Radiator Muffs

  • Hallo,
    ich suche einen Nachbau oder etwas was den gleichen Zweck erfüllt wie ein Radiator Muff.
    Ein Radiator Muff wurde bei alten Minis bei Regen an den Kühlergrill geklemmt und sollte die Lima und so vor Wasser schützen. Das ist im prinzip ein Gummilappen mit Stecknippeln. Ich bin zwar stolze Besitzerin eines originalen Muffs (Bild kommt spätestens Freitag nach), aber bei meinem Glück momentan benutze ich den lieber nicht.
    (Mir wurde innerhalb von drei Wochen der Cooper geknackt und leergeräumt, dem Inno ne Beule verpasst und dem Cooper die Embleme geklaut und der Lack zerkratzt)

    Deshalb suche ich jetzt etwas,dass den gleichen Zweck erfüllt, aber nicht unersetzlich, wenn es weg ist, falls wir mal überraschend in Regen kommen sollten. Ein Nachbau, der besser hält oder etwas selbstgebautes.... oder...?
    Vielen Dank schonmal, Ellen

    Comments may contain traces of irony.

  • ist das der sabberlatz, den dein INNO trägt?? *g*
    Nimm ihn doch als vorlage und schneid dir was aus nem Teppich aus... hab mal ne polnische familie in ihrem LADA gesehen, die ham das genau so gemacht... Improvisation ist die halbe Miete! (Spruch von einem uas meiner klasse...)

    Und für nen Wintereinsatz dürfte es reichen. oder du nimmst Omas antirutsch matte aus der wanne und zerschneidest die...
    zum befestigen:
    wie ist es den original befestigt??

    un wenns jemand klaut, is auch nisch schlimm, da es wahrscheinlich furchtbar aussehen wird... :D

    gruß,
    jan

    .

  • Als Ersatz für einen Kühlermuff nimmt man gemeinhin einen 2. Muff !
    (Wenn dann einer gestohlen wird, ist noch einer da).

    Aber ein Kühlermuff hat nicht die Aufgabe den Wassereintritt zu unterbinden.
    Das ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.

    Den Wassereintritt kontrolliert an den wichtigen Stellen am besten der kleine und vollkommen genügende Verteilerspritzschutz GDS102A.

    Der wird innen an das Schließblech geschraubt und steht beim Schrauben/Service nur wenig im Weg.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat

    Als Ersatz für einen Kühlermuff nimmt man gemeinhin einen 2. Muff !


    Andreas, dir ist aber schon klar, was so ein Gummilappen kostet und wie prima die Biester scheinbar zu besorgen sind? :D

    blöde Frage: wozu waren die Dinger denn sonst gedacht, wenn nicht für Regeneinsätze?

    Hmmm, und du meinst, wenn ich das GSD102wasweisichwas in den Inno schraube, kann ich bedenkenlos bei Regen fahren, ohne dass dann alles absäuft? Weil, eigentlich wollte ich möglichst wenig (garnix :rolleyes: ) dranschrauben, was nicht dran gehört, (deshalb bin ich ja auch auf der Suche nach einem Kofferradio...)
    aber wenn das wirklich hilft, wäre es echt eine überlegung wert.

    Jan, jepp, der grüne Sabberlatz. Hinten sind Gumminippel, die man einfach in den Grill klemmt, das hält aber nicht mehr wirklich gut.

    Deshalb suche ich eigentlich (Gummilappen ausschneiden is kein Problem...) inzwischen eher eine sichere Befestigungsmöglichkeit am Grill, dass ohne die Haube aufmachen zu müssen montierbar und wieder abnehmbar ist.

    Aber auf jeden fall vielen Dank für die Tips.

    Comments may contain traces of irony.

  • soo genau nehme ich es da nicht, da muss irgendeins, das von der Zeit her reinpasst, dran glauben... hauptsache UKW & lala

    Comments may contain traces of irony.

  • --Und das Aussehen des Lautsprechers für den MKI auf der Hutablage verspricht einen 'PERIODENSPEZIFISCHEN' Klang !

    --Übrigens gab es in den '60ern, und die ist vielleicht noch über Nostalgiefirmen zu beschaffen, eine Halterung für Kofferradios,
    welche dann zur Entnahme unter das Armarturenbrett geschraubt wurden.

    --Für Originalität wäre GDS102A natürlich ein kleiner Stilbruch.
    Der 1967 hatte Verteilerkappe GDC102 mit seitlich eingeschraubten Kabeln, sowie Spritzschutz 8G726 für diese Kappe (noch erhältlich) und dazu eine Art 'Kragen' unterhalb diesen Gummis um den Verteiler herum, dessen Erhältlichkeit mir fraglich erscheint.

    --Die Zündspule bekommt 8G727 als Gummiabdeckung, welche noch erhältlich ist.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ich habe bei mir zwischen Kühlergrill und Karosserie eine PET Folie mit angeschraubt. Diese hält das Regenwasser ab, hilft dem Motor schneller auf Temperatur zu kommen und ist unsichtbar, da durchsichtig.

    Wenn die Temperaturen wieder steigen, werde ich sie aber wohl höchstwahrscheinlich wieder rausnehmen, nicht dass mein Kleiner kocht.

  • Andreas, ich kann mit dem ganzen GSDgedöns rein garnichts anfangen, weil ich mir nichts drunter vorstellen kann... wäre es bitte möglich, ein Bildchen oder eine Zeichnung oder einen Link reinzustellen?

    Nochmal meine Frage: Wozu waren die Muffs denn da, wenn nicht wegen dem Regen? Damit der Motor im Winter schneller warm wird? Oder weils soo schön blöd aussieht...? :D

    Das mit den Radiohaltern für Kofferradios weiss ich, dazu muss ich aber eine Antenne ans Auto basteln (zumindest beim Schaub-Lorenz, welches ich im Auge habe) und das will ich eben nicht.

    Ich denke, ich werde mit dem Muff einfach mal zum Sattler spazieren und den guten Mann was basteln lassen, und (wenns gefällt :) ) das GSDgedöns einfach zusätzlich einbauen.

    Bilder kommen leider erst nächste Woche, der Lackierer hat etwas verzug.

    Comments may contain traces of irony.

  • Zu dieser Frage habe ich leider nur eine ('arrogante'?) Antwort zu bieten:
    "Wenn die Auskuft zu detailliert war bitte ich um Entschuldigung !"

    Wenn aber jemand fragt, dann liefere ich gerne die Artikelnummern eines Teiles mit, denn nur die spezifizieren diese genau und schließen Irrtümer aus, was die Beschaffung bzw. den vorherigen Preisvergleich für den Anfrager oder die Fragerin zuvor erleichtert und zielsicher ermöglicht (Bilder helfen da wenig).

    Ein Kühlermuff tut das was ein Muff naturgemäß tut, warmhalten.

    Ein 'Muff' war früher ein tonnenförmiger weiblicher Bekleidungsgegenstand in den von beiden Seiten die Hände wintertags hineingesteckt wurden, um sie warmzuhalten. Prekärerweise leider meistens aus Pelz gefertigt.

    Ein Kühlermuff soll also bei argen Temperaturen dem Motor die Betriebstemperatur ermöglichen.
    Deshalb auch die zu öffnende Klappe vor dem Ölkühler.

    Alles klar ?

    Und wenn es ohne Bildchengucken nicht geht, dann ist der MINI SPARES Katalog AKM2 (schon wieder eine Teilenummer !)auf der MINI MANIA Webseite eingescannt.
    Elektrik / Zündung Seite 89.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!