Beiträge von JumboHH

    Bei allen Minis außer beim MPi sollte ein vernünftiges Multimeter (>50,-€) zur Bordausstattung gehören! :biggrin:

    Dennoch ist es wichtig, dass man weiß, wie ein solches Instrument richtig verwendet wird. Denn eine Widerstandsmessung mit geringer Stromstärke kann ohne Befund ausfallen. Wenn die Benzinpumpe auf einmal ihre 3-5A zieht, kann der Übergangswiderstand ganz anders aussehen. Ich würde hier systematisch von der Sicherung über die Relaisbox über den Crash-Schalter bis zur Benzinpumpe messen. Dabei wäre die Spannung interessant, ausgehend vom Massepunkt der Benzinpumpe. Wenn hinten nur 8V ankommen, MUSS es einen Fehler auf diesem Weg geben.

    Persönliches Statement des Verfassers: Die Elektrik eines Spi's ist grundsätzlich schon der Fehler! Ich hasse sie! :scream:

    *Klugscheixxmodus on*
    eigentlich sollte vorher die Batterie abgeklemmt werden
    *Klugscheixxmodus off*

    Mach ich aber auch nur, wenn ich daran denke. :biggrin:

    Wenn die Wegfahrsperre nicht mehr funktionieren sollte, 4 Mal den Verriegelungsknopf drücken. :thumbs_up:

    So schlimm ist das alles nicht.

    13"er sehen gut aus!!!

    Der Radius des Radhauses muss ca 4-5 cm erweitert werden. Der Ausschnit geht sehr weit in die Schürze rein, daher empfehle ich, vorher einen originalen MPi auszumessen.
    Normalerweise wird dann eine Verstärkungskante eingepunktet/geschweißt. Diese kann aber auch genietet werden. Wichtig ist, einen geeigneten Korrosionsschutz dazwischen zu bringen.
    Desweiteren benötigt man größere Verbreiterungen, die entweder genietet oder geschraubt werden. Die originalen Sportspackfelgen werden hinten mit 8mm Distanzscheiben gefahren. Dazu müssen die hinteren Radbolzen gegen längere getauscht werden.

    Grüße!
    Stefan

    Ja, das denke ich eben auch. Der Kreisverkehr war noch ein Riesenglück, obwohl es mit den 20kmh schon ein richtiger Rums war...ich mag mir nicht vorstellen was wäre, wenn so etwas mit 80 oder 100 auf der Landstraße oder Autobahn passiert.


    Andreas, haha, deine Nachricht liest sich für mich wie ein Text auch chinesisch :D Aber ich denke die Essenz habe ich verstanden.

    Dass das Rad nicht abbrach, weiß ich natürlich...Das habe ich nur in meinem dramatischen Wahn so beschrieben :)
    Anbei ein Foto von dem armen Ding :headshk:

    Übersetzung:

    Das Lenkgetriebe ist nicht mehr fest mit der Karosserie verbunden. Wenn du jetzt am Lenkrad drehst, rutscht zuerst die Lenkung in den Haltebügeln. Erst wenn das Lenkgetrieb nicht mehr weiter kann, bewegen sich die Räder. Lenkst du jetzt in die ander Richtung, rutscht das Lenkgetriebe zuerst wieder bis zum nächsten Anschlag bevor die Räder sich bewegen. Das Lenkgetriebe ist im vorderen Fußraum von innen verschraubt. Der erste Versuch einer Gegenmaßnahme wäre, zu kontrollieren ob die vier Muttern wieder festgezogen werden können. Bei Erfolg könntest du dann vorsichtig bis zum nächsten Fachmann fahren, der den Mini gründlich überprüft und die erforderlichen Reparaturen und Einstellungen vornehmen kann.

    Grüße!
    Stefan

    @ JumboHH - deine Theorie?

    Lagerschaden von der Wapu oder Lichtmaschine. Eventuell wurde der Keilriemen zu stark gespannt. Erst mal alles ausschließen, was nicht unbedingt benötigt wird. Hast du ein Duplexkettenkit verbaut?

    Edit: Hast du den Lüfter WIRKLICH richtig rum eingebaut? Er muss die Luft durch den Kühler drücken!

    Was ist wohl einfacher abzustimmen? Ein Spi mit einer Freiprogrammierbaren Steuerung oder ein Vergaser?
    Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Vergaser und einem SPi?

    Satten Drehmoment und genug Leistung würde natürlich für einen Kompressor oder Turbo Motor sprechen ;)

    Original ca 100 ps und mit wenig Aufwand sind auch locker 130 ps drin bei einem Drehmoment von ca 200-250 Nm ab 3500 Umdrehungen .

    Und 130 ps sind in dem fall auch haltbar .

    Lg Lars

    Sehe ich genau so! Alle anderen Konzepte werden vermutlich nur Drehzahlorgeln mit einem maximalen Drehmoment von 140 Nm.

    Ich bin immer verwundert, dass ständig nach einer Maximalleistung gefragt wird. 130 PS sagen überhaupt nichts über einen Motor aus! Die richtige Frage wäre doch: Welches Drehmoment will ich bei welcher Drehzahl haben? Die Voraussetzung für eine richtige Antwort ist immer, eine richtige Frage zu stellen! Was nutzen mir 130 PS, wenn die bei 8.500U/min anliegen?



    Ein Leasing ist eben kein Kauf, der wirtschaftliche Eigentümer bleibt die Leasing. Das bedeutet, das Fahrzeug kann nicht über das Eigenkapital aktiviert und abgeschrieben werden. (Bilanzneutral)
    Nun bin ich kein Steuerexperte sondern Verkaufsberater für Neue Automobile. Ich persönlich kenne keine Leasinggesellschaft, die eine solche Art Leasing anbietet. Ich habe aber schon von Oldtimer Leasing gehört. Da sind das aber Fahrzeuge, die einen wesentlich höheren Wert haben und eine neue Nutzungsrestdauer festgelegt werden kann. Das geht aber alles über Wertgutachten usw.

    Die Idee ist trotzdem klasse!

    Wer least denn privat einen 20 Jahre alten Kuddel....:confused:

    Wie hoch wäre die sofortige Ablösesumme bei der Leasinggesellschaft?
    Und welche Leasinggesellschaft?

    Inno-Uwe




    Die Frage ist eine ganz andere:

    Wie kann man einen 20 Jahre alten Wagen überhaupt leasen? Ein gebrauchtes Fahrzeug darf nach Ablauf des Leasings nicht älter als 8 Jahre sein.

    Welche Leasinggesellschaft macht das?