Seit wann?
Bei mir geht das nämlich leider immer noch nicht.
Hab seit gestern Autoabo und bekomm Mails.
Seit wann?
Bei mir geht das nämlich leider immer noch nicht.
Hab seit gestern Autoabo und bekomm Mails.
Wenn du kein Bock mehr hast, den Unterbodenschutz abzukratzen, dann probier mal das hier.
auch ohne 20 ausrufezeichen wäre ich an einer lösung interessiert.
Geht doch wieder!
Danke euch, dann habe ich mit 40-45kPa wohl ein kleines Problem. Mal sehen.
Edit: Standgas passt zwar, aber ich nehme an die ECU regelt da mit dem ZZP dagegen.
Grüße,
Andreas
Der SPi kann da eigentlich nicht dagegen regeln, macht nur der MPi mit Twin Spark.
Autofahren hat mir Herbert Grünsteidl beigebracht. 2000 in Österreich. Der konnte auch fahren.
So, ich muss jetzt in die Falle. Bis morgen!
Na das ist natürlich echt ne Ehre, ohne deinen Arbeitgeber wärst du da wohl nicht dran gekommen.
Ich glaube den Tag wirst du nie vergessen...
Na ja mein Job bringt manchmal auch Vorteile. Rauno war Driving Instructor bei der R56 Präsentation in Rom (2006). Wir waren auf einer Rennstrecke und haben den neuen Cooper S ausprobiert. Er war von meinem Fahrstil begeistert und ist dann bei mir eingestiegen. Nach zwei weiteren Runden haben wir dann die Plätze getauscht und er hat mir mal gezeigt, was man mit so einem New MINI alles anstellen kann. Unglaublich, was er drauf hat.
Hab ich gesehen... Dachte allerdings die Unterschrift wäre gedruckt. Original ist das natürlich was feines...
Musst nur das untere Logo abschneiden...*flitzundwech*
Durfte mit Rauno schon mal MINI fahren. Der Typ ist echt ne Marke!
Ein ehrgeiziges Ziel.... Bis BS werde ich das aber wohl nicht hin bekommen....:D
Zum Teufel mit der Faulheit und dem inneren Schweinehund...
Hast du gesehen, was ich heute geschenkt bekommen habe?
mit original Unterschrift vom Fahrer
Geil!!!
Du bist raus!
Hast du gesehen, was sich der HSV geleistet hat? Ich hab kein Bock mehr auf Fußball.
Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin, ich hab immer versucht am Rahmen zu messen....
Wo bekomme ich jetzt 120Kg Gewichte für den Fahrersitz her...?:D
mach mal nur 80kg (Ein Mann muss ja auch Ziele haben ) Da kann man zB. Große Wasserkanister nehmen. Die haben so 40l
Wie kann das passieren??? Doch nicht etwa gestohlen?
Aber preislich gehts ja momentan noch...
Ich hab keine Ahnung, wo ich das gelassen habe. Mir fehlt das Graue (Airbag) und das Grüne (vermutlich Rover) hab schon den ganzen Keller durchwühlt.
Höhe ist eigentlich gleich, müsste ich dann aber nochmal genau messen... Welcher Punkt eignet sich dazu am besten?
Einlenkverhalten ist eigentlich so ok gewesen, mal schauen was ich da machen kann, er soll halt auch nicht jeder Spurrinne nachlaufen und das hat er so auch nicht gemacht, trotz 13"...
Aber mit meinen Werten und deinen Empfehlungen kann ich schon was anfangen... Dank dir...:thumpsup:
Die Höhe würde ich an der Schwellerkante messen, aber auf den 100stel mm muss das auch nicht sein. Was eigentlich noch Sinn macht, ist den Fahrersitz mit Gewichten zu belasten. Vergessen die meisten.
Vorab: Ich habe mit dem Verkauf nichts zu tun.
http://www.ebay.de/sch/meine_kawa…=&_trksid=p3686
Warum nicht? Ich brauch das DTC0064A, meins ist weg.
Hi,
hat jemand mal den Bereich, in dem der Krümmerdruck beim SPI im Standgas liegen sollte? Von-Bis wieviel kPa sagt das Microcheck OK?
Grüße,
Andreas
35 - 40kpa sind ein guter Anhaltspunkt
Alles anzeigenMoin Eulen....
Ja nu, Stefan, jetzt wollte ich mal deine Empfehlungen hören...;)
Primäre Winkel
Vorne
Nachlauf 4°02' 3°58'
Sturz -1°18' -1°22' (nicht einstellbar, da feste Querlenker)
Spur -0°05' -0°05' Gesamt -0°10'Hinten
Sturz -1°14' -1°34'
Spur 0°20' 0°29' Gesamt 0°50'
Fahrachswinkel -0°04'Sekundäre Winkel
Spreizung 11°16' 10°52'
Eingeschlossener Winkel 9°58' 9°30'
Die Frage lautet, wo willst du hin? Wenn du ein aggressiveres Einlenkverhalten haben möchtest, dann erhöhe die Spur an der VA auf -10'. Sonst so lassen. Nachlauf ist OK
Hinterachse den Sturz Richtung 0 verändern. Dann bekommst du eine neutralere Hinterachse. Die Vorspur dort unbedingt auf einen Gleichen Wert bringen, 15' - 20' sind eine gute Vorraussetzung für einen stabilen Geradeauslauf. Hast du eine unterschiedliche Fahrwerkshöhe hinten? Wenn ja, vorher auf gleiche Höhe bringen.
