• Vielleicht gehört das nicht hierher, aber trotzdem...............

    Ich hab da grad was gelesen zum Thema Job&Karriere bei AOL.

    Bis 2010 fehlen 75 000 Pädagogen...................

    Vor allem Realschul- und Berufschullehrer werden Mangelware.

    Ich möchte da gerne einen Denkanstoss geben für alle die gerade auf der Suche sind.........

    Also mir ging das auch so, ich hatte irgendwie einen Neuanfang gesucht, weil mir das Hick-Hack in der Wirtschaft einfach den letzten Nerv geraubt hat. Hab aus gesundheitlichen Gründen ne Umschulung zum Maschbau-Techniker gemacht und da kam mir ein Angebot zu, Berufschullehrer zu werden.
    Nun nachdem mein erstes halbes Schuljahr rum ist, muss ich sagen ich habs noch nicht eine Minute bereut, naja die Bezahlung is mau, aber der Spaß is es irgendwo wert. Vor allem der Umgang mit jungen Menschen (ich bin schon bissl über den 40) macht riesigen Spass. Jeder Tag ist anders, man kann sich selber einbringen und man kann die Zeit selber planen. Wenn nicht gerade Unterricht ist, kann ich mir einteilen, tagsüber am MINI schrauben und Unterrichtsvorbereitungen dann abends machen. Wer sowas mag, für den is das sicher eine Alternative.

    Viele werden jetzt vielleicht denken, was will der blöde Pauker.........ja ich hab die auch net leiden können, aber heute sehe ich viele Dinge aus einem anderen Blickwinkel. Man kann aus seinen Erfahrungen zehren und versuchen es besser zu machen und das geht, mit eine bissl Engagement.

    Also, das wolte ich nur mal so in den Raum stellen.
    Wer mehr wissen will, kann sich gerne an mich wenden.

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Ich bin zwar Schüler auf einer Berufsschule, aber bei uns ist es auch so, dass es zu wenig Lehrer gibt, evt. müssen wir sogar mit dem Praktischen Laborunterricht aufhören, da dafür 2 Lehrer im Raum sein müssen, und es nicht genügend Lehrer mit Ingeneurs-Titel gibt.


    Und Schüler sind ja sowieso nett und frezndlich, da bringt der Unterricht dann auchnoch mal soviel Spass.

    Zitat

    Original geschrieben von Andy
    Wenn nicht gerade Unterricht ist, kann ich mir einteilen, tagsüber am MINI schrauben und Unterrichtsvorbereitungen dann abends machen.

    Oder man lässt sich von den Schülern gebrochenen Achswellen etc. als Unterrichtsprojekt fertigen ;) (wäre doch mal ne Überlegung wert)


    Ne im ernst, Als Lehrer hat man zumindest bei uns die Möglichkeit, sofern man in dem Bereich lehrt die Maschinen (CNC-3D-Fräse, Drehbänke usw. ) ausserhalb der Unterrichtszeiten zu benutzen.


    Gruß Suki

    Auch wenn hier nicht Thema ist, ist aber ja ein Off-Topic :D ;) :
    @ Andy, falls bei euch mal ein Osziloskop und ein Frequenzgenerator (auch wenn Defekt) übrig ist, besteht die Möglichkeit sowas zu bekommen?, Porto bezahle ich natürlich, sowas fehlt mir noch und die Sind einfach zu teuer :(

  • ........bin zwar einer von der "schwarzen Fraktion" also im Metallbereich tätig, aber ich werde am Di mal die Kollegen von der "Kurzschlussfraktion" (Elektroabtl.) befragen.
    Soll das was spezielles sein, ich kenn mich da net soooo aus?

    .......und ebay? Findet man da so nix, oder is das was Rares?

    Gruß von Lehrer an Schüler, stresse meine Kollegen net so mit deinem Lego-Tier!

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Bei Ebay findet man ja bekanntlich alles, nur die defekten geräte dind zu teuer.
    des Problem ist, das bei uns sogut wie nie e Geräte ausgemustert werden, deshalb wollte ich bei euch mal nachfragen, wie des da so aussieht.

    Muss nix Spezielles sein.
    Oszi reicht 1 Kanal, hat aber meistens sowieso 2.
    Freq.-gen. sollte min. 12V haben hatz meistens aber 24V bis 30 V, rechteckspannung sollte auch da sein. Gleichstromausgang (bis 15V) wäre nicht schlecht, is aber nicht wichtig.

    Zitat

    stresse meine Kollegen net so mit deinem Lego-Tier


    Soll ich dass jetzt so verstehen, dass die bei euch an der Schule schon darüber sprechen oder so, dass du deine Kollegen bei mir an der Schule meinst, oder beides oder was ganz anderes?

    Grüße zurück von dem Schüler an den Lehrer :D

  • also mit dem Elektronik-Gebambels gucke ich am Dienstag mal

    Dein Lego-Tier

    mir hat die Sache gefallen und da hab ich halt mal so gefragt bei den Kollegen, ob sowas schon mal gemacht wurde, z. B. als Technikerarbeit.
    Bei dem Gedanken, das man sowas dem Kollegen der diese Technikerarbeiten betreut aufbrummt, hat dann schon etwas Stress ausgelöst. Er geht bald in Rente und ist nicht mehr sooo belastbar. Aber ich finde die Idee trotzdem gut, kennste Fischer-Technik, da gibt es verschiedenste Bausätze und soweit ich mich erinnere auch sowas wie du vor hast.

    Erneute Grüsse L -> S

    L hat heute keine Schule und macht Unterrichtsvorbereitung

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • Zitat

    Fischer-Technik

    Hmm....sagt mir irgendwas....
    Hmmm....schau mal in unserem Robotikprogramm...

    http://www.fischertechnik.de/

    Andi - der in der Fa. arbeitet, dem aber nicht im Traum eingefallen wäre, dass das ein brauchbares Hilfsmittel deiner Problematik sein könnte...

    ---------------

    Andy:

    Was muß man anstellen, um als Techniker in den Schuldienst aufgenommen zu werden? (Nicht unbedingt für mich....) Ganz normal bewerben? Und wie sieht der Tarif aus?


    Andi mit Ieeeehhh ;)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Schau mal in deiner nächstliegenden Schule vorbei und schau dir den Betrieb erst mal an. Die Kollegen wissen ob und wann was frei ist/wird. Da kannst du dann auch schon etwas im Klima schnuppern, das ist wichtig!
    Wenn du dann daran Gefallen findest, kannst du auch gleich dort nach den Modalitäten fragen.
    Bezahlung? Gibts die? Nein im Ernst, das ist ein heikles Thema BAT eben, also keine Reichtümer zu erwarten.

    @ Andi, du hast Post!:rolleyes:

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!