Enger schnallen, ich???? Weisst du was die Wampe gekostet hat....?:D
Naja, ob ich jemals was gelernt habe lasse ich mal dahingestellt, zumindest habe ich einige Zertifikate.....;)
Wollte mal theoretisch Physik studieren, aber was will man damit?
Enger schnallen, ich???? Weisst du was die Wampe gekostet hat....?:D
Naja, ob ich jemals was gelernt habe lasse ich mal dahingestellt, zumindest habe ich einige Zertifikate.....;)
Wollte mal theoretisch Physik studieren, aber was will man damit?
Naja, AU ist nur mit lambda 1 möglich. Mit lambda 0,97 bis 1,03 wird nur die Regelung überprüft. Der Staat will halt saubere Luft.
Der Herr lag ja lieber "mit Rücken" auf der Couch...
:p:D
Hör auf, das wünsch ich meinem schlimmsten Feind nicht! Mein Körper ist halt in einem ganz schlechten Pflegezustand!
Und wenn ich dann dran denke das solche Leute unsere Rente verdienen sollen.... Wir werden elendig verhungern.....
Dann heist es Gürtel enger schnallen! Tut dir auch gut!
PS: habe auch nix gelernt! Und steh dazu!:D
Hey Lupi, schrauben wir dann weiter? Habe mein Fahrwer immer noch nicht richtig eingestellt.
OK, ich versuche mal vorn anzufangen. Lambda 1 ist das Verhältnis bei der ein kg Benzin zu 100% in CO² und H²O mittels 14,7kg Luft umgewandelt wird. Dies wird auch als optimale Verbrennung bezeichnet. Den größten Wirkungsgrad hat ein Motor bei Lambda 0,85. Das heißt hier wird für ein kg Benzin nur 12,5 kg Luft verwendet. Den kleinsten Verbrauch hat ein Motor bei Lambda 1,1. Heutige Hochdruckdirekteinspritzer fahren unter bestimmten Bedingungen sogar mit Lambda >4,0.
Ein Gemisch mit lambda 0,85 ist durchaus sehr gut zündungsfähig, wandelt alledings nicht vollständig in CO², sondern nur in CO um.
Die Verbräuche, die du gelesen hast sind Durchschnitsverbräuche auf 100km, die nicht miteinander zu vergleichen sind, da nicht jeder Mit der selben endübersetzung und der selben Geschwindigkeit usw. fährt. Selbst mit meiner 2,76 EÜ kam ich bei überwigend Vollast auf mehr als 12,5l auf 100km und dabei drehte der Motor deutlich unter 5.000 Umdrehungen. Heute fahre ich mit dem neuen Motor mit einer EÜ von 3,1 bei 5.000 mit 9.1 Liter. Trete dabei das Gaspedal aber gerade mal halb durch.
Füllgrad von mehr als 100% geschiet auch schon bei den "normalen" Minimotoren bei hoher Drehzahl. Das resultiert aus der Kinetischen Energie der Gassäule im Ansaugkanal. Dabei vervierfacht sich diese mit Verdoppelung der Geschwindigkeit. Durch das zu zwei Drittel der Zeit über geschlossene Einlassventil ensteht eine Kompression im Ansaugkanal und so kann immer noch das Gemisch in den Zylinder strömen, auch wenn der Kolben sich schon wieder nach oben bewegt. Diesen Effekt kann man mit verschiedenen Nocken steuern. Bei meiner SW05 NW habe ich zusätzlich die Einlasszeit um 2° nach spät verschoben, sodass der Drehmomentenverlauf nach hinten versetzt wurde. Leider habe ich noch keine Messung auf einer Rolle gemacht. dies wird aber zeitnah nachgeholt.
Ach Ratziiii, ich vermisse Dich!
DU MUSST KOMMEN, BITTE!!!!
Auch dafür! :thumpsup:
Lupi bekommt noch schnell ein gescheites Geländefahrwerk verpasst, später am Abend verliert er dann sein Brotstück im Raclette, und was heißt es dann?
In den See, in den See........:D:D.
Dafür!!!
willst dann du mein löffel sein
Ferkel!
Kennst du noch die Bundeswehrschlafsäcke aus Gummi?
ob die so einen bei sich haben wollen:D
Türlich ...
Iiiiiiiiiiiich
Vergiss es! Gianni kommt nicht. In Hamburg sind Harley Day's
Naja, Stefans MPI ist sowas ähnliches...:D:D:D
Son Blödsin! meiner ist blau mit silbernen Streifen! Hast ja garkeine Ahnung:D
Wir machen doch garnichts.. wir freuen uns nur auf BS, ist halt ein cooles
Treffen... und das Motto ist natürlich auch der Hammer!70er Jahre!:thumpsup:
Cool, da kann ich mein Brusthaartoupet tragen!
ich glaub ich fahr einfach samstag nacht noch zu euch...:D
(
Supi! Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus
Nimmt man das nicht für den Rasenmäher?
Dafür kann man auch 20W50 nehmen.
Wo zeltet Ihr denn, bei uns??
Ralf auch wieder? Bin gerade am "sortieren";)
Da will noch jemand zu uns...
gern wieder! Letztes Jahr waren wir ja hinter Euch.
...
Edit: wenn er plötzlich überall raussaut, dann wäre die logischste Erklärung wirklich danebenkippen. Eine Zweite würde mir noch einfallen, wenn der Ventildeckel runtergenommen wurde um die Ventile einzustellen. Macht man ja gleich mit.
wurde nachgetragen;)
Das wäre zu einfach...
Die Frage ist, ob es mit 20W-50 nicht passiert wäre...
Ja ich weiß! Soll er doch mal Glück haben.
Ich habe 20W50 drin und bei mir läufts durch den Simmerring auf der Kupplungsseite, weil ich ihn beim Zusammenbau wohl kaputt gemacht habe.
Edit: wenn er plötzlich überall raussaut, dann wäre die logischste Erklärung wirklich danebenkippen. Eine Zweite würde mir noch einfallen, wenn der Ventildeckel runtergenommen wurde um die Ventile einzustellen. Macht man ja gleich mit.
... welcher Aufwand in er Beseitigung von "etwas Rost" stecken kann, siehe https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…tion-56095.html.
Ist wieder ein Beweis dafür, dass sich eine Resto bei Mini aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nie lohnt, da muss man einfach ´nen Schuß haben um das zu machen! :D:thumpsup:
Ähmm...
...stimmt! Oder einfach nur total bescheuert sein!
...sitz vor dem Rechner und bastel Schaltpläne...
Aber immerhin inzwischen zwei lauffähige MS-II Daughterborads mit sequentieller Software für ne ums. 1.3 oder 1.6 im Keller;)
Super! weiter so. Kommst du eigentlich nach BS? Ich bring Habicht mit und zwei drei "Milde"