Alles Weitere musst du "erfahren". Um zu kontrollieren ob deine Achsgeometrie sich mit deinen Reifen verträgt, solltest du mit Kreide einen Strich quer über die Lauffläche ziehen und nach ein paar km kontrollieren, ob der sih gleichmäßig abfährt.
Finde ich auch zu teuer. Aber wenn die Lacker die Bude voll haben, können sie sich die Arbeiten aussuchen. Die Schleif und Spachtelarbeiten sind aber auch nicht ohne, und wenn es perfekt werden soll, kostet es halt auch ein wenig mehr.
Hehe, ich hab Gott sei Dank alles hinter mir. fallst du mal ein paar Sachen sehen möchtest,dann schau mal hier rein. Ich habe die schweller nur angehoben. Die Rollnaht war bei mir i.O. Dafür gabs Löcher im Bodenblech unter der Überlappung. Hab diesen Winter eine zweite MPi Restauration gemacht und kann sagen: Alles wiederholt sich.
Ich drück dir weiterhin die Daumen.
Alles anzeigen... meinst du ......
Ist schon seltsam ...... wie haben die das all die Jahrzehnte hingekriegt, bevor der Computer so weit war das er dafür progrmmiert wurde ......
Ich hatte mal das Vergnügen in Oschersleben bei einem Porsche-Cup-Racer in der Box verweilen zu dürfen ....... die haben das Fahrwerk "mit der Maurerschnur" vermessen und justiert .......
Das Team führte die Wertung an ..... nur so nebenbei ...... die wussten wie, wo und was sie zu tun hatten.
Ohne mich weit aus dem Fenster zu hängen ...... ich arbeite regelmässig mit einem "analogen Meßstand" .... einzige High-Tech-Teile sind die "Sturzwaage" und die Laserpointer ... früher hatte man Projektore mit einer "Pfeilblende" in der Optik ......
Das geht alles einwandfrei ....... man muss nur die Reihenfolge einhalten.
Nachlauf, Sturz, Spur ....... und bei einem Neubau geht man am besten wirklich erstmal mit der Maurerschnur dran und holt sich die Fahrzeug-Längsachse um erstmal die "Grundausrichtung" für die Hinterachse zu bekommen.
Wenn die Hinterachse nicht "passt" kannst du die Vorderachse vergessen, weil für die Vorderachs-Vermessung die Scalen an die Hinterachse gehängt werden .........
Hinterachse schief, alles schief ......
Max
Desshalb sagte ich auch :
Na den will ich sehen, der das Analog vermißt und dann ein Fahrwerk mit einstellbaren Querlenkern und Zugstreben zum laufen bekommt. Dazu wird er wohl Monate benötigen. Aber Hut ab vor denjenigen, die das können. Ich habe damals fast 4 Stunden auf einem elektronischen Achsmeßstand gebraucht, um das bei mir hinzubekommen. Und ich wäre fast wahnsinnig geworden da sich alles mit ändert, wenn man den Querlenker oder die Zugstrebe anfässt. ...
Nicht immer die Hälfte weglassen.;)
@migo. Ich habe keine Ahnung wie das mit einer Maurerschnur funktioniert. Das müssen uns die "alten Hasen" mal zeigen.
Lies mal 2 Beiträge über deinem
Gruß, Diddi
Das würde aber auch bedeuten, dass jedes runterschalten dieses Problem mit sich bringt, dem ist aber nicht so. Ich kann sofort vom 4ten in den 3ten und vom 2ten in den 1ten schalten. Das Problem zeigt sich aber nur beim schalten vom 3ten in den 2ten. Meine Vermutung ist, dass die Schaltklaue den Synchronkörper nicht weit genug in den Synchronring vom zweiten Gang reinschiebt. Bei anderen Getrieben kann man den Schaltweg einstellen. Könnte der Fehler in der Schaltbox liegen? Die Synchronringe sind alle neu.Kann man den Synchronkörper um 180° gedreht einbauen (also spiegelverkehrt)? Hatte früher das Problem beim ersten Gang. Wobei dort der damalige Synchronring so glatt war, wie ein Babypopo.
Hallo? wir reden hier doch immer noch von einem synchronisierten Getriebe. Die Frage war: Warum braucht man viel Geduld, wenn man vom 3ten in den 2ten schaltet? hat jeman eine plausible Erklärung?