Öl läuft aus der Antriebswelle oder ?

  • Tag beisammen


    Bei unserem kleinen 1300er By 92 läuft sehr viel öl aus der linken Antriebswelle glaub ich.Muß eigentlich,da darüber nichts ist.
    Kann das nur dieser Simmering sein der um die Antriebswelle sitzt oder kann mich da noch was anderes erwarten wenn ich die Antriebswelle aus dem Getriebe gezogen habe ?
    Habe schon darüber gelesen das man das auch mit einem Hammer und Kanthoz rausbekommt.
    Aber was ist danach ?
    Sollte ich da noch eine Dichtung wechsel oder war es das dann ?
    Brauch ich da noch mehr speziealwerkzeug außer den Gelenksprenger ?
    Muß ich wie im Handbuch beschreiben auch das öl ablasssen ?
    Gruß Marco :eek:

  • Hallo!
    Bei meinem '91er Mini konnte ich die Antriebswelle ohne Gewalt und ohne Spezialwerkzeug aus dem Differential ziehen.
    Der Ölverlust im Bereich Differential ist meistens der unscheinbare Schaltgestänge-Eingangssimmering. Da würde ich erstmal genauer schauen.


    Viel Erfolg
    Olaf

  • Hallo,


    genau das Gleiche hatte ich bei meinem 92er auch letzte Woche!


    Wenn du alles "abhast" musst du die Antriebswelle "rausklopfen"....


    Tipp: Um den neuen Simmerring vernünftig in die richtige Position zu bekommen, nimmst du am besten eine Nuss, die genauso groß ist wie der Simmerring. Damit drückst du den Simmerring in seine richtige Position und drückst die Antriebswelle wieder rein und machst den Rest wieder fest.


    Wichtig: Lass die Bremszangen nicht am Bremsschlauch hängen sondern mach sie irgendwo mit Kabelbinder fest.


    Gruß,
    Dennis

  • Es kann auch sein, wenn die Antriebswelle zuviel Spiel im Differentiallager hat, daß Du die Kupferbuchse im Deckel erneuern mußt. Sonst hält Dein neuer Simmerring evtl. auch nicht lange.

  • Zitat von Olaf Lampe

    Hallo!
    Bei meinem '91er Mini konnte ich die Antriebswelle ohne Gewalt und ohne Spezialwerkzeug aus dem Differential ziehen.
    Der Ölverlust im Bereich Differential ist meistens der unscheinbare Schaltgestänge-Eingangssimmering. Da würde ich erstmal genauer schauen.


    Viel Erfolg
    Olaf


    Hay :Den von dir beschriebennen Schaltgestänge-simmering hab ich auch gleich mit besellt. Finde in meiner Rep -Anleitung aber nicht wie man das ding wechselt.
    Hat ich bis jetzt noch nicht gehabt.
    Bräucht mal eine Hilfestellung bitte.

  • Ich meine, daß das schon einige Male hier im Forum erklärt wurde. (Suchfunktion schon mal bemüht?)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!