Nordschleifenfahrwerk

  • In einem anderem Thread wurde im Zuge der MiniSpares Spring Conversion das Thema Nordschleifenfahrwerk kurz erwähnt. Hatte in diesem Thread schon geantwortet, wollte aber jetzt doch ein extra Thema dazu aufmachen:

    Also die Frage die micht beschäfftigt ist:
    Welche Teile sind für ein "Nordschleifenfahrwerk" nötig? Das Auto ist nicht für den Alltagsbetrieb, dafür gibts was komfortableres. Der Mini soll in Zukunft zuerst bei Gleichmäßigkeitsprüfungen und später vielleicht im Castrol - Haugg - Cup (Leistungsprüfung) am Ring eingesetzt werden. Gelegentlich dann bei dem einen oder anderen nationalen Slalom und ja auch mal auf der Landstraße.
    Eine Differenzierung zwischen einem reinen RENNfahrwerk und einer wohl "gemäßigteren" Version wäre ganz gut. Denn bei der reinen Rennversion wird dann wohl die Straßenzulassung wegfallen - und das geht nur bei den Leistungsprüfungen. Neben den Teilen interessieren mich auch die Groben Einstelldaten, als Orientierung zu Beginn.

    Vielen Dank!

    Phil

    Philipp Drießen

    The footprints of your tyres are all that separate you from St. Peter!!

    http://www.dmra.de - Dresden Mini Racing Association

  • Generell ist ein Rennfahrwerk eines, welches innerhalb der zulässigen Grenzen des Reglements so umfangreich das bestehende fahrwerk erweitert und anpaßt wie nur möglich.

    'Anpaßt' weist aber im Wesentlichen auch darauf hin, daß die vorhandenen Komponenten nichts wert sind, wenn sie nicht über eine adäquate Einstellung zum Funktionieren gebracht werden.

    'Funktionieren' wieder heißt, daß in Anlehnung an den Charakter der Strecke UND die Vorlieben des Bedieners eine Auslegung/Einstellung gefahren wird, die vermutlich die schnellstmögliche Zeit erlaubt.

    Und deshalb gibt es nicht 'd a s' Nordschleifenfahrwerk.
    Es gibt eben eines das Heinrich Müller bevorzugen würde und ein anderes schätzt Heidelinde K. .

    Im gefragten Falle wäre eine andere Vorgehensweise zu empfehlen.
    In Zusammenarbeit mit seinem/einem erfahrenen Tuningteilelieferanten ein Fahrwerk aussuchen, welches auf der Straße fahrbar ist, aber auch bedingte Rundstreckenfähigkeiten aufweist.

    Der allgemeine Gebrauch muß dann dort in Form von persönlicher Kommunikation geklärt werden.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • @ Andreas Hohls

    alles klar!
    werde mich dann mal per mail melden, da ich tagsüber meist nur kurz Zeit (zwischen den Vorlesungen) um mal eben mails zu schreiben oder so, aber tel. dauert ja dann länger.

    Werde den Ist-Stand mal auflisten um ne Basis zu haben.

    Viele Grüße Phil

    Philipp Drießen

    The footprints of your tyres are all that separate you from St. Peter!!

    http://www.dmra.de - Dresden Mini Racing Association

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!