Beiträge von JumboHH

    Großes Lob an Ralf! Du bist und bleibst ein Spielkind! Natürlich nehme ich auch eins! ;) Vertägt sich das mit den LED's? gibts noch ne Möglichkeit die Schaltung so zu programieren, dass das Tagfahrlicht auf der blinkenden Seite abdimmt beim blinken?

    Viele Grüße!
    Stefan

    Das eichen des Tankgebers ist keine Zauberei und dauert weniger als zehn Minuten. Es gibt tatsächlich eine genaue Methode dazu (einfach mal die Suche benutzen) oder eine "schnelle"

    1. Tank so leer wie möglich fahren
    2. Batterie abklemmen
    3. Tankgeber ausbauen
    4. die kleine Schraube für den Halter des Schwimmers lösen
    5. jetzt den ganzen Apparat in ungefährer Position neben die Einbauöffnung halten, und den Schwimmer soweit nach unten drehen, wie er bei leerem Tank sitzen würde.
    6. kleine Schraube wieder festdrehen
    7. alles wieder zusammenbauen


    Kleiner Tip am Rande: wenn der Tank jetzt leer anzeigt, dann ist er auch leer! Bin im Elbtunnel desswegen liegengeblieben. :D

    Grüße!
    Stefan

    ...

    Schweißt du selbst oder muss du jemanden dafür bezahlen?

    Gruß, Diddi

    Ich habe zum Glück meinen alten Herren dafür und der wird in Bier entlohnt. :D Ohne ihn würde es auch wesentlich teurer werden. Die Karosserieteile selbst sind preislich ja erschwinglich. Die Arbeitsleistung für die reinen Schweißarbeiten in Hamburg unbezahlbar. Die Lackierung ist das teurste an der Restauration, wird aber auch von einer bekannten Firma gemacht.

    Zitat von Thor

    ...
    Beim groben durchscrollen fehlte mir noch folgender Bereich: Schau dir mal die Stromführung unterm Auto an. Die Schweißpunkte von der Leiste sind in der Regel alle rostig bis durch. Kratz mal von innen am Boden die Beschichtung weg, du wirst dich wundern was da zum Vorschein kommt. Bei meinem haben wir das Thema ersetzt.

    Ich weiss, was du meinst. ;) Ist bis jetzt noch zu retten. Lass mich aber erst mal den Unterboden säubern, dann kann ich genaueres dazu sagen. Löcher habe ich noch nicht gefunden. Ich habe jetzt Fertan, Metal Ready und Por15 und werde damit nächste Woche mal ein paar Experimente machen.

    Viele Grüße!
    Stefan

    Der Ausbau des Airbags ist kein Problem!

    1. Batterie Abklemmen
    2. Unter das Lenkrad schauen: Seitlich wird der Airbag mit zwei Torx gehalten. rausdrehen
    3. gelben Stecker abziehen


    Das ist aber noch nicht alles! Ich würde gleichzeitig die Gurtstraffer deaktivieren, oder besser die Gurte tauschen.

    Viele Grüße!
    Stefan (ein anderer;))

    ...hier wartet viel Arbeit auf den Besitzer und noch mehr Geld auf den Besitzerwechsel.


    Ich kann mir nicht vorstellen, den jemals zu veräußern, wenn Jahre lang sein Traumauti sucht und nicht findet, baut man sich halt selbst einen auf. ;)


    Anderseits kann man ja auch viel bei so einer Restauration lernen und freut sich nacher über die eigene Arbeit.


    Das ist meine Motivation. Willst du, dass etwas richtig gemacht wird, mach es selbst! (chinesische Weisheit :D)


    Aber Achtung: wie schnell ist nix getan.

    Davor habe ich auch ein wenig Angst. Noch macht es einen riesen Spaß, weil die Erfolge sichtbar sind. Wenn aber erst der Pusselkram kommt, wird's spannend. Drückt mir die Daumen


    Such schon mal ein paar schnuckelige Geschenke für die Frau.......mittelfristig gesehen......;)

    Diesen Ratschlag höre ich immer wieder??? wird wohl was wahres dran sein. Sind alle Frauen so materialistisch??? :rolleyes:

    Viele Grüße!
    Stefan

    Das bringt dich nur bedingt weiter...... Bei den Seitenblinkern wird einfach eine LED auf den Lampensockel gelötet und dann im Motorraum einfach einen 5W 47Ohm Widerstand ins Kabel löten....
    Wenn du deinen Kabelbaum eh raus hast kann ich deine Seitenblinker samt Kabel mitnehmen.....


