Muss ja nicht von OZ sein. Meinte jetzt z.b. Emil Frey Katalog oder ähnliches, wo es eben Zubehör für den Mini gab.

Untitled Mini Project
-
-
Muss ja nicht von OZ sein. Meinte jetzt z.b. Emil Frey Katalog oder ähnliches, wo es eben Zubehör für den Mini gab.
Das ist auch noch ne gute Idee, stimmt. Von OZ Italy kam jetzt zwar kein zeitgenössisches Material aber dafür eine Email mit einem Bild von einem Inno mit den Felgen, sowie die offiziellen Daten der Felge von OZ, samt Info dass sie für den Mini gedacht war. Vielleicht reicht diese Bestätigung vom Original Hersteller ja schon zum zulassen.
-
So. Gestern hab ich mal am Mini zusammengefasst, was jetzt an der Karosserie noch alles fehlt, bevor das erste Mal die Hilfsrahmen drunter können. Die Liste ist dann doch etwas länger geworden, wird aber von Tag zu Tag kürzer.
Wie auf einigen Bildern bereits zu sehen war, habe ich die letzten Wochen testweise die Türen montiert. Die Spaltmaße sind erstaunlich gut, da die Türen beide jedoch Arbeit an den Rahmen sowie neue Türhäute benötigen, mussten beide wieder runter.
Angefangen mit der rechten Tür, der besseren der beiden, habe ich nach dem Entfernen der Türhaut den Rahmen entrostet. Dabei hatte sich der Rost primär am unteren Ende gesammelt, man kennt's.
Eine Runde mit der Reinigungsscheibe und etwas Feinarbeit mit dem Dremel später, bekam der Türrahmen vor allem auf der Seite zur Türhaut eine komplette Grundierung mit Rost-Stop, um zukünftigen Rost etwas zu erschweren. Eine vom Vorbesitzer rausgetrennte Stelle am Falz unten muss noch neu eingeschweißt werden, da noch einige Rostlöcher drin sind nehm ich wohl sogar etwas mehr Material ab.
Die Türhäute werden auf Anraten meines Karosseriebauers geklebt, das sollte zukünftig den Rost aus den Falzen raushalten und auch die Versiegelung einfacher machen, bevor beide Türen mit Hohlraumversiegelung geflutet werden. Dazu aber mehr, wenn es soweit ist.
Eine Kleinigkeit hat es mir dann doch noch gereicht, die Unterseite der Hutablage hatte noch einige Rostpickel, gleiches Spiel wie überall, Drahtbürste, Reinigungsscheibe, Rost-Stop Grundierung, tada:
Und damit ist es für diese Woche auch wieder geschafft, aktuell zerleg ich noch meine Heizung, ansonsten heißt es weiter auf den Käfig und den Kotflügel warten. Die zweite Tür braucht noch etwas mehr Arbeit, hier hat der Vorbesitzer einen ca. 10cm großen Streifen des Türrahmens unten einfach abgeflext, das passende Reperaturblech dafür hab ich bereits vor Monaten bestellt.
-
Und mal wieder ein erfolgreiches Mini-Wochenende hinter mich gebracht!
Angefangen hat das Ganze schon am Freitag, als ich meine Felgen zu einer Bekannten der Familie bringen wollte. Sie bereitet beruflich Metalle fürs Verchromen vor und poliert Aluminiumteile. Da dafür jedoch erst mal die alten 145er-Reifen von den Felgen runter mussten, fuhr ich den gesamten Montagmorgen sämtliche Reifenshops der Gegend ab – aber leider hatte keiner die zehn Minuten Zeit, um die alten Reifen abzuziehen. Kurz bevor ich zur Flex griff, entdeckte ich noch eine Adresse auf Google Maps. Kurz angerufen:
„Wann wollen Sie denn vorbeikommen?“
– „Öhm … heute noch wäre mega?“
„Wenn Sie wollen – jetzt gleich?“
Bingo!Also bin ich bei der Privatadresse vorbeigefahren. In der Garage auf dem Hof standen schon ein Mercedes, ein MG sowie in der Ecke ein Moke – direkt sympathisch. Nachdem die Reifen mithilfe der Maschine in der Garage abgezogen waren, unterhielten wir uns noch etwas über Gott und die Welt – darunter auch über die Minis, die er und sein Cousin in ihrem Leben bereits besessen haben. Wie sich herausstellte, war der Inhaber der kleinen Garagenwerkstatt nämlich der Cousin von Karlheinz Renzler, der bis vor wenigen Jahren noch die British Car Werkstatt in Degerloch betrieben hat!
Dieser kam dann auch prompt aus dem Haus daneben, in dem er wohnte. Genial – die Chance, sich mit so einer Mini-Legende über meinen SPI und das Projektauto zu unterhalten. Am Ende gab er mir dann noch seine Nummer mit dem Angebot, dass ich mich doch einfach melden sollte, falls ich jemals Hilfe benötigen würde.Mit der Bekannten habe ich mich dann übrigens darauf geeinigt, dass ich die Felgen erst mal auf der „Lauffläche“ sowie auf der Innenseite sandstrahlen lasse, bevor sie die Vorderseite poliert.
