hhmmmja und damit war Chris heute schon spät dran
Vielleicht hat er ja auch erst um 12:00 Uhr angefangen zu arbeiten...
hmm...
...will nach Hause!
hhmmmja und damit war Chris heute schon spät dran
Vielleicht hat er ja auch erst um 12:00 Uhr angefangen zu arbeiten...
hmm...
...will nach Hause!
Das ist mir schon bewusst...bloß macht das denn auch Sinn?
Nicht das da am Ende 2-3ps rauskommen, er aber dafür deutlich an Fahrbarkeit verliert.
Die Frage kannst du dir nur selbst beantworten. Brauchst du mehr Kraft oben rum?
Die Maximalleistung errechnet sich aus Drehmoment und Drehzahl. Wenn die Pmax "nur" um 2-3 PS steigt, bedeutet es nicht, dass das Drehmoment zwischen 3.500 und 5.000 deutlich steigt. Pmax wird bei 6.000U liegen und ist deshalb völlig unerheblich.
Wenn du den Motor sowieso komplett revidieren möchtest, und die Ölpumpe mit tauscht, dann wäre es ein sehr geringer Aufwand.
Hmm...
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung
Danach würde ich Rechtskurven behaupten.
Grüße,
Andreas
Dann würde sich das auch an den Bremsbelegen ablesen lassen. Schon mal gecheckt?
Ich weiß ja nicht was ihr so macht, aber ich fahr gleich los.:)
Bis später...
Faxe
Dann grüß mal die Hamburger!
Alles Gute auch aus Hamburg! Lass die Sau raus!:D
@phokos...hast eine PN ich nehme den Abzieher!
Macht die Nocke wirklich Sinn, oder reden wir da wieder von 2-3ps?Das mit dem Öldruckventil hatte ich auch gelesen, deswegen würde ich da gerne noch ein paar Meinungen hören!
Die Nocke bewirkt eine Verschiebung des Drehmomentenmaximums in Richtung höherer Drehzahl. Daraus errechnet sich auch eine vermutliche Leistungssteigerung.
OT "on"
Und wenn man einmal im Jahr den Motor aus und einbaut, rostet auch nix fest.
OT "off"
Kann dich beruhigen! Je älter du wirst, desto schlechter kannst du hohe Töne hören. Warte noch eins, zwei Jahre und das Piepen ist weg!!! :D:D:p
Hat das irgenwas mit dem Auto zu tun?
Ja, hat es.
Dann modifizier ihn doch
Schraube von hinten durch´s Blech und mit einem Schweißpunkt am Kopf für dauerhafte Masse sorgen.
Flachstecker durch nicht isolierte Ring-Kabelschuhe ersetzen und die Crimpung mit etwas Batteriepolfett und Schrumpfschlauch auf ewig versiegeln.
Dann mit etwas Batteriepolfett anschrauben und nie mehr Probleme haben:thumpsup:
Gruß, Diddi
Hab ich schon vor zwei Jahren gefixt.
Ich tippe auf Weferlinger LC9-200.
Der ist noch aus der Vorserie, als ein Tischlermeister angefangen hat, diese kleinen Wohnwagen zu entwickel und zu fertigen. Wurde dann aber enteignet.
sind im Kabelbaum verzwirrlt. Wir müssen unbedingt mal telefonieren!
Das verkohkelte Ding über dem Diff
Nix Armband :p
cool! So eine hatt ich auch mal, liegt jetzt in der Ostsee vor Hiddensee.
oder so:
und passend dazu:
Das liegt wohl im Auge des Betrachters... Es soll ja auch Leute geben, die nen Trabi schön finden...:D
Wie?? gibt es Leute die den nicht schön finden?
Ich hasse C550!
Noch eine mögliche Ursache könnte der Wassertemperatursensor sein. gibt der einen falschen Wert aus, wird unter umständen das Gemisch angefettet wegen Kaltstartmodus. Aber auch das lässt sich schnell mit dem TB herausfinden.
Ahh, ich dachte es wäre ein orginaler Sportspack. Die Konis kann man wieder "aufladen"