    Wozu der Widerstand? Einlöten in den Kabelbaum? Bei mir wird nicht rumgpfuscht! Da gehört ein vernünftiger Super Seal Stecker dazwischen. ;)

    Bauen,bauen....wenn ich das Programm von Stefan bei meinem hinter mir habe, dann entstaube ich das Illu-Kit, die LED-Blinker und dann kann es meinetwegen losgehen mit Spielkram.
    Bis dahin ärgere ich lieber 540i's und 320CDI's hier um mich rum...:D


    Mit deinem 1000er als Verkehrsbremse? :D

    Hast du den Unterbodenschutz wirklich mit nem Hochdruckreiniger wegbekommen? Oder hast einfach nur den "losen" Roste entfernt??? :D

    Wenn das wirklich klappt! OK, hätte ich eher wissen müssen! :D dann hätt ich mir die Stundenlangen schleifarbeiten sparen können! ;D

    Aber wirklich schön, freu mich auf weitere Bilder der Blecharbeiten, da hatte ich zum Glück Hilfe von meinem Schwiegervater... :D

    Das wäre schön gewesen :D ich wollte nur eine saubere Arbeitsvorlage und nich überall Sand kleben haben. Den Rost hats tatsächlich weggehauen. Die Farbe ist dort sofort weggeflogen und habe jetzt zwei Löcher mehr. ;) Den Unterbodenschutz werde ich wohl auf die altmodische Art und Weise entfernen müssen. (Wobei, ich könnte mal den Sandstrahler ausprobieren)

    Leider wissen wir immer noch nicht welchen Spi du fährst. Mögliche Veränderugen wären meines Erachtens noch eine Hochhubkiphebelwelle 1:1,5; eine überarbeitete Ansaugbrücke; größere Drosselklappe; UMS; (Übererarbeiteter Kopf mit größeren Einlass und Auslassventielen ist aber teurer als 500€), erleichterte Schwungmassen.

    Auspuff und Luftfilter sind schon mal ein Anfang. Bitte erwarte nicht, das eine einzelne Komponente einen großen Leistungsschub ergibt. Hier ist das Zusammenspiel der einzelnen Teile ewichtig. Meines Erachtens ist es auch nicht zwingend notwendig in einer bestimmten Reihenfolge vorzugehen, wichtiger ist das die Teile vom Konzept her zueinander passen. Zur tieferen Beratung wurde ja schon einiges gesagt.
    Hier im Forum wirst du auch noch viele Meinungen dazu finden. Lass dich nicht durcheinanderbringen und informier dich gründlich und dann viel Spass beim "tunen" ;)

    Grüße!
    Stean

    Hallo Ihr Lieben,

    heute hatte ich nur bis Mittag Zeit und so konnte ich auch nicht viel schaffen. Ich habe erst mal die Vorderachsen überholt, den hintereren Hilfsrahmen zerlegt und alles im großen Stile "sauber" gemacht. Kurz vor Feierabend kam dann noch der Abzieher für die Kupplung, der natürlich gleich ausprobiert werden mußte. (Habe ja schon einiges gehört) kurz zusammengebaut und mit einem Druckluftschrauber angezogen... nichts passiert :eek: einen Schlag, mit nem Fäustling drauf... nichts. Druck vom Kompressor um 2bar erhöht, dann mit viel Geduld den Schrauber arbeiten lassen ... Knall da war die Kupplung runter. :D So kann ich denn beruhigt ins Wochenende gehen und meinen geschunden Körper erhohlen und mich um meine "Regierung kümmern., die ja die Woche allein war. ;)

    Viele Dank für eure vielen Tipps. Ich werde am Montag mit den Blecharbeiten anfangen können und erstmal die Front rausschneiden. Den linken Schweller werde ich wohl oder übel aufmachen müssen, ich ahne böses darunter. Komischerweise ist die Beifahrerseit in einem wesentlich besserem Zustand, aber darüber möchte ich mich nicht beschweren.

    Euch ein schönes Wochenende und
    viele Grüße!
    Stefan

    PS: @Lupi so'n bisschen Kabelkram machst du doch mit links, Kopf hoch wenn er läuft, lachst du drüber. ;)

    Moin Ihr Lieben,

    heute habe ich den hinterern Hilfsrahmen ausgebaut, sowie die restlichen Kleinteile demontiert (Verbreiterungen, Pluskabel usw.) Jetzt steht er nackig da und ich kann mich um die Karosserie kümmern. Habe heute beschlossen die Front komplett zu ersetzen. Leider finde ich immer mehr kleinere und größere Löcher auch an stellen wo es garnicht geht. Leider habe ich wiedermal meinen Fotoapparat vergessen, werde die Bilder aber morgen früh nachreichen. Wie kann ein Radhaus hinten am höchsten Punkt durchrosten? Der Rost wurde nur noch vom Steinschlagschutz gehalten. Die vorderen Stoßdämpferaufnahmen gehen noch, ist zwar ein riesen Rostbatzen hinter gewesen, aber kein Loch drin. Dafür kann ich jetzt vorn links in den Schweller schauen.
    Also ihr lieben, drückt mir die Daumen, dass es so flott weitergeht.

    Viele Grüße!
    Stefan