Jetzt aber zum Wochenende: Ganz zu Beginn der Restauration habe ich zwei „Haufen“ angelegt – einen mit Teilen, die ich nicht mehr benutzen möchte, und einen mit Teilen, die noch restauriert werden müssen. Der letztere wurde Stück für Stück kleiner. Letzte Woche lagen noch genau zwei Teile dort: der Tank und eine Kiste mit zwei Heizungen. Da der Tank nur einen neuen Tankgeber und eine gründliche Reinigung benötigt, ging es an die Heizung(en).
Mein Vorbesitzer hatte bereits eine andere Heizung gekauft, da die originale des Minis von außen einige Roststellen aufwies. Beim Zerlegen beider Heizungen stellte sich dann allerdings heraus, dass – auch wenn die andere Heizung von außen besser aussah – die originale wesentlich besser erhalten war und lediglich der Schieberegler der originalen Heizung völlig verrostet war. Also: aus zwei mach eins!
Einmal alles gebürstet, grundiert und lackiert.Dann noch den älteren, aber besser erhaltenen Wärmetauscher rein, mit etwas Klebefilz gepolstert und alles wieder zusammengebaut.
Besonders stolz bin ich darauf, dass ich den originalen Herstellersticker auf der Box erhalten konnte.
Zusätzlich habe ich den „Car/Screen/Off“-Schriftzug von der originalen Heizung abgenommen, die Umrandung neu lackiert und das Ganze dann wieder zusammengefügt. Das Endergebnis ist eine neue, rostfreie Heizung, die jetzt nur noch hoffentlich erfolgreich getestet werden muss.
Aber das war nicht das einzige, was dieses Wochenede am Mini gemacht wurde:
-
Dieses Wochenende arbeiteten mein Vater und ich parallel. Während ich mich der linken Tür widmete, ging es bei ihm darum die herausgetrennten Stellen der rechten Tür zu schweißen.
Dafür fertigte er neben zwei Kantblechen noch ein kleineres Stück für ein Rostloch an der Unterkante an, schweißte diese bündig ein, und schliff die Unterlippe wieder gerade.
Nachdem das erledigt war, reparierte er noch eine Stelle an der Außenkante, an der das Blech so dünn war, dass es beim Türhaut abnehmen leider eingerissen wurde.
Final noch eine Schicht Grundierung drüber und bereit für die neue Türhaut! Die beiden Türhäute wurden spaßeshalber mal draufgelegt, hier zahlt es sich wirklich aus, dass ich bis jetzt nur Heritage-Bleche benutzt habe, die neuen passen wie angegossen.
Ich befreite unterdessen erstmal die andere Tür von ihren Türscharnieren, was sich leichter anhört als es wirklich war. Die Schrauben an den Scharnieren waren nicht nur festgerostet, sondern auch rund. Also aufbohren, ausdrehen. Nachdem das geschafft war, wurde die Türhaut mit Hilfe eines Stechbeitels in mühsamer Kleinarbeit umgebogen, mit der Fächerscheibe an den Schweißpunkten abgeschliffen und die Türhaut entfernt. Die Tür wurde dann ebenfalls mit der Reinigungsscheibe und Drahtbürste von Rost befreit, da sie allerdings etwas schlechter war als die andere, wurde sie davor noch großflächig mit Rostumwandler eingestrichen. Danach ebenfalls grundiert, hier wird nächste Woche ein Reperaturblech zum Einsatz kommen.
Als letztes habe ich mir mit Hilfe einer großen Menge Panzertape noch eine Schablone für die Seitenblinker gebaut.
Hiermit wurde das Blinkerloch vom rechten Kotflügel auf den neuen, blinkerlosen Heritage-Kotflügel übertragen. Da das Auto ursprünglich nach Italien ausgeliefert wurde, befinden sich die Blinkerlöcher weiter vorne am Kotflügel als bei späteren Minis – allerdings auch nicht identisch zu den Innocenti-Seitenblinkern. Stattdessen ist hier der Platz für die länglichen Blinker des 1100 Special vorgesehen. Vorerst habe ich nur das große Hauptloch gebohrt, die kleinen Montagelöcher folgen, werden aber von den Blinkern selbst abgemessen, und nicht von den existierenden Löchern. Den Schmerz in einen neuen Kotflügel zu bohren möchte ich hier nicht beschreiben, dafür sitzt das Trauma noch zu tief. Aber einen notweniger Schritt auf dem Weg zum neuen Kotflügel geschafft!
Das war's für dieses Mal, ich wünsche euch allen einen erfolgreichen Start in die Woche, bis bald!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!