Mini stottert im unteren Drehzahlbereich

  • Hallo Forum,

    bin jetzt wieder Minimobil. Diesesmal mit einem 1,3 SPI Bj.92.
    Vorher habe ich immer nur 1000er gefahren.

    Nun zu meinem 1. Problem.
    Ob kalt oder warm, im unteren Drehzahlberich (bis 3000/min) stottert sich mein kleiner einen ab und der Motor bremst mehr als das er beschelunigt. Ab der magischen Grenze von 3000 U/min läuft er richtig gut und zieht auch so wie ich mir das vorstelle.

    Was kann ich machen, damit er auch unten raus besser kommt??

    2. Problem:
    Die Gänge gehen zum Teil sehr schwer rein. Mann muss schon ganz genau wissen wie man in diesem Auto schalten muss damit die Gänge rein gehen. Zum Beispiel muss ich beim 2. Gang den Schalthebel ganz weit nach links drücken um den Gang einlegen zu können. Bei meinen vorherigen Minis ging da alles etwas leichter.

    Woran kann das liegen?

    Danke für eure Hilfe
    Gruß
    Tobsen

  • So wird es mit Hilfestellung noch nichts werden.

    Die Problembeschreibung muß noch deutlich präziser werden, um aus der Ferne nachvollziehen zu können, was da im Argen liegen könnte.

    Grund:
    1.3I Modelle arbeiten im ECU mehrdimensional. da ist es mit handwerklicher Logik vorbei.
    Es gibt diverse erfahrungsgemäß häufiger vorkommende Probleme, die es lohnen könnte zu probieren.

    Dazu müßte allerdings genauer beschrieben werden, was 'läuft nicht richtig' technisch bedeutet :
    --Stottern,
    --Keine ausreichende Kraft in einem sauberen aber schwächlichen Lauf
    --etc., etc.

    Der Möglichkeiten gäbe es viele !

    Das Schalten müßte zunächst eingegrenzt werden, ob ausserhalb des Getriebes oder innerhalb ein Problem vorliegt.

    Den Splint an der Muffe am Getriebeingang herazsdrücken und probieren, ob der Schalthebel frei UND präzise zu führen ist.

    Ist das so, dann ist das Problem im Getriebe zu suchen, welches dazu ausgebaut und geöffnet werden müßte.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo,


    Zitat

    Keine ausreichende Kraft in einem sauberen aber schwächlichen Lauf

    Das beschriebt das Problem besser. Bis 3000U/min hat er keine Kraft und beschleunigt nur sehr träge.

    Dem Schaltproblem werde ich am WE nachgehen, vorrasusgesetzt es wird keinen Schnee geben.

    Tobsen

  • Nach Gründen für unsauberer Motorlauf , schlechte Gasannahme und mangelnde Leistung wird immer und immer wieder gefragt.

    Einen Pauschalfehler dafür gibt es nicht wohl aber eine pauschale systematische Vorgehensweise in folgender Reihenfolge:

    - Motorinspektion mit Kompressionsmessung
    - Fehlerdiagnose am Testgerät

    Ohne diese, übrigens zu jeder 10tkm Inspektion gehörenden Untersuchung ist eine Fehlersuche unsinnig.

  • Unabhängig davon, daß der Kommentar von 'minimotorsport' durchaus zu unterstützen ist im hinblick auf notwendige Inspektionen alle 5TKM und andere spätestens nach 10TKM könnte Folgendes in Betracht gezogen werden:

    --Luftfilter stark verschmutzt ?
    --Benzinfilter wann zuletzt getauscht ? Ist ein Serviceteil !
    --Ventilspiel wann zuletzt kontrolliert ?


    Sollten diese 3 Punkte schon das eigene Wissen oder Können um den und am MINI übersteigen, dann wäre dringend anzuraten den MINI zu einer Inspektion in eine MINI-Fachwerkstatt zu bringen.

    Sonst wird das Auto nie Spaß machen !

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!