Modellbauer im Forum?

  • Hallo, ich beabsichtige unseren Mini im Maßstab 1/18 nachzufertigen. Als Basis würden sich dazu die Varianten von Bburago oder Kyosho anbieten. Allerdings haben diese Modelle nicht die Kotflügelverbreiterungen des Sport-Paketes. Hat jemand eine Idee, womit man die Verbreiterungen modellieren kann (so, dass es auch auf Dauer hält)? Und kennt jemand einen Anbieter der 13-Zoll-Felgen im Maßstab 1/18 ?

  • Habe gerade bei Uli neue Felgen geordert.
    Habe auch Bilder von schönen 13" minis.
    Nehme immer Burago als Basis,
    Im Moment baue ich Faxes 40th.
    Bei bedarf kann ich dir auch noch Tips zu Lack und anderen Maßnahmen geben.
    Einfach Mail.
    Gruß
    Holger

  • Ich bin zwar kein wirklicher Modellbauer, habe aber dieses Jahr mal den Opel meiner Freundin in 1:43 nachgebaut. Es folgt demnächst auch noch ein 1:24 Modell.
    Ich habe keine Ahnung, was für Materialien alles geeignet sind für den Modellbau, aber ich habe zur Anfertigung der Frontschürze herkömmliche Spachtelmasse genommen. Die kann man mit nem Multidremel prima in Form bringen und die hält bombenfest.
    Wenns interessiert, kann ich einen Link mit einer kleinen Dokumentation meines Erstversuches reinsetzen.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Hallo,


    Ich baue auch sehr gerne...


    Mein bestes Auto bisher ist ein 1/18 Ferrari Modena.
    Ich haben diesen 1:1 aus der Ferrai-Challenge nachgebaut...
    Ist ein Traum geworden....:)


    Nun bin ich dabei meinen Mini zu bauen... Centre Exit Auspuff, Schalensitz und Innenausstattung etc. hab ich schon!


    Aber wie um Himmels Willen bekomm ich einen Käfig? Ich habe die Form schon aus Kupferröhrchen gemacht... Aber wie bekomm ich die einzelnen Teile jetzt aneinander?
    Löten? Kleben? Geht nicht, da ich damit so riesige "Knubbel" Kleber oder Lötzinn an den Nahtstellen bekomme...


    Tipps?!?!


    Gruß,
    Dennis


    -.edit.- Wie bekomm ich am schönsten / realistischsten neg Sturz hin?
    Wie leg ich den bBurgao Mini ambesten tiefer?


    .-edit.- Wie lackier ich den am besten um? Er ist rot und müsste schwarz werden... Abgeschliffen ist erschon komplett... Dach ist auch ab... Mit herkömmlicher Sprühdose..??

  • zum anspachteln usw. nehme ich in der Regel "Putty" (o.ä.) von Tamiya. Zweikomponentenspachtel. Was genauso funktioniert ist normaler Feinspachtel. Als Basis um aufzuspachteln kann man Pappschablonen in den Radlauf kleben.....


    Käfigteile verbinden...
    Ich habe in alten Modellbauzeiten hartgelötet. Das geht auch ohne "Batzen". Allerdings hatte ich die Bügel aus Messing gefertigt....


    Gruß Stefan

  • Der 40th geht voran,
    Lack, Beschriftung, Embleme, Felgen alles fertig.
    Heute Abend noch montieren, fertig.
    Werde mal Bilder posten, vielleicht interessiert es ja jemanden.
    Bobo

  • Hallo Bobo,


    ja, bitte Bilder :) . Ich werde demnächst auch das Projekt angehen. Wo hast Du denn die Embleme (Decals) bezogen? Oder hast Du die alten wiederverwendet? Und wie hast Du die breiten Kotflügel des 40 umgesetzt?


    Danke für den "Felgenlink", leider kann ich da aber keine 13-Zoll-Minilite entdecken. Oder hab ich Knöpfe auf den Augen? :confused:


    Grüße


    Tim

  • Bobo
    Super gut das!!
    kriegt einen Ehrenplatz. Tina hat es erst gar nicht gemerkt, daß es nicht ihr echter Mini40 ist.
    Ist prima, wenn ich den 40ty mal platt fahre. Dann mach ich ein Foto vom Modell und sag Tina das ich nochmal alles weg pollieren konnte.



    Bis später...

  • An einem Cosmo bin ich auch interessiert. Aber 10", Schnauzbart... wird wohl etwas schwieriger. Oder!?


    Martin

    Minibesitzer seit 9/97

  • MINI man, ist prinzipiell kein Thema, weiß allerdings nur von Solido Minis, die den Schnauzbart tragen, um den aber an den Burago zu adaptieren muß man eigentlich einen Solido schlachten, wie ich es für Ollis L&H Cabrio gemacht habe, und für meinen machen werde.
    10" ist auch möglich, kommt allerdings auf die Felge an.
    Und Bilder bräuchte ich natürlich.

  • du meintest den Mini-Martin, nicht mich.


    Ich habe da auch noch ne Frage. Ich bin Laie, habe bis jetzt (für meine Verhältnisse gute Arbeit) in 1:43 an nem Opel rumgefummelt. Ich kenne nur Spachtelmasse und Schleifpapier sowie nen Multidremel als Arbeitsgrundlage. Mich interessiert mal, wie du die Verbreiterungen machst. Bzw. wenn du sie noch nicht gemacht hast, aus welchem Materia würdest du sie Formen.


    Ich möchte mich mal an mein original Cabrio wagen, aber das ist ja rundum verspoilert und ich habe keine Ahnung, wie ich die ganzen Spoiler anfertigen soll.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Würde wohl erstmal mit 2K- Epoxidharzkleber anfangen.
    Ein Dremel ist ne gute grundlage, auch wenn die Verspoilerung schon heftig ist.
    Poste doch mal Bilder von den Spoilern, vielleicht fällt mir was ein.

  • "Klein"er, nur weil der UMC hinter Dir steht (warum "hinter" Dir... keine Ahnung :D ;) ) kannst Du hier noch keine dicke Lippe riskieren :D ...


    Shorty. :D

    Mini - it`s a state of mind...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!