Schade, da sind wir noch nicht zurück aus Berlin
Beiträge von JumboHH
-
-
Die Antwort lautet JA.
-
Ist das der graue?
-
Sieht super aus! Probefahrt am Wochenende?
Viel Spaß! -
Witzig, was sich heutzutage alles Stage 1 nennen darf.
Nichts desto Trotz ist das schon mal ein guter Anfang, worauf man aufbauen kann. Diese Komponenten kann man aber auch einzeln (oder im Paket) beim Händler seines Vertrauens in Deutschland kaufen. Beim LCB würde ich das AUF JEDEN FALL machen, da dieser die Quallitätsunterschiede kennt. -
1. Batterie abklemmen
2. Kabel an Lima entfernen. die Muttern bleiben an den Kabelenden
3. Spannrolle lösen
4. Spannvorrichtung am vierkant rechtsrum entspannen (min 1,5cm)
5. Riemenschutz entfernen
6. oberen Gewindebolzen lösen
7. beide unteren Bolzen abschrauben
8. oberen Bolzen komplett entfernen -
Das Aufarbeiten einer Tür hat einen großen Vorteil: Man kann die Spaltmaße perfekt einstellen, wenn man die Türhaut am Fahrzeug ausrichtet.
-
...
Ein Höhenschlag kann nur an...
- Felge
- Reifen
- Nabe
...liegen
Gruß, Diddi
oder falsche Montage. Wenn das Rad nicht zentriert montiert wurde zB bei Verwendung von Schlagschraubern. -
Fakten:
Hier mal ein Diagramm eines 1380cc MPI den ich im Mai gebaut habe.
Denke das dieser Motor ähnlich dem von Jumbo sein sollte
...Die orange Kurve bescheibt den Drehmomentverlauf.
Dieser Motor ist extrem gut fahrbar durch das nutzbare Drehzahlband.
Bis später...
Faxe
Ist wirklich extrem gut fahrbar! Ist besser geworden, als ich mir je erträumt habe. Werde versuchen im Oktober noch auf die Rolle zu fahren, dann gibt's ein paar Daten dazu.
Grüße!
Stefan -
Das ist ziemlich eindeutig :thumpsup:
Dann hat sich da wohl einer bei Rover vertan, als er das Bulletin geschrieben hat
Also korrigiere: Kein Masse-Knotenpunkt sondern Knotenpunkt für Sensor Referenzspannung
Gruß, Diddi
Wurde bestimmt falsch übersetzt. Im Orginal kommt der SJ5 vom Pin 30 der ECU und dieser heißt SENSOR EARTH. Macht trotzdem einen Haufen Probleme, genauso wie der SJ10 (Masseknotenpunkt für die ECU) -
Das gilt aber nur für Autos, die noch keine Startanhebung hatten (also mit 12V-Zündspule ohne Vorwiderstand).
Bei einer Elektronikzündung wie der des SPI wird die Ladezeit der Zündspule entsprechend verlängert, da sind 10,2V weder ein Problem noch ungewöhnlich.
Grüße
Jörg
Na ja, alles was weniger als 11.5V beim starten unterschreitet, würde ich bei mir nicht mehr einbauen. Bei meinem Mpi gibts ab 9,5 V keinen Funken mehr. Hab ich vor zwei Jahren auf dem Weg zu den Braunschweiger Mini Tagen ausprobiert.
Warum springt er denn mit der Bakterie des Fremdfabrikats auf Schlag an? Wie weit sinkt die Spannung da? -
Ehm, lese ich das falsch oder ist es falsch beschrieben?
Die Zylinderfolge vom Kühler aus lautet 1 2 3 4 und nicht 1 3 4 2
Der Rest passt in etwa. Am Verteiler #1 auf ca. 14:00 und dann gegen den Uhrzeigersinn 1 3 4 2
Gruß, Diddi
Da steht: Zündreihenfolge und nicht Zylinderfolge -
Wenn die Spannung beim Startvorgang auf 10,2 V sinkt, kann es sein, dass die Zündspule keinen ausreichenden Funken mehr produzieren kann. Hier reicht die Startleistung der Batterie nicht mehr aus. Wenn du sicher gehen möchtest, lass die Batterie vor dem Austausch testen.
Zusätzlich möchte ich noch die Masseverbindungen erwähnen, falls hier noch nicht erfolgt. -
Hallo zusammen,
Aldi Nord hat ab kommendem Donnerstag 10.10.2013 von Top Craft ein KFZ Batterieladegerät im Angebot für 17,99€.
http://www.aldi-nord.de/aldi_kfz_batte…1520_21370.html
Hat hier wer Erfahrung gemacht ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt?
Vielen Dank schonmal
Das ist mehr ein Batterie Erhaltungsgerät. Ladestrom von 3.8A ist viel zu wenig! unter 12A brauchst du nicht anfangen. -
...............
-
Warum so kompliziert? Für solche Arbeiten nimmt man Kontaktkleber. Machen die Sattler auch nicht anders.
-
Wie kommst du auf 2015?
Wird am 19.11. der Pressevorgestellt und Markteinführung ist im März 2014.
Kleiner Trost für alle New MINI Hasser: Die Produktion des aktuellen R56 wird diesen Monat eingestellt. -
Sind beide sehr gut.
-
Ich kann den Fehler nicht finden, klingt doch spitze!
Meinst du mit Gelenk das Stückchen Flexrohr?
Das ist meines Wissens nach nicht anständig flickbar, hilft nur ein neues.
Nein, ist kein Flexrohr, sondern eine Art Kugelgelenk. Ist auch kurz im Video zu sehen. Bei VW ist diese Art Standart. Dort sind aber auch noch zwei Klammern. Bei mir ist nur eine Feder. -
Moin! ich habe mir das Gelenk meines LCB auseinander gerissen. Wie bekomme ich das am einfachsten wieder zusammen? Wird das überhaupt wieder dicht?
siehe:
[youtube]9Wl_AgE1vIc[/youtube][/quote]
Grüße!
Stefan