich bin fündig geworden.:) Der sitzt neben dem Bremslichtschalter, weist aber Rostbefall auf. :eek: Kann mir jemamd sagen, wie das Ding in normalen Zustand aussieht? Ist da ein Kolben der sich verschieben lässt? Hier mal ein Bild. Ich weiche das Bauteil erstmal in Rostlöser ein, mal gucken, ob da noch was zu retten ist... Danke schonmal an alle:thumpsup:

    Hach schön, daß Ihr noch alle wach seid. Ich bin auch der Meinung daß es ein Sensor sein wird, aber Kühlwassertemp?? dann müsste doch meine Anzeige nicht stimmen, oder?. Die tuts aber, kann das dennoch sein daß sie falsche Infos zur ECU schickt???Gaspedal, oder Drosselklappensensor, oder sind das 2 verschiedene. Kann man die denn mal durchmessen? wenn ja wie. Danke an alle und Gruß Kek

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit plagt den Mini ein Problem welches viele kennen, worauf es aber auch viele Antworten gibt. :confused::confused::confused:
    Es ruckelt im Kaltbetrieb. Im warmen Zustand fühlt sich alles normal an, außer daß bei 140 km/h Schluss ist.(normal 170)
    Beim Kaltstart macht sich das Problem nur bemerkbar, durch ruckeln und Fehlzündungen, wenn man das Gaspedal beim Beschleunigen voll durchdrückt. Wenn man dann aber wiederum das Gas kpl. wegnimmt und die Kupplung tritt geht er fast aus, fängt sich dan aber wieder. (Schrittsteller fährt erst rein dann aber wieder raus). Merkwürdig ist, daß sich nach ca 5 min die Leerlaufdrehzahl für ca 2-3min auf 1500umin erhöht. Danach geht er wieder runter und alles läuft normal.
    Kein Qualm oder Ruß. Kein Öl oder Wasserverlust

    Soweit zu den Symtomen

    Was gemacht wurde:

    -Unterdruckschläuche bzw Winkelstücke
    -Verteilerkappe
    -Verteilerfinger
    -Zündkabel
    -Kerzen
    -Dichtung Ansaug/Abgaskrümmer
    -Dichtigkeitsprüfung BKV I.O.
    -Ansaugluft Temp.-sensor gemessen I.O.
    -Stecker am Heizigel ist drauf, nicht gemessen, aber da bei 140 in warmen Zustand Schluss ist schließ ich den mal aus.

    Ich werd wohl um einen Besuch am Diagnosegerät nich vorbeikommen, aber vielleicht kann das ja ein SPI Spezi eingrenzen. Vielbleibt ja nicht mehr vielübrig:D:D:D

    Ich bin nur von der eigenen Vers. ausgegangen (Diebstahl Brand o.ä.). Wenn es sich, wie hier dargestellt, um einen mitverschuldeten Unfall handelt siehts dann anders aus, da haste Recht! Dann sollte auf jeden Fall ein Anwalt eingeschaltet werden. Aber die Gutachter, Anwälte und Gerichtskosten werden wohl wie immer höher liegen als ein schicker Mini und der Geschädigte bleibt auf den Kosten sitzen

    Eine "Normale" Versicherung zaht bei Totalschaden oder Totalverlust nur den Zeitwert. Der liegt definitiv unter 1000€. Egal, ob 20 Jahre alter Mini oder Ford Fiesta. Besser den Wagen per Gutachten in einer Old oder Joungtimerversicherung versichern. Da sollte der Wagen mit dem tatsächlichen "Marktwert" versichert werden. Der "Wiederbeschaffungswert" kann aber mit der Zeit dennoch höher liegen.

    Gruß Kek

    Wenn der Wärmetauscher defekt ist und du jetzt im Moment keinen neuen einbauen willst, verbinde einfach die beiden Schläuche direkt miteinander und füll das System wieder auf und entlüften. ;)

    Da passt das Gardena Stecksystem perfekt drauf:thumpsup:

    Nur Mut, ohne Mini wirst Du auch nicht verstehen wie er funktioniert. Ich weiss das heute noch nicht:D
    Und auch wenn der Mini ab und zu öfters, ein paar kleine große Macken hat, nicht entmutigen lassen, viele wichtige Infos findet man hier, nur zum ersten großen Einkauf würde ich jemanden mitnehmen, der Ahnung hat. Vorab solltest Du Dir aber im klaren sein, was für ein Mini es denn mal werden soll.

    Alles Gute Kek