mpi-Seriensitze auf mehr Seitenhalt trimmen?

  • Erst recht seit einstellbarem Fahrwerk ist mein mpi nicht mehr sicher zu "händeln" auf den Serien-Sitzen! (auf den 5% nicht-hinterhertrödel-km) ;) Die Sitze sind aber aus Leder!

    Bei Ledersitzen mit Seitenhalt und Konsolen muss man aber ~600,-/Stck. ausgeben! :rolleyes: Ausserdem möchte ich meinen pseudo-Classic lieber nur "verbessern" als "fremdgehen", also in etwa original bleiben, damit er seinem Ruf irgendwann so gerecht wird wie's halt geht.

    Für so viel Geld - denke ich - müsste es doch auch möglich sein die Seriensitze anders aufzupolstern, so dass wesentlich besserer Seitenhalt erreicht wird (nicht perfekt...). Einen hilfreichen Polsterer kenne ich. Nicht entflammbar ist auch klar.

    Kann mir da jemand mit Tips, Erfahrungen oder sonstiger Entscheidungshilfe weiterhelfen?
    Danke, Arick

    Better times without money than times without Mini

  • hab die selben gewissens/geld konflikte.
    das helle leder sieht gut aus. aber zu wenig seitenhalt.
    sitze mit seitenhalt sehen ein wenig proletenhaft aus.
    beide sitze vorne in passendem leder und mit seitenhalt sind unbezahlbar.


    wenn man aber mal ein paar recaro`s repariert hat dann sieht man wie sie gabaut sind und wenn man seinen mpi-ledersitz auseinandergebaut hat sieht man was fehlt. der mpi-sitz ist ein einfaches metall untergestell was platt ist und wo man ein dickes kissen aufgelegt hat, welches eine grundform hat. der recaro hat ein stark geformtes metallunterteil (eine schüssel aus blech und seitenwangen aus rohren) das nur dünn mit schaumstoff umgeben ist.
    weil die schaumstoffpolster der recaro`s allerdings sehr dünn sind schleissen diese schnell an der einstiegsseite durch, deshalb sind diese teile sehr günstig. wenn man nun in kauf nimmt/nehmen kann das die sitze schmaler werden und das sitzpolster tiefer wird, kann man den orginal bezug beibehalten, das untergestell umschweissen/erweitern und die polster von recaro verwenden.
    soweit das theoretische. die praxis wird innerhalb der nächsten wochen folgen. wenn das ergebniss spruchreif ist kann ich gerne auch deine sitze umbauen. das werden dann natürlich keine schraubzwingen-schalensitze aber mal gucken.

    kristian cilas

  • *Freu* :) :) :)
    Da hast Du einen entscheidenden Vorteil, Cille, wenn Du die Innereien schon nackicht gesehen hast. ;) Was Du sagst ist was ich mir theoretisch etwa dachte. Die Sitzfläche wird schmaler, was mir *SEHR* recht ist!

    Ist schon nicht ohne... denn der Rahmen kann nicht schmaler werden, weil dann die hintere Bezugsnaht (Ecknaht) seitlich nach vorne rutscht.

    Man müsste die seitlichen Schutzpolster (um den Rahmen rum) minimieren. Da hätte man Raum für die seitliche massive Stützung gewonnen. Die müsste dann aber zur Sitzfläche hin "zulaufen", so dass nur die Sitzfläche selbst schmaler wird. Also "schräge Flanken". Und natürlich weniger dick in der Mitte. Ob dabei genug Bezugsmaterial frei wird für die extra Krümmung?

    Super ist jedenfalls, dass die 2 Steppnähte der mom. Seitenflanken - zur flachen Mittelfläche hin - nicht nach hinten durchgesteppt sind. Da ist nur ein gespanntes Nylon(?)-Seilchen im Bezug eingenäht. Das macht es einfacher. Das Seil kann man bei Bedarf noch paar Mal nach hinten an den Rahmen ziehen (Durchs Polster durch) um die Krümmung zu erhöhen.

    Na, ich bin mal gespannt! Du willst Recaro Polster nehmen. Hab ich nicht, daher guck ich mal wie es mit zurechtgestutzten und zusätzlichen Polstern preislich aussieht. Aber ob das bei mir in den nächsten Wochen schon klappt? Es Weihnachtet so bedenklich *LOL* Wenn aber, dann freue ich mich mit wem reden zu können! Sonst: Mal gespannt, was Du herausbekommst!

    Danke für Dein Angebot! Viel Erfolg!
    Arick

    Better times without money than times without Mini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!